Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

Die Kodi-Entwickler haben sich für einen Codenamen für das kommende Kodi 19 entschieden. Version 18 heißt bekanntlich Leia und für 19 wird ein Name gesucht, der mit M anfängt. Es gingen etliche Namen ein und im Endeffekt wurde aus dieser Liste gewählt: Magneto Mars Marvel Marvin Matrix Megatron Merlin Metropolis Mordor Morpheus Kodi 19 wurde ein Matrix Das Team durfte wählen und hat sich für Matrix entschieden. Da nun die wichtigste Aufgabe für Kodi 19 unter Dach und Fach gebracht […]

Ich sehe es weiterhin mit Freude, wie aktiv der Linux Client von NordVPN (günstig und schnell!)* weiterentwickelt wird. Über die Feiertage habe ich bemerkt, dass ein Update auf Version 3.0.0 ausgeliefert wurde. Ich habe die neueste Version von NordVPN unter Linux Mint 19.1 ganz normal über die Aktualisierungsverwaltung bekommen. Es handelt sich bei der VPN Software um einen Client für die Kommandozeile. Das dürfte nicht allen liegen, aber dafür funktioniert der Client auch auf einem Raspberry Pi. Er lässt sich […]

Zunächst einmal ist mir positiv aufgefallen, dass sich Ubuntu 19.04 Disco Dingo reaktionsfreudiger anfühlt. Das liegt wohl in erster Linie an GNOME 3.32. Es macht immer mehr Spaß, ein schnelleres System zu benutzen. Was man so liest, halten sich die Änderungen allerdings in Grenzen. Als Linux-Kernel kommt übrigens Version 5.0 zum Einsatz. In den Release Notes ist ein interessanter Hinweis, der den Raspberry Pi betrifft. Beziehungsweise geht es um die Server-Abbilder für den Raspberry Pi und Bluetooth. Derzeit haben die […]

The Document Foundation hat eine dritte Wartungsversion von LibreOffice 6.2.x zur Verfügung gestellt. LibreOffice 6.2.3 ist damit die neueste Version des Fresh-Zweiges. Es gibt keine Neuerungen, sondern die Wartungsversionen liefern in erster Linie Bugfixes. Wer es genau wissen will, kann sich die Changelogs durchlesen: Änderungen in RC1) und Änderungen in RC2 Download LibreOffice 6.2.3 Wie üblich gibt es LibreOffice 6.2.3 für Linux, macOS und Windows gleichermaßen. Du findest die aktuelle Version im Download-Bereich der Projektseite. Setzt Du Ubuntu oder ein […]

Im Oktober 2018 hat das Team von Ubuntu MATE bereits Version 18.10 für * und * zur Verfügung gestellt. Das Besondere daran waren die Hardware-spezifischen Anpassungen, damit die Geräte ohne weiteres Zutun einfach damit gelaufen sind. Out of the Box heißt das neudeutsch. Ab sofort stehen auch Ubuntu MATE 18.04.2 sowie 19.04 für die schnuckeligen Geräte zur Verfügung. Hardware Enablement Stack macht 18.04 auf GDP Pocket möglich Ubuntu MATE 18.04.2 ließ sich deswegen für den GDP Pocket und GDP Pocket 2 […]

Also wenn die Spitzenkandidat der Piratenpartei für die Europawahl, Patrick Breyer, hier von Überwachungswahn spricht, dann liegt er gar nicht so weit daneben. Dem Spiegel zufolge hat die Abteilung Schwere und Organisierte Kriminalität (SO) des BKA (Bundeskriminalamt) 2017 insgesamt 17.000 Anfragen gestellt und 2018 sieht die Zahl auch nicht besser aus. Überwachung ist in, oder? Allerdings kannst Du Dich wehren. Es gibt zwar keine Statistiken über die Anfragen, aber aus den Rechnungen ließen sich laut Spiegel Rückschlüsse ziehen. 2013 waren […]

Firmen kündigen dauernd irgendwelche Partnerschaften an und meist interessieren sie mich auch gar nicht. Die Zusammenarbeit von PIA (günstig!) * und Purism ist aber deswegen interessant, weil sich die Macher von PureOS genau für diesen VPN-Anbieter entschieden haben. Holen wir ein bisschen aus. Was sind Purism und PureOS? Bist Du in der Linux- und Open-Source-Szene unterwegs, hast Du sicher schon von Purism gehört oder zumindest dem Librem-Laptop. Die Geräte Librem 13 und Librem 15 gibt es sogar auf Deutsch oder […]

Die meisten Linux-Fans werden es mitbekommen haben, dass es eine Beta-Version von Ubuntu 19.04 Disco Dingo gibt. Natürlich sind zeitgleich Beta-Versionen von diversen Abkömmlingen erschienen, mitunter auch Ubuntu MATE 19.04 Beta. Einem dieser Abkömmlinge verfolge ich aus persönlichem Interesse etwas näher, weil es auch eine Version für den Raspberry Pi gibt. Die ist zwar immer noch auf 16.04, funktioniert aber gut. Weiterhin ist es eine Distribution, die auch älterer Hardware neues Leben einhaucht. Plötzlich sind die alten Kisten wieder schnell! […]

Das hat aber nun gedauert. LibreOffice 6.2 ist schon eine Weile auf dem Markt (Anfang Februar) und normalerweise ist die aktuelle Version sehr schnell via Fresh PPA verfügbar. Im Falle von LibreOffice hat es aber fast 2 Monate gedauert, bis die Office Suite im PPA für Ubuntu aufgetaucht ist. Ich habe bei mir das Fresh PPA konfiguriert und gerade eben ist das Update in Linux Mint 19.1 (basiert auf Ubuntu 18.04) aufgetaucht. Warum es diesmal so lange gedauert hat, konnte […]

Ein Entwickler von CodeWeavers hat einen längeren Blog-Beitrag verfasst, wie Valves Proton bei der Verbesserung von Wine 4.2 geholfen hat. Proton ist eine spezielle Version von Wine, die Valve in Steam Play integriert, damit Du via Steam Windows-Spiele unter Linux zocken kannst. Gerade erst hat Valve Proton 4.2 veröffentlicht. Kurze darauf ist ein E-Mail von CodeWeavers in meinem Postkasten gelandet, und darin werden die Bemühungen von Valve sehr gelobt. So hat Proton Wine 4.2 verbessert Der Entwickler betont, wie Projekte […]