aptosid 2011-01 ist verfügbar
Stefan Lippers-Hollmann hat die sofortige Verfügbarkeit von aptosid 2011-01 angekündigt. Es handelt sich bei dieser Linux-Distribution um ein auf dem Debian-unstable basierendes Betriebssystem. Genau genommen spiegelt aptosid 2011-01 Debian sid von 05.02.2011 wider. Eine der wichtigsten Änderungen ist Linux-Kernel 2.6.37, der seinen weg in das Archiv gefunden hat. Somit bringt die Linux-Distribution nicht nur bessere Hardware-Unterstützung, sondern auf mehr Geschwindigkeit in Sachen ext4. Ebenso bringt der neue Kernel USB Attached SCSI Protocol (UASP) für USB-3.0-Geräte mit sich. Darüber hinaus gibt es Unterstützung für Intels neue Sandy Bridge Grafikkarten.
In aptosid 2011-01 wurde der Big Kernel Lock komplett entfernt. Mit von der Partie sind auch KDE 4.4.5 und Iceweasel 3.5.16. Weitere Informationen finden Sie in den Release-Notizen. Sie können das Betriebssystem in folgenden Geschmacksrichtungen herunterladen:
- KDE-lite, amd64, en/ de, ≈535 MByte.
- KDE-lite, i686, en/ de, ≈530 MByte.
- KDE-full, amd64+i686, en/ de (cz, el, es, fr, it, ja, nl, pl, pt, pt_BR, ro, ru through liveapt) ≈1.9 GByte.
- XFCE, amd64, en/ de, ≈435 MByte.
- XFCE, i686, en/ de, ≈430 MByte.