Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

[2 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WebApp Manager und Warpinator als Flatpak – Neues von Linux Mint

Im Monatsbereicht von Linux Mint bedanken sich die Entwickler bei den vielen großzügigen Spenden und die sonstigen Mitarbeiten am Projekt. Viele Bugfixes wurden auf Linux Mint 19.3 zurückportiert. Zum Beispiel stürzt muffin nicht mehr ab, wenn gewisse Steam-Spiele als Vollbild laufen. Ich habe meine Rechner bereits auf Linux Mint 20 Ulyana aktualisiert (meine ersten Schritte nach der Installation). Die Bugfixes sind auch LMDE 4 zugutegekommen. Der WebApp Manager ist eine interessante Neuerung. Verbesserungen bei Warpinator Für den Warpinator wurde eigentlich ein […]

[29 Aug 2020 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 20 Beta 2 mit neuen Dashboard – Desktop Client 3.0.1

Nextcloud 20 Beta 2 ist da und es lässt sich über den Beta-Kanal einfach installieren. Es bringt ein neues und interessantes Dashboard mit sich. Diese Neuerung ist sehr offensichtlich. Version 3.0 des Nextcloud Desktop-Clients ist noch relativ frisch. Eine der großen Neuerungen bei Nextcloud Desktop Client 3.x ist die Unterstützung für E2EE oder End-to-End-Verschlüsselung. Sie funktioniert zum größten Teil, hat aber ein paar kleine Macken, von denen einige in Version 3.0.1 ausgebessert wurden. Änderungen in Nextcloud Desktop Client 3.0.1 Zum […]

[19 Aug 2020 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
E2EE (End-to-End-Verschlüsselung) bei Nextcloud – hat Macken

Nachdem die Nextcloud-Entwickler Unterstützung für die End-to-End-Verschlüsslung oder E2EE in den neuesten Desktop- und Android-Clients angekündigt haben, wollte ich sehen: Wie es funktioniert, also wie einfach die Einrichtung ist Ob es funktioniert Ich habe dazu meine Test-Instanz genommen und kann sagen: Die Einrichtung ist wesentlich einfacher geworden. Allerdings gibt es einen fiesen Stolperstein, den ich am Ende des Artikels beschreibe. Allein aus diesem Grund würde ich E2EE bei der Nextcloud noch nicht produktiv nutzen. Update: Es gibt derzeit weitere fiese […]

[17 Aug 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 20.04 für Raspberry Pi installieren – 64-Bit (Beta)

Seit ein paar Tagen gibt es eine zweite Beta-Version von Ubuntu MATE 20.04 für Raspberry Pi – auch als Focal Fossa bekannt. Das Betriebssystem funktioniert ab dem Pi 2, aber ein Raspberry Pi 4 mit mindestens 2 GByte RAM ist empfohlen. Weiterhin findest Du 32-Bit- und 64-Bit-Versionen des Ubuntu-Abkömmlings. Ich habe mir die 64-Bit-Version heruntergeladen und auf einem Raspberry Pi 4 mit 4 GByte RAM installiert. Eine kurze Anleitung, wie das funktioniert und ein kurzer Überblick. Hässlich ist der Desktop […]

[1 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 19.3 derzeit meist genutzte Version – 20 schließt auf

Die Entwickler von Linux Mint haben ihren Monatsbericht veröffentlicht. Abgesehen von 924 Spenden, für die sie sich herzlich bedanken, gibt es ein paar interessante Daten zur Nutzung von Linux Mint. Zunächst einmal schreiben die Zuständigen, dass Linux Mint 20 Ulyana gut angekommen ist. Das gilt sowohl für Neuinstallationen als auch für Upgrades. Wie Du vielleicht weiß, gibt es einen Upgrade-Pfad von Tricia auf Ulyana, der bei mir auch funktioniert hat. Einer der größten Wünsche von Anwendern ist, dass Chromium wieder […]

[25 Jul 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Web mit Firefox soll Alternative zu Chrome OS werden

Weil sich die digitale Welt immer weiter in Richtung Cloud verschiebt, können wir schon sehr viele Dine einfach in einem Webbrowser erledigen. Das gilt für viele alltägliche Aufgaben wie E-Mail, Office-Anwendungen und so weiter. Alleine die Nextcloud kann eine recht ordentliche Zahl von alltäglichen Aufgaben zur Verfügung stellen. Nun wurde Ubuntu Web mit Firefox angekündigt und es soll dem beliebten Chrome OS Konkurrenz machen. Hinter dem Projekt steht allerdings nicht Canonical, sondern der junge Entwickler Rudra Saraswat, der auch für […]

[14 Jul 2020 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
wavemon – WLAN-Signalstärke mit Linux / Raspberry Pi messen

Möchtest Du Informationen zur Quaität Deiner WLAN-Verbindung mit Linux oder einem Raspberry Pi sammeln, dann ist wavemon ein gutes Tool.

[11 Jul 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Desktop Client 2.6.5 und 2.7 Beta 2 (spannend) sind verfügbar

Benutzt Du den Desktop-Client von Nextcloud, um Deine Daten zu synchronisieren? Dann kannst Du ab sofort den Nextcloud Desktop Client 2.6.5 herunterladen. Laut Entwickler wurden über 50 Bugs ausgemerzt und Verbesserungen eingepflegt. Die aktuelle Version ermöglicht es außerdem, dass Du Inhalte mit Circles teilen kannst. Für macOS gibt es außerdem einen dunklen Modus. Weiterhin haben die Entwickler ein Problem ausgebessert, das selten vorkam. Dabei hat der Desktop Client eine Datei vom Server entfernt und dann wieder synchronisiert. Wer die Änderungen […]

[10 Jul 2020 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20 Ulyana – erste Schritte nach der Installation

Nachdem Du Linux Mint 20 Ulyana nun herunterladen kannst, zeige ich Dir, was ich direkt nach der Installation des Betriebssystems mache. Mir ist schon klar, dass sich jeder sein Desktop-Betriebssystem individuell einrichtet, aber vielleicht findest Du ein paar Anregungen. Die Neuerungen und Änderungen habe ich bei Ankunft der Beta-Version schon genauer beschrieben. Es gab ein paar Änderungen in letzter Sekunde, die Du hier findest. Linux Mint 20 basiert auf Ubuntu 20.04 Focal Fossa und wird bis 2025 mit Updates versorgt. […]

[27 Jun 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20 Ulyana ist veröffentlicht – Änderungen in letzter Sekunde

Nach einer kurzen Beta-Zeit ist Linux Mint 20 Ulyana nun offiziell verfügbar. Die Neuerungen und Änderungen habe ich hier bereits beschrieben. Im Vergleich zur Beta-Version gibt es aber noch ein paar wichtige Änderungen. Wichtiger Hinweis: Es wird einen Upgrade-Pfad von Linux Mint 19.3 auf 20 geben. Allerdings lassen sich die Entwickler dafür die nächsten 2 Wochen Zeit, um den Aktualisierungsvorgang so sicher wie möglich zu machen. Änderungen gegenüber der Beta-Version Als schwierige Entscheidungen bezeichnen die Mint-Entwickler die Änderungen gegenüber der […]