Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Linux »

[2 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tuxedo-Laptop: plötzlich hoher Akkuverbrauch – die Lösung

Ich habe auf meinem Tuxedo Fusion zwei Betriebssysteme installiert: Linux Mint und das Tuxedo OS (allerdings noch die Version, die auf Ubuntu 20.04 basiert). Das Linux Mint ist mein Arbeitspferd, wenn das Laptop am Strom hängt. Das Tuxedo OS habe ich auf Akkuverbrauch getrimmt und den Stromverbrauch minimiert (Bluetooth aus …). Das ist sozusagen mein Reisemodus oder wenn ich unterwegs bin. Dank meiner Nextcloud habe ich über den Browser Zugriff auf meine Daten und auch so benutze ich eher Webanwendungen. […]

[1 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
pCloud mit Einmalzahlung – 2 TByte Storage als Schnäppchen

Der Schweizer Cloud-Experte pCloud hat ein Spezialangebot für deutsche Kunden. Anlässlich der 32-jährigen Wiedervereinigung gibt es bis zu 80 % auf die Lifetime-Pakete* des Anbieters. Du zahlst einmalig und darfst den Service im Anschluss ein Leben lang benutzen. Insgesamt gibt es drei Pakete: 500 GByte, 2 TByte und 10 TByte. Die Pakete sind zwischen 75 % und 80 % reduziert. Ziemlich attraktiv finde ich dabei das Paket mit 2 TByte. Es dürfte für Privatanwender eine ganze Weile reichen und mit […]

[30 Sep 2022 | Comments Off on Linux Mint 21.1 Vera soll Weihnachten erscheinen | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 21.1 Vera soll Weihnachten erscheinen

Wie üblich gibt es aus dem Linux-Mint-Lager einen Monatsbericht, der normalerweise interessante Einblicke bietet. Du erfährst in der aktuellen Ausgabe, dass Linux Mint 21.1 Vera heißen wird und noch dieses Jahr zu Weihnachten erscheinen soll. Ferner hat das Mint-Team die Dokumentation überarbeitet. Das Benutzerhandbuch wurde um die nachfolgenden Themen erweitert: Wie man ein vergessenes Passwort zurücksetzt Bluetooth beim Booten deaktivieren Wie man einen Windows-Live-USB-Stick oder einen Multiboot-USB-Stick erstellt Blueman wurde in Linux Mint 21 auf die Version 2.3.2 aktualisiert. Zudem […]

[30 Sep 2022 | Comments Off on Ubuntu 22.10 Beta ist testbereit – mit Linux 5.19 & GNOME 43 | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 22.10 Beta ist testbereit – mit Linux 5.19 & GNOME 43

Das Ubuntu-Team hat die Beta-Version von Ubuntu 22.10 Desktop, Server und Cloud angekündigt. Du kannst ab sofort die erste und einzige Beta-Version der Distribution und seinen Derivaten testen. Wie üblich gibt es nicht nur Beta-Versionen für Ubuntu, sondern auch für dessen Abkömmlinge: Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio, Ubuntu Unity und Xubuntu. Kinetic Kudu bietet GNOME 43 Version, inklusive der meisten neuen Funktionen. Mit einer neuen Schnelleinstellung soll das Management häufiger Systemaufgaben einfacher werden. Auch der Dateimanager Nautilus […]

[30 Sep 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 122 mit Pico W Retro Gaming Special – PDF kostenlos

Das neue MagPi ist da und wie üblich darfst Du das PDF gratis herunterladen. Der Schwerpunkt MagPi 122 ist: Pico W Retro Gaming Special. Dass sich der Raspberry Pi an sich hervorragend als Retro-Gaming-Machine eignet, ist in der Zwischenzeit kein Geheimnis mehr. Dass man auch aus dem Pico W alte Spiele zocken kann, finde ich hingegen spannend. Ab Seite 34 geht es mit dem Special los. Dir wird etwa gezeigt, wie Du mit dem Pico W den Klassiker Doom spielen […]

