Artikel in der Kategorie Linux »

Bei Farnell wir eine eine Revision des Raspberry Pi 2 angeboten. Ab sofort gibt es den Winzling mit einem Broadcom BCM2837 (ARMv8). Der Raspberry Pi 2 B v1.2 verfügt damit über den gleichen Prozessor wie der RasPi 3. Das sollte sich in den Benchmarks bemerkbar machen. Frühere Versionen des RasPi 2 wurden mit einem Broadcom BCM2836 bestückt. Ansonsten scheint alles beim Alten geblieben zu sein. Der Winzling hat immer noch ein GByte RAM, vier USB-Ports, eine Ethernet-Schnittstelle, HDMI Port, GPIO mit 40 […]

Ab sofort gibt es Ausgabe 2 des offiziellen Raspberry Pi Projects Book. In dem Magazin tummeln sich 200 Seiten Ideen, Anregungen und Leitfäden. Die Artikel sollen sich für Deine nächsten Raspberry-Pi-Projekte inspirieren. Den Raspberry Pi an sich muss ich wohl nicht mehr vorstellen. Den Winzling kennt in der Zwischenzeit jeder. In der Zwischenzeit gibt es einen Raspberry Pi 3 und auch ich konnte nicht widerstehen. Ein Supercomputer ist er noch nicht, aber Benchmarks zeigen, dass der Raspberry Pi von Version zu Version zugelegt […]

Tails (The Amnesic Incognito Live System) ist eine Linux-Distribution, die Deine Privatsphäre schützt. Sämtlicher Traffic wird durch das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) geleitet. Ab sofort ist eine erste Alpha-Version verfügbar, die Du testen darfst. Basiert auf Debian 9 Stretch Tails 3.0 ist die erste Version der Distribution, die auf Debian 9 Stretch aufbaut. Als Konsequenz daraus werden alle entsprechenden Software-komponenten aktualisiert. Weiterhin ist ein Computer mit 64-Bit Voraussetzung. Die GNOME Shell ist so konfiguriert, dass sie das schwarze Standard-Theme verwendet. Weitere Informationen […]

Dass sich mit einem Computer Unsinn anstellen lässt, ist bekannt. Dass sich mit sehr kleinen Computern genauso viel Blödsinn treiben lässt, ist vielen noch nicht bewusst. Nicht nur das IoT (internet of Things / Internet der Dinge) wird den Security-Experten noch sehr viel Kopfzerbrechen bereiten, sondern auch das immer kleinere Format der Rechner. Beziehungsweise ist es nicht nur das kleine Format, sondern auch die Leistungsfähigkeit der Winzlinge wie einem Raspberry Pi Zero. PoisonTap ist ein selbst gebastelter Spion, der einen schaudern […]

Ich bin stark erkältet und möglicherweise liege ich fiebrig im Delirium, aber … Linux Foundation und SQL Server für Linux (Vorschau) … der 1. April ist auch nicht … ab morgen stehen neben den Nikoläusen auch Osterhasen, denn Weihnachten und Ostern fallen heuer zusammen … Microsoft schließt sich der Linux Foundation an und zwar als Platinum-Mitglied. Das bedeutet Unterstützung im Wert von 500.000 US-Dollar jährlich. Microsoft hat eine erste öffentliche Testversion von SQL Server für Linux zur Verfügung gestellt und verbreitet solche […]

Ich verwende die aktuelle Entwickler-Version des Browsers Vivaldi (1.5 RC 1) und der Browser flackert hin und wieder. Genau genommen flackert er so oft, dass es mich schon nervt. Recherchiert man ein bisschen im Internet, dann bin ich mit dem Problem nicht alleine und es hat wohl etwas mit Intel-Grafikkarten zu tun. Da gibt es ganz wilde Anleitungen, dass Du die X-Konfiguration ändern sollst, V-Sync deaktivieren und so weiter. Die beste Lösung, die ich gefunden haben, löst das Problem mit […]

Tails 2.7 (The Amnesic Incognito Live System) ist da. Die Entwickler raten allen Anwendern der Linux-Distribution, so schnell wie möglich auf die neueste Version zu aktualisieren. Die Entwickler haben diverse Security-Probleme ausgemerzt. Es gibt aber auch eine Neuerung. Mit Let’s-Encrypt-SSL-Intermediate-Zertifikat Tails 2.7 bringt ein Let’s-Encrypt-SSL-Intermediate-Zertifikat mit sich. Sobald das Zertifikat aktualisiert wird, können sich die hauseigenen Tools dennoch angemessen authentifizieren. Diverse Upgrades gibt es auch und die lesen sich so: Tor wurde auf 0.2.8.9 aktualisiert Tor Browser ist als Version 6.0.6 […]

CVE-2016-4484 beschreibt eine Security-Lücke, mit der sich ein Angreifer eine root-Shell auf einem Linux-System ergattern kann. Das Problem liegt in Cryptsetup. Genauer gesagt geht es um das Script, das die Systempartition entsperrt, wenn sie LUKS (Linux Unified Key Setup) verwendet. Auszunutzen ist die Lücke relativ einfach. Halte bei der Aufforderung, das LUKS-Passwort einzugeben, die Eingabetaste einfach 70 Sekunden lang gedrückt. Danach erscheint magisch eine Eingabeaufforderung mit root-Rechten. Das funktioniert laut Aussage der Entdecker mit Debian, Ubuntu / Linux Mint, aber auch […]

Man kann von Strato halten was man will und vor sehr vielen Monden musste ich mich ab und zu schon sehr ärgern. Seit vielen Jahren habe ich aber auch überhaupt keine Probleme mehr damit. Ja, es gibt günstigere, die auch vielleicht schneller mit neueren Funktionen und so weiter sind. In diesem Fall bleibe ich aber sehr pragmatisch und gehe strikt nach dem Motto: Never change a running system und ich habe außerdem keine Lust, alle zwei Monate umzuziehen. Nun bietet […]