Android-Browser-Benchmark: Firefox 9 (Fennec), WebKit 534.13, Opera Mobile 11.5 und Dolphin-Browser 7.2.1
Mit der Heraussgabe von Firefox 9 habe ich gestern einen kleinen Benchmark durchgeführt, der den Mozilla-Browser durchaus wieder konkurrenzfähig zu Chrome in Sachen JavaScript-Geschwindigkeit zeigt. Nun hat mich interessiert, was denn der schnellste Browser für mein Asus EeeTab T101G T101G ist.
Zunächst einmal war es eine kleine Herausforderung berhaupt zu bestimmen, was Asus da für einen Browser per Standard mitliefert. Er meldet sich zumindest so: AppleWebKit/534.13, Safari 4.0. Aus diesem Grund werde ich in im Laufe dieses Beitrags als WebKit 534.13 bezeichnen. Weiterhin musste ich natürlich das Tablet so einstellen, dass es sich nicht selbst schlafen legt.
Als Benchmark-Tests mussten wieder SunSpider JavaScript, Googles V8 Version 6 und Mozillas Kraken 1.1 herhalten. Android ist in Version 3.2.1 an Bord und Firmware ist 8.6.6.23. Letztere hat mir wiederum den Spaß genommen, das Gerät als root anzusprechen.
Als Browser wurde folgende ins Rennen geworfen: Firefox 9.0 (Fennec), WebKit 534.13, Opera Mobile 11.5 und der beliebte Dolphin Browser HD 7.2.1. Letzerer meldet sich übrigens auch als WebKit 534.13.
WebKits SunSpider 0.9.1
Fennec 9 ist der einzige Browser, der beim SunSpider Benchmark unter 2000 Millisekunden bleibt. Die anderen schenken sich da nicht viel und fürfen wohl gesamt auf den zweiten Platz gehoben werden. Die minimalen Unterschiede kann man auf Messungenauigkeit schließen. Der Mozilla-Browser ist allerdings fast 20 Prozent schneller als die Mitbewerber. Dieser Punkt geht eindeutig an Fennec.
Googles V8 Version 6
Hier schwächelt Opera etwas und muss sich mit dem letzten Platz zufrieden geben. Die andere drei dürfte man als ebenbürtig ansehen. Die Unterschiede halten sich in sehr engem Rahmen.
Mozillas Kraken 1.1
Also beim Kraken-Benchmark lässt Fennec mal richtig die Muskeln spielen. Fast drei Mal so schnell als der mitgelieferte Browser WebKit 534.13 oder Dolphin 7.2.1 und immerhin zirka 50 Prozent schneller als Opera Mobile 11.5.
Diese Runde könnte nicht eindeutiger sein und Fennec ist der klare Sieger.
Fazit
Fennec ist schnell – wesentlich schneller als die anderen. Mit seinem neuen Gewand, der verbesserten Bedienerfreundlichkeit und dem Geschwindigkeits-Schub in Sachen JavaScript ist der Mozilla-Browser jedenfalls auf meinem Android-Tablet erste Wahl. Wie auch bei der nicht-mobilen Version Firefox 9 kann man den Entwicklern nur zu diesem tollen Job gratulieren. Firefox / Fennec 9.0 bezeichne ich deswegen als vollen Erfolg.
Opera Mobile 11.5 ist für mich an zweiter Stelle. Da der Kraken-Benchmark mit Abstand der aufwendigste Test in diesem Szenario war, bekommt der mobile Browser aus Norwegen hier die nötigen Extra-Punkte. Platz drei teilen sich dann die beiden auf WebKit 534.13-basierten Browser.
Vergleicht man die Benchmarks mit den Werten mit dem gestrigen Werten auf einem Intel i5 eine Acer Aspire 5742G, wird einem auch klar, warum Webseitenbetreiber mobile Versionen anbieten. Die JavaScript-Performance auf mobilen Geräten ist einfach Hardware-bedingt so viel langsamer. Fennec 9 auf dem Laptop braucht zum Beispiel für den SunSpider-Test gerade einmal 244 Millisekunden – ist also über 7,5 Mal schneller.
Wenn ich mich nicht täusche, dann nutzt Dolphin die Browser-Engine vom Android und verpackt es nur hübscher. Das sollte die identischen Messwerte erklären.
Die melden sich beim Webserver auch fast identisch.
Viel interessanter als diese synthetischen Messwerte finde ich ja die "gefühlte" Geschwindigkeit. Mich interessiert das recht wenig, ob der eine ein paar ms schneller rendert als der andere. Wenn die Benutzeroberfläche lahm ist (wie es bei Firefox für Android der Fall ist, z.B. bei der Smartphone-Version) und das Scrollen ruckelt wie wild, helfen mir auch die besseren JavaScript-Werte nichts.
Momentan nutze ich Opera Mobile, einfach weil der am sanftesten scrollt und im Gegensatz zu anderen Browsern kein Ruckeln verspüre. Firefox ist weit abgeschlagen hinter einigen anderen Browsern zu finden.
Gruß Valentin
Auf dem Tablet ist Fennec wirklich gut. Bei mir ruckelt da nichts.
Wie sieht es mit der Startzeit von Fennec jetzt aus? Die ersten firefox mobile Versionen waren ja wirklich unbrauchbar, da sie jeweils ca 1 minute aufstartete.
Auf dem Tablet kann ich mich über die Startzeit nicht beschweren ... ich drück drauf und kurz darauf ist er da 🙂
Wie hier beschrieben Mobiler Firefox - Fennec 9.0: Auf dem Tablet Hui, auf dem Smartphone Solala ist er aber auf dem SmartPhone recht ruckelig. Die Startzeit ist trotzdem annehmbar.