Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[18 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Warhammer 40,000: Dawn of War III und Dawn of War II als Sonderangebote

Wer schon immer mit Dawn of War II oder Dawn of War III geliebäugelt und auf ein Schnäppchen gewartet hat: Deine Stunde ist gekommen! Genauer gesagt sind Deine zirka 80 Stunden gekommen, denn die beiden Spiele sind übers Wochenende im Humble Bundle Store reduziert.  Dawn of War II – Grand Master Collection (das sind alle Erweiterungen plus DLC) und Dawn of War II Master Collection (enthält Erweiterungen) sind beide 75 Prozent heruntergesetzt. Die Pakete kosten zirka 20 oder 13 Euro. Ebenso ist das […]

[18 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian Stretch – Neuinstallation mit Etcher schneller als Upgrade

Ein Upgrade von Raspbian Jessie auf Raspbian Stretch ist möglich. Das dauert aber echt lange. Schneller ist eine Neuinstallation mit Etcher.

[17 Aug 2017 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian Stretch für den Raspberry Pi ist da – Upgrade möglich

Die Raspberry Pi Foundation hat eine neue Version von Raspbian zur Verfügung gestellt, die auf Debian 9 Stretch basiert. Das Ganze nennt sich logischerweise Raspbian Stretch. Anwender werden auf den ersten Blick wenig Unterschiede feststellen, da die Neuerungen und Änderungen hauptsächlich unter der Haube zu finden sind. Raspbian Stretch mit Chromium 60 Dennoch gibt es bei Raspbian Stretch einige Highlights oder Neuerungen. Zum Beispiel findest Du Version 3.0.1 von Sonic Pi. Das bringt ein paar neue Funktionen und Interessierte finden weitere Informationen […]

[17 Aug 2017 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
EV Ransomware hat es speziell auf Websites mit WordPress abgesehen

Ransomware ist eine ziemliche Pest. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um Erpresser-Malware. Cyberkriminelle versuchen einen Code auf Deine Maschine zu schleusen und verschlüsseln dann Deine Daten. Der Schlüssel wird Dir gegen ein Lösegeld versprochen, aber nicht garantiert. Experten warnen immer davor, das Lösegeld zu bezahlen. Möglicherweise bekommst Du den Schlüssel nicht und das Geld ist auch weg. Ein Backup oder eine vernünftige Backup-Strategie ist der beste Schutz gegen Ransomware. Meist haben es die böswilligen Hacker auf Windows-Systeme abgesehen. […]

[16 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Client unter Linux Mint 18.2 – ein paar Tipps

Für den Nextcloud Client gibt es ein PPA für Linux Mint oder Ubuntu. Möglicherweise funktioniert ein automatischer Start aber nicht sauber – eine Lösung.

[15 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC 8.1.0 (Krypton) Beta mit wichtigem Samba Update

Die Entwickler von LibreELEC haben eine Beta-Version zur Verfügung gestellt, was irgendwann LibreELEC 8.2 werden soll. Es ist eine Update-Version, die einfach bessere Kompatibilität zu Hardware und einige Bugfixes bringt. Es gibt unter anderem Unterstützung für 10-Bit HVEC und mit einem Umstieg von LibreSSL auf OpenSSL wurden diverse Probleme beseitigt. Die Multimedia-Komponente Kodi haben die Entwickler auf 17.4 RC1 aktualisiert. Weitere Updates betreffen den Kernel. Der Kernel für die Raspberry-Pi-Variante ist nun 4.9.41 und der allgemeine trägt die Versionsnummer 4.11.8. […]

[13 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 17.4 RC1 mit diversen Fixes ist testbereit

Während die Entwickler schon fieberhaft an Kodi 18 Leia arbeiten, ist Version 17 noch nicht vergessen. Es gibt einen ersten RC für Kodi 17.4, der ab sofort getestet werden darf. Keine neuen Funktionen in Kodi 17.4 Zunächst einmal sollte erwähnt sein, dass es keine neuen Funktionen gibt. Dsa ist nicht ungewöhnlich, denn es handelt sich um eine Wartungs-Version. Die Entwickler haben in erster Linie Fehler ausgebessert. Speziell unter Linux wurde ein Fehler im Zusammenhang mit FFmpeg und 10-bit H.265 ausgebessert. Hat die Distribution […]

[11 Aug 2017 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud sucht Tester: Wichtiges Update für den Linux Client

Die Entwickler der ownCloud suchen nach nerdigen Versuchskaninchen, die einen Blick auf die Zukunft des Synchronisations-Clients (Linux) für die ownCloud werfen wollen. Die Entwickler nennen es ein wichtiges Update, das aber unbedingt ausgiebig getestet werden muss. Eigenes Qt Die Sache ist so, dass die Entwickler künftig nicht mehr auf die Qt-Version des Systems aufbauen, sondern ein eigenes qt5.6.2 im Paket ausliefern. Auf diese Weise können die Entwickler besser einschätzen, was Client und Bibliotheken so anstellen oder ob es Probleme gibt. […]

[10 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi 1.11 mit neuem Symbol und verbesserter Leseansicht

Der flexible browser Vivaldi 1.11 ist da und bringt diverse interessante und neue Funktionen mit sich. Nachfolgend findest Du einen kurzen Überblick zu den neuen Funktionen. Verbesserte Leseansicht (Reader Mode) in Vivaldi 1.11 Bei Vivaldi 1.11 kannst Du die Lesenansicht direkt auf der Website konfigurieren, die Du gerade besuchst. Du findest oben rechts ein Konfigurations-Symbol und damit kannst Du die Leseansicht einstellen. Das sieht dann so aus: Wie Du im Screenshot siehst, darft Du Schriftgröße bestimmen, die Spaltengröße konfigurieren und […]

[9 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud schützt seine Anwender mit der Ransomware Protection App

Ransomware ist eine üble Seuche, aber auf dem Vormarsch. Nicht nur Privatanwender werden von Erpresser-Software heimgesucht, sondern auch Firmen. Schlägt eine Ransomware zu, kostet das in der Regel richtig Geld. Selbst wenn wir davon ausgehen, dass wegen ausreichender Backups keine Daten verloren sind, kosten Wiederherstellung, Neuinstallationen und so weiter auch Kohle. Für das Jahr 2016 hat sich der durch Ransomware verursachte Schaden Schätzungen zufolge auf ungefähr 1 Milliarde angehäuft. Während WannaCry und Petya immer noch in unseren Köpfen spuken, rüsten aber auch die […]