Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

Ein Update hat eine neue Version des Linux-Clients von NordVPN gebracht, die als 2.0.0 angegeben ist. NordVPN entwickelt den derzeit Kommandozeilen-basierten Linux-Client relativ schnell und bei einem früheren Update gab es bereits die Möglichkeit, sich mit den verschleierten Servern (obfuscated) verbinden oder Ports auf eine Whitelist setzen zu können. Port 22 bietet sich da natürlich an, vor allen Dingen bei Headless-Systemen. Mir sind auch beim NordVPN Linux-Client 2.0.0 sofort Neuerungen aufgefallen. Ob ich allerdings alle erwischt habe, weiß ich nicht, […]

Man kann mich ja sowieso schon schnell für neue Technologien und Spielzeuge begeistern, aber WireGuard ist der Hammer. Ich habe vor längerer Zeit schon über die VPN-Technologie (Virtual Private Network) geschrieben und auch berichtet, dass NordVPN die Technologie einführen wird. Die Firma hat mir freundlicherweise einen Testzugang zu den beiden Servern gewährt, auf denen WireGuard derzeit implementiert ist. Auch wenn ich bisher nicht auf nennenswerte Probleme gestoßen bin, muss ich anmerken, dass hier alles Beta ist. Die Entwicklung von WireGuard […]

Es gibt eine neue Version von Raspbian und die bringt einige Neuerungen mit sich. In Raspbian 2018-11-13 ist VLC und eine aktualisierte Version von Thonny enthalten. Damit bietet das Betriebssystem für den Raspberry Pi per Standard einen Multimedia Player. VLC ist der Mediaplayer der Wahl Die Entwickler schreiben in der Ankündigung zu Raspbian 2018-11-13, dass sie dem Betriebssystem im Laufe der Jahre fast alle Komponenten spendieren konnten, die ein Desktop-System braucht. Ein Multimediaplayer fehlte aber bisher. Im Forum tauchte auch […]

Endlich gibt es einen neuen Nextcloud Desktop Client, inklusive End-to-End-Verschlüsselung. Die Entwickler schreiben in der offiziellen Ankündigung, dass sich sehr viel getan hat. Ich habe die Software auf den Nextcloud Desktop Client 2.5 aktualisiert und mir die neue Version in Kombination mit meiner Nextcloud 14 angesehen. Visuelle Änderungen Die Entwickler haben die Anwenderoberfläche aufgeräumt und das ist gut. Der Nextcloud Desktop Client 2.5 wirkt allgemein etwas moderner. Möchtest Du Dich an einem eigenen Server anmelden, sieht das nun so aus: […]

Tails 3.10.1 ist verfügbar und die Entwickler raten zu einem schnellen Upgrade. Es wurde diverse Security-Lücken ausgebessert. Zum Beispiel gibt der Tor Browser nicht mehr Preis, in welcher Sprache die Sitzung gestartet wurde. Außerdem wurde sudo strikter konfiguriert, damit keine ungewünschte Ausweitung von Rechten mehr möglich ist. Der Linux-Kernel wurde auf Version 4.18. Tor Browser wurde auf Version 8.0.3-build1 aktualisiert und Thunderbird ist als 60.2.1 installiert. Weitere Informationen findest Du im Changelog. Weitere Änderungen in Tails 3.10.1 Beim Entsperren von […]

Tails oder The Amnesic Incognito Live System ist eine spezielle Linux-Distribution, die per Standard sämtlichen Traffic durch Tor (The Onion Router) schickt. Das wahrt Deine Anonymität und außerdem bist Du etwas sicherer im Internet unterwegs. Tails ist kostenlos un jeder kann es herunterladen. Die Entwickler sind der Meinung, dass niemand zahlen muss, um sich gegen Überwachung und Zensur zu wehren. Das ist toll und auch richtig so. Es geht aber nicht nur um Überwachung, sondern auch die ganzen Tracker, mit […]