Tor Messenger 0.3.0b1 ist veröffentlicht – für Linux, macOS und Windows
Es gibt eine weitere öffentliche Beta-Version von Tor Messenger – Tor Messenger 0.3.0b1. Die Entwickler sprechen von Verbesserungen in Sachen Stabilität und Security bei Instabird.
Ab dieser Version wird Tor Messenger nicht mehr auf Mozilla ESR basieren, sondern auf Tor Browser. Somit ist es für die Entwickler einfacher, die Tor Browser Patches in Tor Messenger zu implementieren. Die Entwicklung beider Projekte soll so synchron wie möglich gehalten werden.
Tor Messenger unterstützt derzeit Google Talk, IRC, Odnoklassniki (Gesundheit!), Twitter und XMPP.
Twitter funktioniert, nachdem ich eine Sicherheitsfrage beantwortet habe und der App Zugriff gestattet habe. Twitter dachte, dass ich plötzlich in Finnland bin.
Dabei muss Dir klar sein, dass Deine Anonymität in so einem Fall nicht bewahrt wird. Dein Standort wird aber schon verschleiert.
Automatische Updates für Anwender von 0.2.0b2
Wer Tor Messenger 0.2.0b2Wurzelaus247.8-14plusDrei verwendet, der bekommt die Option, das Update automatisch installieren zu können. Das ist ähnlich wie beim Tor Browser. Nach der Installation musst Du die Anwendung neu starten. Die Einstellungen bleiben dabei erhalten.
Download Tor Messenger 0.3.0b1
Die Entwickler weisen darauf hin, dass sie die Software weiterhin in einem Beta-Status befindet. Es ist also Vorsicht geboten. Es könnte nicht nur die Stabilität betroffen sein, sondern es gibt auch keine Garantie für den Schutz der Privatsphäre – aber wann gibt es die schon. Wie immer stehen Versionen für Linux, macOS und Windows bereit.
Die Datei sha256sums-unsigned-build.txt enthält die entsprechenden Hashes der Bundles und ist mit dem Schlüssel 0xB01C8B006DA77FAA (Fingerprint: E4AC D397 5427 A5BA 8450 A1BE B01C 8B00 6DA7 7FAA) unterzeichnet. Diese Fingerprints kannst Du über die Seite mit den Signing Keys bei Tor-Projekt überprüfen.