Turnkey v17.0 mit experimenteller Unterstützung für Raspberry Pi 4
Ab sofort gibt es Turnkey v17.0 und laut eigenen Angaben hat die Entwicklung länger als geplant gedauert. Zumindest sind nun Core und TKLDev fertig und das Team hofft, dass bald mehr v17.0 Appliances verfügbar sind.
Eine signifikante Änderung ist, dass Turnkey v17.0 auf Debian 11 Bullseye basiert.
Turnkey v17.0 für Raspberry Pi
Sehr interessant ist ebenfalls, dass es ein vorläufiges oder experimentelles Image für den Raspberry Pi 4 gibt. Im entsprechenden Thread wird gewarnt, dass der Port alles andere als fertig ist. Für eine Testfahrt eignet sich Turnkey v17.0 für Raspberry Pi 4 allerdings schon.
In der Ankündigung zu Turnkey v17.0 bittet das Team sogar um Tests. Hast Du also einen Raspberry Pi 4 und etwas Zeit …
Was ist Turnkey Linux? Du kannst mit der Linux-Distribution schnell mehrere 100 Applikationen sofort einsetzen. Die Übersetzung für turnkey ist schlüsselfertig. Stöbere einfach in den Applikationen und schau nach, ob etwas für Dich dabei ist. Populär sind beispielsweise LAMP und WordPress.
Downloads
Interessierst Du Dich für die Linux-Distribution, findest Du hier die entsprechenden Abbilder:
- Core (64bit / amd64 build): 339MB ISO ( changelog , hash file , manifest )
- TKLDev (64bit / amd64 build): 419MB ISO ( changelog , hash file , manifest )
Für den Raspberry Pi:
- Core: http://piturnkey.ddns.net/images/img/turnkey-core-17.0-bullseye-arm64.im…
- Tkldev: http://piturnkey.ddns.net/images/img/turnkey-tkldev-17.0-bullseye-arm64….
- WordPress: http://piturnkey.ddns.net/images/img/turnkey-wordpress-16.1-bullseye-arm…
Nette Pi-Konstellation
Suchst Du ein VPN für den Raspberry Pi? NordVPN* bietet einen Client, der mit Raspberry Pi OS (32-Bit / 64-Bit) und Ubuntu für Raspberry Pi (64-Bit) funktioniert.