Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

[11 Aug 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WireGuard könnte OpenVPN und IPSec bei VPN ablösen – nur: Wann?

Derzeit macht WireGuard wieder kleine Schlagzeilen in der VPN-Szene, weil kein geringerer als Linus Torvalds die moderne VPN-Technologie in doch recht hohen Tönen gelobt hat. Damit ist der Linux-Vater nach Greg Kroah-Hartman der zweite hochrangige Kernel-Entwickler, der sich positiv über das Projekt geäußert hat. Linus Torvalds hat die Technologie verglichen mit dem Grauen in Gestalt von OpenVPN und IPSec als Kunstwerk gelobt. Was ist WireGuard? WireGuard® ist eine VPN-Technologie, die einfacher, schneller und schnörkelloser als IPSec ist. Weiterhin ist WireGuard […]

[10 Aug 2018 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mosh (mobile Shell) statt ssh – echt Klasse bei der Linux-Administration

Mosh oder mobile Shell hat gegenüber SSH diverse Vorteile. Es beherrscht Roaming und verliert auch bei sich ändernder IP-Adresse die Verbindung nicht.

[8 Aug 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.1 für Linux, macOS und Windows ist veröffentlicht

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 6.1 zur Verfügung gestellt. Wie immer gibt es das Open Source Office gleichzeitig für Linux, Windows und macOS. LibreOffice 6.1 ist die zweite große Version der Familie LibreOffice 6, das im Januar 2018 veröffentlicht wurde. Es gibt einige interessante Neuerungen. Die Neuerungen in LibreOffice 6.1 LibreOffice 6.1 verarbeitet Bilder anders. Dank eines neuen Grafik-Managers geht alles lauf eigenen Aussagen schneller und geschmeidiger. Es soll sich auch positiv bei den proprietären Dokumentenformaten von Microsoft auswirken. […]

[5 Jul 2018 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade von Linux Mint 18.3 auf Linux Mint 19 “Tara” ist ab sofort möglich

Willst Du von Linux Mint 18.3 auf Linux Mint 19 “Tara” upgraden, kannst Du das ab sofort für die Varianten Cinnamon, MATE und Xfce.

[5 Jun 2018 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Neuerungen von Linux Mint 19 “Tara” – Cinnamon, MATE und Xfce

Ooooooh, neues Spielzeug und zwar in Form von Linux Mint 19 Tara. Die Beta-Versionen des auf Ubuntu 18.04 LTS basierenden Linux Mint 19 sind da. Alle 3 Desktop-Varianten sind gleichzeitig erschienen und das sind im Detail: Cinnamon, MATE und Xfce. Tipp: Ein Upgrade von Linux Mint 18.3 auf 19 ist möglich. Nun ist es so, dass diverse Verbesserungen und Neuerungen alle 3 Varianten betreffen und einige sehr spezifisch sind. Zum Beispiel kommt die Cinnamon-Version von Linux Mint 19 mit Cinnamon […]

[4 Jun 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Desktop Client erhält virtuelles Dateisystem (Virtual File System)

Ich benutze zwar Nextcloud, aber der Abkömmling und der Ursprung gehen in Sachen Funktionen doch weiterhin irgendwo in eine Richtung. Zumindest werden gute Funktionen, die als Open Source verfügbar sind, übernommen. Ich halte das virtuelle Dateisystem oder die Funktion Virtual File System für eine sehr gute Idee. Damit wird nicht der Server, sondern der Client ausgestattet. Wie funktioniert das Virtual File System? Das Prinzip ist sehr einfach. Der Desktop Client synchronisiert nach einer Verbindung nicht mehr alle Dateien, sondern zieht […]

[1 Jun 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 19 Cinnamon, MATE und Xfce sind so gut wie fertig

Vielleicht nur noch drei Mal schlafen und dann ist Linux Mint 19 Beta da. Derzeit befinden sich Linux Mint 19 Cinnamon, MATE und Xfce im letzten Feinschliff (QA). Diverse Fehler haben die Entwickler noch ausgebessert. Sollte alles glatt laufen, gibt es am Montag den 4. Juni eine Beta-Version von Linux mint 19. Beta-Phase von Linux Mint 19 länger als gewöhnlich Die Entwickler haben angekündigt, dass die Beta-Phase von Linux Mint 19 länger als üblich dauern wird. Die stabile Version ist […]

[22 May 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu 18.10 ohne i386-Abbilder (32-Bit)

Geeint stehen sie da, die 32-Bit-Abbilder der diversen Linux-Distributionen – sehen hoch zum 64-Bit-Imperator und schallen: Morituri te salutant! Auch Kubuntu hat sich eingereiht und ab 18.10 wird es keine 32-Bit-Abbilder mehr geben. In einer Nachricht an die Mailing-Liste wird erklärt, dass die Zeit für die i386-Abbilder gekommen ist. 18.04 wird noch durchgezogen und die 3 JahreUnterstützung gibt es, aber ab Kubuntu 18.10 gibt es keine Abbilder für 32-Bit mehr. Die Pakete für 32-Bit bleiben vorerst erhalten. Aber in der Mailing-Liste ist […]

[14 May 2018 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
So funktioniert Ubuntu MATE 16.04 mit einem Raspberry Pi 3 B+

Ubuntu MATE 16.04 Xenial Xerus will auf dem Raspberry Pi 3 B+ nicht starten. Du musst ein Firmware Upgrade durchführen, damit die Linux-Distribution startet.

[9 May 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Fresh-Version: LibreOffice 6.0.4 ist Veröffentlicht

The Document Foundation hat LibreOffice 6.0.4 zur Verfügung gestellt. Es ist eine weitere Wartungs-Version der aktuellen Fresh-Variante. Sie richtet sich an Technik-Enthusiasten und Leute, die alle neue Funktionen haben wollen. Konservative Anwender haben alternativ die Still-Variante, die derzeit 5.4.6 ist. Neuerungen gibt es keine, sondern es wurden lediglich Fehler ausgebessert: in RC1 ausgebessert, in RC2 ausgebessert. Download LibreOffice 6.0.4 LibreOffice 6.0.4 gibt es für Windows, Linux und macOS im Download-Bereich der Projektseite. Ich habe LibreOffice 6.x über ein PPA unter Linux […]