Artikel in der Kategorie Linux »

*HAHAHAHAHAHAHA* … eigentlich nur eine Frage der Zeit, oder? Das ist so doof und so albern, dass es schon wieder gut ist. Viele Linuxer werden fortune kennen. Damit gibt es schlaue Sprüche auf der Kommandozeile. trump.sh ist ähnlich, haut aber Sprüche im Donald-Trump-Stil raus. Die Entwickler warnen sogar, dass die Sprache etwas schwer verdaulich oder nicht politisch korrekt sein kann. Also eigentlich nennen sie es offensive. Wer mit trumpeten oder sich volltrumpeten lassen möchte, der geht einfach zu GitHub und […]

Die Veröffentlichung von Cinnamon 3.2 steht vor der Tür und die Entwickler zeigen schon mal, wie die neuen Menüs aussehen. Es fällt eigentlich sofort auf, dass der Pfeil und somit die Lücke zwischen dem Menü und dem sich öffnenden Fenster fehlt. Ich habe mal das Bild aus der Ankündigung genommen und das Menü von Linux Mint 18 darunter geklebt. Dann ist das etwas offensichtlicher. Weiterhin haben die Entwickler die Animationen verbessert und ähneln nun den GTK-Menüs. Änderungen für Theme-Entwickler Da […]

Es gibt einen erste Veröffentlichungs-Kandidaten des Browsers Vivaldi 1.5. Bis auf diverse Fixes ist eigentlich nicht viel neu, da an einem RC auch nicht mehr viel geschraubt wird. Die zugrunde liegende Basis ist Chromium 54.0.2840.100, was auch erklärt, warum meine Seite keinen doofen SSL-Fehler bringt. Mac-Anwender dürfen sich freuen, weil es wieder eine Version für den angebissenen Apfel gibt. Bisher prügelten sich die Entwickler mit Problemen, die nun aus der Welt geschaffen sind (hoffentlich). Wer wie ich den Snapshot schon […]

Ich bin ja wahrlich kein Freund von Outlook, aber sehr wohl ein Freund von Nextcloud. Die haben mit den Entwicklern von Outlook CalDav Synchronizer zusammengearbeitet. Durch das Ergebnis lässt sich nun Outlook problemlos an die Nextcloud anflanschen. Kalender, Kontakte und Aufgaben Nun können Outlook-Anwender sehr einfach Kalender, Aufgaben und auch Kontakte mit einem Nextcloud-Server synchronisieren. Wer noch ein oder mehrere Android-Geräte besitzt, der kann die Mobile Clients sowieso schon länger mit CalDAV-Sync, Card-DAV-Sync oder DAVDroid mit Nexctloud abgleichen. Mit dem […]

Die monatlichen Neuigkeiten in Sachen Linux Mint sind veröffentlicht. Wie immer bedanken sich die Entwickler für die Unterstützung und mit fast 10.000 US-Dollar ist doch ein hübsches Sümmchen zusammengekommen. Die Desktop-Umgebung MATE 1.16 und die neuesten XApps haben es in die Repositories von Linux Mint 18.1 Serena und LMDE 2 Betsy (Linux Mint Debian Edition) geschafft. In Sachen Cinnamon 3.2 gibt es eigenen Angaben zufolge noch ein paar Ecken und Kanten im Zusammenhang mit MDM. Das Team arbeitet an ein paar […]

… eigentlich habe ich mal gesagt, dass ich den Raspberry Pi 3 auslasse. Bei meinem kurzen Aufenthalt in Deutschland konnte ich es nun aber doch nicht lassen. Mein Raspberry Pi 2 hat eigentlich alles gemacht, was ich wollte. Sogar Ubuntu MATE 16.04 LTS läuft einigermaßen passabel. Die Benchmarks hinsichtlich Raspberry Pi 2 und 3 sind dann aber zu verlockend. Zumindest halte ich mich an meine eigens aufgestellte Regel, keine billigen / vermeintlich günstigen Alternativen mehr zu kaufen. Da isser und ich […]

Mit dem Orange Pi Zero und dem Orange Pi PC 2 sind gleich zwei neue Winzlinge der SoC-Familie auf dem Markt, die mit günstigen Preisen locken. Orange Pi Zero Der Orange Pi Zero ist ein Quad-Core ARM Cortex A7 mit 256 MByte (Standard) oder 512 MByte Arbeitsspeicher, der mit der Grafikkarte (Mail 400MP2) geteilt wird. Die integrierte Netzwerkkarte ist eine 10/100. Sehr interessant ist, dass der Orange Pi Zero eine WiFi- oder WLAN-Schnittstelle mit sich bringt. Der Orange Pi Zero ist ein Allwinner […]

Im Humble Store lässt man es krachen und feiert kräftig Geburtstag. Ist doch toll, dass wir zwischen Sommerschlussverkauf, Halloween-Specials und Weihnachten noch mehr shoppen können, oder? Wobei ich schon zugeben muss, dass Rabatte von bis zu 90 Prozent sehr wohl attraktiv sind. Du kannst Dich für die langen und kalten Winterabende richtig mit Games eindecken. Wer nicht über Los gehen, sondern sich direkt zu den Linux-Spielen begeben möchte: Bitte sehr. Klar sind da viele der üblichen Verdächtigen dabei und wer regelmäßig […]

Mit einem Tool namens Magic-Device-Tool lassen sich einige Smartphones oder Tablets recht simpel mit Linux-basierten Betriebssystemen bestücken. Auf GitHub ist beschrieben, dass sich mithilfe von Magic-Device-Tool unter anderem Ubuntu Touch, OpenStore, CyanogenMod, Sailfish OS, Factory Android (Android-Abbilder im Auslieferungszustand), Phoenix OS und auch Maru OS 0.3 installieren lassen. Klar muss sein, dass nicht jedes Betriebssystem auf jedem mobilen Gerät läuft und nicht alle auf dem Markt verfügbaren Geräte unterstützt werden. Außerdem ist eine Datensicherung (Backup) von Android-Geräten möglich und auch […]