[29 Sep 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch Brave will künftig Cookie-Zustimmung blockieren

Die Firefox-Entwickler arbeiten an einer ähnlichen Option und auch der Webbrowser Brave soll künftig Cookie-Dialoge blockieren. An sich ist hinter diesen Cookie-Zustimmungen eine gute Idee, die sich allerdings als total nervendes Ärgernis herausgestellt hat. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn Du den privaten Modus oder den Inkognito-Modus des Browsers viel benutzt. Laut Brave verfolgen diese Cookie-Einwilligungen ironischerweise die Besucherinnen und Besucher der Website und hebeln damit das gesamte System aus. Die Funktionen richten damit Schaden an,d en sie eigentlich […]

[27 Sep 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
0 A.D. Alpha 26: Zhuangzi – mit neuer Zivilisation

Die internationale Gruppe freiwilliger Spieleentwickler, Wildfire Games, hat das Echtzeitstrategiespiel 0 A.D. Alpha 26: Zhuangzi veröffentlicht. Es handelt sich dabei um die sechsundzwanzigste Alpha-Version von 0 A.D. Das Spiel ist Open-Source und damit kostenlos. Laut eigenen Angaben ist die neueste Version nach dem alten chinesischen Philosophen Zhuang Zhou benannt, der besser als Zhuangzi bekannt ist. Er schrieb einige der einflussreichsten Texte des Taoismus. Neue Funktionen in 0 A.D. Alpha 26: Zhuangzi Wie üblich bietet die neueste Version eine Menge Neuerungen. […]

[24 Sep 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Astro Pi Mission Zero 2022/23 geöffnet – Dein Code auf der ISS

Die Raspberry Pi Foundation gibt Kindern wieder die Chance, ihren Code im All auszuführen. Wird Dein Code angenommen, läuft er bis zu 30 Sekunden lang auf einem Raspberry Pi, genannt Astro Pi, der sich auf der ISS (International Space Station) befindet. Das Projekt nennt sich Mission Zero. Die Kinder schreiben anhand von Schritt-für-Schritt-Anweisungen Code, um einen Messwert von einem Astro-Pi-Sensor zu erhalten und ein farbenfrohes Bild anzuzeigen. Das können die Astronauten der ISS bei ihren täglichen Aufgaben anschauen. Selbst für […]

[23 Sep 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Crowdfunding: Audioaufnahmen & Playback in LibreOffice Impress

Das Präsentationstool von LibreOffice nennt sich bekanntlich Impress. Es bietet diverse Funktionen für den Einsatz zu Hause und im Büro. Es fehlen allerdings Funktionen, mit denen sich Aufnahme und Wiedergabe von Audiokommentaren in Präsentationen realisieren lassen. Das soll sich mit einer Crowdfunding-Kampagne ändern. Laut eigenen Angaben ist die Funktion wichtig für das eLearning. Im Gegensatz zu Videoaufnahmen werden Audioaufnahmen pro Folie gespeichert. Sie lassen sich an das individuelle Tempo der Präsentation anpassen. Das soll besonders in schulischen, akademischen sowie im […]

[19 Sep 2022 | Comments Off on Return to Monkey Island veröffentlicht – bald auch für Linux | Autor: Jürgen (jdo) ]
Return to Monkey Island veröffentlicht – bald auch für Linux

Freunde von Point&Click Adventures haben sich auf diesen Moment sicherlich gefreut. Vor kurzer Zeit wurde Return to Monkey Island via Steam veröffentlicht. Allerdings gibt es derzeit nur native Versionen für Windows und macOS. Ron Gilbert (Schöpfer der Serie) via Twitter verlauten lassen, dass es mit Proton funktioniert und zudem bald eine native Linux-Version folgen wird. Return to Monkey Island kostet derzeit 22,99 € und ist im Stil der Vorgängerversionen gehalten … es sieht mehr wie ein Hybrid aus, wenn ich […]