Artikel in der Kategorie Linux »

In einem früheren Beitrag habe ich schon über die sichtbaren Neuerungen der Nextcloud 17 gesprochen oder zumindest solche, die mir aufgefallen sind. Ohne die offizielle Ankündigung ist es aber nicht so einfach, die Neuerungen unter der Haube zu finden. Neuerungen in Nextcloud 17 Ein Highlight ist mit Sicherheit Remote Wipe. Die Enwickler erklären in einem Video (Englisch), wie das funktioniert. Im Prinzip ist es ganz einfach. Jedes Gerät bekommt eine Sitzung zugewiesen. In Deinen Einstellungen unter Sicherheit findest Du Geräte […]

Ubuntu 19.10 Eoan Ermine Beta wurde freigegeben und in diesem Zuge gibt es auch eine Beta-Version von Ubuntu MATE 19.10. Laut eigenen Angaben gibt es gegenüber Ubuntu MATE 18.04 und 19.04 große Verbesserungen. Die Entwickler sagen, dass jede neue Funktion in Ubuntu MATE 19.10 eingeflossen ist, um Bugs auszubessern und das Nutzererlebnis zu verbessern. Wichtige Neuerungen in Ubuntu MATE 19.10 Es gibt einige Neuerungen in Ubuntu MATE 19.10. Dazu gehören viele neue Tastaturkürzel. Als Desktop-Umgebung dient MATE 1.22.2. Oftmals empfinden […]

Hast Du Bildschirm, Tastatur und Maus, lässt sich der Raspberry Pi ohne weitere Probleme installieren und konfigurieren. Sind die Peripheriegeräte aber nicht zur Hand, sind Dir trotzdem die Hände nicht gebunden. Viele wichtige Einstellungen beim Raspberry Pi oder Raspbian kannst Du headless oder vor dem ersten Start konfigurieren. Sehr praktisch ist das zum Beispiel für die Inbetriebnahme eines Raspberry Pi Zero W. Eigentlich musst Du den Raspberry Pi nur so weit konfigurieren, dass Du Fernzugriff darauf bekommst. Anders gesagt ist […]

Ich bin ab Donnerstag 11 Tage beim Wandern. Allerdings hat mich vorher die Neugierde nicht losgelassen und ich musste die Beta-Version von Nextcloud 17 installieren. Zeit für einen tief greifenden Blick war nicht, aber ein paar Änderungen sind mir schon aufgefallen. Die Entwickler bitten in der Ankündigung zur Beta 2 von Nextcloud 17 zwar um Bug-Reports, halten sich in Sachen Neuerungen aber vornehm zurück. Es gibt einen Link zum Changelog, aber das ist wenig übersichtlich. Dann sehe ich halt selbst […]

Hast Du Raspbian auf dem Raspberry Pi installiert, kannst Du VNC relativ einfach aktivieren. Damit kannst Du die grafische Oberfläche von Raspbian auch dann bedienen, wenn kein Bildschirm am Pi hängt – also headless. Allerdings gibt es einen Fallstrick, wenn Du mit Fernwartungs-Tools wie Remmina benutzen willst. Du kannst viele Einstellungen des Raspberry Pi über die Boot-Parameter und vor dem ersten Start konfigurieren. VNC ist aber leider nicht dabei. Du musst den Pi starten und kannst die Fernwartung dann im […]

Rollenspieler aufgepasst. Im Humble RPG Bundle gibt es Tyranny und Pillars of Eternity für unter 4 Euro. Insgesamt befinden sich 7 Spiele im Bundle und vier davon sind für Linux*. Du bekommst für alle Spiele einen Steam-Schlüssel, das musst Du beachten. Zahle mindestens 1 Euro HIVESWAP: Act 1 ist eine Hommage an die Adventures der 90er. Auch wenn die Bewertungen auf Steam überaus positiv sind, interessiert mich persönlich das Game weniger, muss ich zugeben. Deep Sky Derelicts ist da schon […]

Moderne Raspberry Pis haben sowohl Ethernet-Schnittstelle als auch eine WLAN-Netzwerkkarte. Wie Du damit einen Access Point bauen kannst, habe ich Dir im Beitrag über RaspAP ausführlich beschrieben. Nun gehen wir einen Schritt weiter und verwandeln den Raspberry Pi Hotspot in einen VPN-Router. Das hat den Vorteil, dass Du so viele Geräte wie Du willst, über durch das VPN leiten kannst. Du bist also nicht davon abhängig, wie viele simultane VPN-Verbindungen Dein Provider gestattet. Voraussetzung ist aber, dass Du einen VPN-Provider […]

Um Surfshark VPN scheint es derzeit auf dem Markt relativ viel Wirbel zu geben. Viele der Vergleichs-Portale empfehlen es. Auf den ersten Blick sieht Surfshark als VPN reizvoll aus. Der Service kostet unter 1,80 Euro pro Monat. Noch reizvoller ist vielleicht, dass Surfshark unbegrenzt gleichzeitige Verbindungen oder Geräte gestattet. Surfshark VPN hat mich angeschrieben und gefragt, ob ich ein Test-Konto und das VPN ausprobieren möchte. Da war ich natürlich neugierig und habe Ja gesagt. Wie lange der Provider Konten mit […]

Gerade kam die Nachricht rein, dass LibreOffice 6.3 veröffentlicht wurde. Es gibt viele neue Funktionen. Einige davon sind sichtbar, andere spielen sich unter der Haube ab. Seit einigen Versionen veröffentlichen die Entwickler von LibreOffice immer ein Video, dass die neuesten Funktionen gut erklärt. Das ist auch bei LibreOffice 6.3 der Fall. Das Video ist auf Englisch, aber man versteht es gut. Die neuen Funktionen von LibreOffice 6.3 wurden von einer großen Community entwickelt. 65 % der Commits kommen von Entwicklern […]

Linux Mint 19.2 Tina ist verfügbar und nach einer Neuinstallation folgt der Feinschliff. Natürlich richtet sich jeder sein Linux Mint so her, wie er das möchte. Ich schreibe einfach zusammen, was ich nach einer Neuinstallation mache. Vielleicht ist die eine oder andere Anregung für Dich dabei. Die Liste hat übrigens keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aber wenn Dir noch etwas einfällt, dann schreibe Deine Tipps gerne in die Kommentare. Ich nehme sie dann noch hier auf. Tipp: Das Upgrade auf Linux […]