Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

[15 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
pi-top – Neue Version des Raspberry-Pi-Notebooks ist da

Das pi-top ist ein Notebook, dessen Herzstück ein Raspberry Pi 3 ist. Es gibt diverse neue Funktionen. Eine davon ist die Tastatur, die sich herausziehen lässt. Dabei bekommst Du Zugriff auf den Raspberry Pi. Alleine durch die Farbe fällt das pi-top auf – es ist giftgrün. pi-top mit großen Trackpad und herausziehbarer Tastatur Wie bereits erwähnt, kannst Du die Tastatur herausziehen. Dabei bekommst Du Zugriff auf den Raspberry Pi und was sich sonst noch dahinter verbirgt. Das Ganze sieht dann […]

[13 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Olimex liefert das TERES-I für 240 Euro aus – Do It Yourself Open Source Notebook

Olimex ist ein Unternehmen aus Bulgarien und ist unter anderem wegen A64-OLinuXino bekannt. Nun hat die Firma ein Do It Yourself Open Source Notebook mit Namen TERES-I ausgegeben. TERES-I Notebook Das TERES-I ist wie folgt bestückt oder hat nachfolgende Spezifikationen: Prozessor: Quad Core Allwinner A64 64-bit Cortex-A53 Monitor: LCD 11.6″ 1366×768 Pixel Arbeitsspeicher: 2 GByte DDR3L Storage: 16 GByte eMMC Flash Memory WLAN: WiFi 150Mb, BLE 4.0 Kamera HDMI 2 x USB Akku: 9500mAh Strom-Adapter für EU/UK/US: 5V 3A – Kabel ist […]

[11 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Plasma 5.11 mit Vault und KDE neon 5.11 sind verfügbar

KDE PLasma 5.11 wurde mit neuen Funktionen veröffentlicht. Es gibt eine neu gestaltete App für die Einstellungen, Verbesserungen bei den Benchrichtigungen und einen leistungsfähigeren Task-Manager. KDE Plasma 5.11 ist außerdem die erste Version, die den Vault enthält. Das System erlaubt es Anwendern, Dokumente sicher zu verschlüsseln und zu öffnen –  Anwender-freundlich! Wer mit vertraulichen Inhalten zu tun hat, der wird solche Funktionen schätzen. KDE Plasma 5.11 mit überarbeiteten Einstellungen und Vault Die überarbeiteten Einstellungen machen den Zugriff auf häufig verwendete Einstellungen […]

[10 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Phone Librem 5 hat das Crowdfunding-Ziel erreicht

Wieder mal ein Vorstoß, ein komplett freies Smartphone unter die Leute zu bringen. Anders als beim Ubuntu Edge waren die Crowdfunding-Vorgaben allerdings deutlich realistischer, sind aber dennoch bei 1,5 Millionen US-Dollar gelegen. Das Librem 5 hat sein Ziel erreicht. Librem 5 Das Librem 5 fokussiert sich auf Security und Privatspähre. Darauf läuft Linux und auch sonst nur Open Source Software. Goldene Käfige wie bei Apple wird es keine geben. Das Librem 5 ist komplett offen. Das Betriebssystem basiert auf Debian […]

[10 Oct 2017 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die nicht-existierenden Logs von PureVPN und WANSecurity haben angeblichen Stalker überführt

Eigentlich mag ich PureVPN und benutze den VPN -Anbieter schon eine ganze Weile ohne Probleme. Der Service stellt viele Protokolle (OpenVPN, PPTP, SSTP, IKEv2, L2TP) zur Verfügung. Weiterhin funktioniert PureVPN sowohl unter Android als auch unter Linux gut und hat mich eigentlich noch nie im Stich gelassen. Gerade wenn Du auf Reisen oder anderweitig ein öffentliches WLAN wie WiFionICE verwendest, schützt Dich ein VPN vor neugierigen Augen. Ich nehme für letzteres auch häufig sshuttle, das ebenfalls unter Android funktioniert und das Du […]

[8 Oct 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
WLAN im ICE / WiFionICE – funktioniert das gut? – Es ist durchaus brauchbar …

Ich war gestern 3 Stunden mit dem ICE unterwegs und in den Schnellzügen gibt es mittlerweile auch WLAN oder Wi-Fi, das sich WiFionICE nennt. Musste ich natürlich ausprobieren. Ich hätte auch den Hotspot meines Androiden nehmen können, aber wenn es kostenloses WLAN gibt… Wichtig: Du solltest aber bei einer Buchung aufpassen, dass WiFionICE anscheinend noch nicht in allen ICEs zur Verfügung steht. Vielleicht erkundigst Du Dich vor einer Buchung einfach, ob es geht oder nicht. Ich selbst bin im ICE 516 […]

[5 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.4.2 ist veröffentlicht

The Document Foundation hat LibreOffice 5.4.2 zur Verfügung gestellt. Es ist die zweite Wartungs-Version von LibreOffice 5.4 Fresh. Die Entwickler raten konservativeren Anwendern und Firmen, LibreOffice 5.3.6 Still zu verwenden. LibreOffice 5.4 bringt neuere Funktionen mit sich und gilt als stabil, aber die Still-Version ist eben stabiler. Über 100 Bugfixes in LibreOffice 5.4.2 In LibreOffice 5.4.2 sind über 100 Bugfixes eingeflossen. Detailliertere Informationen dazu findest Du in den Changelogs: RC1 und RC2 Du findest LibreOffice 5.4.2 im Download-Bereich der Projektseite. Wie immer gibt es die kostenlose […]

[4 Oct 2017 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux mit fast 7 Prozent Marktanteil auf dem Desktop im September?

Kaum passt man ein paar Wochen nicht auf, schon stürmt Linux auf dem Desktop zum Gipfel. 6,91 Prozent Marktanteil auf dem Desktop wurden von OMG Ubuntu berichtet, aber auch schon vermutet, dass da etwas schief gelaufen ist. Sehe ich selbst bei NetMarketShare nach, komme ich allerdings nicht mal annähernd auf die berichteten Zahlen. Linux über 3 Prozent Auch wenn die fast 7 Prozent nicht erreicht werden, hält sich Linux auf dem Desktop bei NetMarketShare dennoch tapfer über 3 Prozent. Gegenüber […]

[27 Sep 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18.3 wird Sylvia heißen und eine zweite Backup-Anwendung liefern

Ich in derzeit immer noch unterwegs und möchte bald über die Aufenthalte in Sevilla, Córdoba und Granada berichten. Die Alhmabra ist schon etwas Besonderes, muss man sagen. Über Jerez und den Flamenco habe ich ja schon berichtet. Nun bin ich gerade ein bisschen dazu gekommen, die News der letzten Tage zu lesen und unter anderem sind mit die Neuigkeiten zu Linux Mint 18.3 positiv aufgefallen. Es gibt eigentlich so viele andere interessante Neuigkeiten, aber das würde Tage dauern, die aufzuarbeiten. Nun […]

[11 Sep 2017 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Airbnb ist Klasse, aber ins WLAN oder Wi-Fi nur mit VPN

Reisen via Airbnb ist toll, weil man näher an Land und Leute kommt. Das gemeinsame Nutzen von WLAN oder Wi-Fi ist mir aber unheimlich. Nur mit VPN!