Artikel in der Kategorie Linux »

Es gibt eine weitere öffentliche Beta-Version von Tor Messenger – Tor Messenger 0.3.0b1. Die Entwickler sprechen von Verbesserungen in Sachen Stabilität und Security bei Instabird. Ab dieser Version wird Tor Messenger nicht mehr auf Mozilla ESR basieren, sondern auf Tor Browser. Somit ist es für die Entwickler einfacher, die Tor Browser Patches in Tor Messenger zu implementieren. Die Entwicklung beider Projekte soll so synchron wie möglich gehalten werden. Tor Messenger unterstützt derzeit Google Talk, IRC, Odnoklassniki (Gesundheit!), Twitter und XMPP. […]

Jeremy Garcia betreibt LinuxQuestions.org und den Podcast Bad Voltage. Er packt 25 Jahre Linux in 5 Minuten. Für Linus Torvalds war es am Anfang nur ein Hobby. Mehr als 13.500 Leute von ungefähr 1.300 Firmen haben zu Linux Code beigesteuert. Der Kernel umfasst zirka 22 Millionen Zeilen an Code. Was ich nicht wusste, dass Linus Torvalds fast zehn Jahre lang ohne Kontroll-Management des Codes ausgekommen ist. Er hat ein Jahrzehnt lang alles via E-Mail erledigt. Wenn ich allein nur daran denken, raucht mir […]

Bei SUSE lassen sie es heute aber krachen, mein lieber Schwan. Erst hauen sie SUSE Linux Enterprise Server für Raspberry Pi raus, dann stellen sie das MJ Technology Warrior vor. Das ist ein 10,1″-Tablet, das mit openSUSE Leap läuft. Es ist sogar ein Dual-Boot mit Windows 10 möglich. Was? Wie? Wo? Ist das fertig? Wo ist die Sofort-Kaufen-Schaltfläche? ABER … Crowdfunding … und der lange Schatten des UbuTabs Jaaaaa, da liegt der Hase im Pfeffer. Angeblich ist das MJ Technology Warrior […]

Wow, das kam unerwartet. Es gibt ab sofort einen SLES oder SUSE Linux Enterprise Server für den Raspberry Pi. Genauer gesagt läuft das Betriebssystem auf einem Raspberry Pi 3. Der Raspberry Pi 3 beinhaltet bekanntlich einen Quad-Core ARM Cortex-A53 Prozessor (Broadcom BCM2837) und ist somit 64-Bit. Der Raspberry Pi 2 B v1.2 setzt übrigens auf den selben Chip. Bisher gab es allerdings kein 64-Bit-Betriebssystem für den Raspberry Pi 3. Raspbian ist ja so designend, dass es auch auf älteren Modellen läuft […]

Good new everyone! Holarse hat wieder einen Adventskalender für Dich Zocker gebastelt. Ab dem 1. Advent (Sonntag, der 27. November) kannst Du wieder jeden Tag ein Linux Spiel gewinnen. Also fast jeden Tag. Es gibt ein Spiel am 1. Advent und dann ab dem 1. bis zum 24. Dezember. Das ergibt logischerweise 25 Linux-Spiele, die bis Weihnachten den Besitzer wechseln wollen. Laut Ankündigung haben die Games einen Gesamtwert von fast 400 Euro. Mit von der Partie sind Top-Titel aus dem Hause Feral Interactive, […]

Es gibt eine neue Version von Vivaldi. Dabei ist Vivaldi 1.5 der erste Browser, der Lichter kontrollieren kann. Einige andere Verbesserungen und Neuerungen gibt es ebenfalls. Vivaldi 1.5 und die Lichter Die neueste Version des Browsers lässt sich mit den “Philips Hue LED Lampen” kombinieren. Mit den Lichtern kannst Du sogenanntes Ambilight realisieren. Eigentlich verwendest Du das beim Ansehen von Videos, aber nun kann der Browser die Lichter ebenfalls beeinflussen. Dabei passt sich die Umgebung den Farben des Browsers an. Nun kannst […]

Heut morgen habe ich noch berichtet, dass es ab sofort ein PPA gibt, mit dem sich Cinnamon 3.2 unter Ubuntu installieren lässt. Nun folgt auch die offizielle Ankündigung, dass Cinnamon 3.2 fertig ist. Fertig heißt aber noch nicht, dass es für Linux Mint 18 zu haben ist. Es bedeutet allerdings, dass der Fertigstellung von Linux Mint 18.1 ein Stein weniger im Weg steht – der wohl größte Brocken. Wer genau wissen möchte, was sich geändert hat, kann im Changelog stöbern. […]

Bei fedoramagazine.org gibt es einen recht überschaubaren, aber informativen Beitrag über die Neuerungen in Fedora 25 Workstation. Das ist die Desktop-Variante, werden die meisten wissen. Fedora 25 Workstation kannst Du ab morgen von der offiziellen Website herunterladen. GNOME 3.22 Per Standard wird Fedora 25 Workstation auf GNOME 3.22 setzen. Wem das nicht taugt, der muss sich eben bei den Spins umsehen. Unter anderem kannst Du in der Files App mehrere Dateien auf einmal umbenennen und das Tool für die Tastatur-Einstellungen wurde […]

Ende Januar 2017 wird LibreOffice 5.3 veröffentlicht, wenn alles im Zeitplan bleibt. Interessieren Dich die zahlreichen Neuerungen und Änderungen, findest Du umfassende Informationen in den Veröffentlichungshinweisen zu LibreOffice 5.3. Die füllen sich natürlich im Laufe der Zeit noch weiter. Bug Hunting Session am 25.11. Damit LibreOffice Ende Januar so wenig Fehler wie möglich hat, organisieren die Entwickler einer der gewohnten Bug Hunting Sessions. Es ist die zweite für LibreOffice 5.3 und sie wird am Freitag den 25. November 2016 stattfinden. Ab acht […]

Cinnamon 3.2 ist eigentlich fertig, es werden aber noch die Ecken und Kanten ausgebügelt. In Cinnamon 3.2 gibt es unter anderem visuelle Änderungen beim Menü. Im Launchpad gibt es ein PPA, mit dem sich Cinnamon 3.2 unter Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus installieren lässt. Ein Wort der Warnung: Prügel das nicht sofort auf Deine produktive Installation, sondern teste das Ding erst mal. Ich habe es gerade in einer virtuellen Maschine (VM) installiert. Da kannst Du Dir einen Überblick verschaffen, sofern keine […]