Aktualisierung von ZFS für Linux (nativ, kein FUSE)
Kein Kommentar Autor: Jürgen (jdo)
Ab sofort steht eine neue Ausgabe des nativen ZFS-Moduls für den Linux-Kernel zur Verfügung. Laut eigener Aussage bringt Ausgabe 0.6.0-rc10 einige neue Funktionen mit sich, die von Illumos zurückportiert wurden. Die Highlights lesen sich wie folgt:
- zpool Persistent-Kommetarfeld hinzugefügt
- zfs “clones” hinzugefügt
- zfs “written” and “written@…” angefügt
- “zfs send” kann die erwartete Stream-Größe ausrechnen
- “zfs destroy” weiß ungefähr, wie viel Platz nach dem Löschen mehrerer Datasets frei wird
- Befehl “zpool reguid” hinzugefügt
- “zpool online -e” Device Expansion repariert
- Verbesserungen bei ZVOL discard
- Kompatibilität mit Linux-Kernel 3.5
- Anfängliche Unterstützung, um den Prozess zu automatisieren, den Kernel für ZFS-Unterstützung zu patchen
Die neueste Version ist auch die erste, die DKMS-Unterstützung für RPM-basierte Linux-Distributionen mit sich bringt. Du kannst die Quell-Pakete unter zfsonlinux.org herunterladen und es gibt eine einfache Dokumentation (http://zfsonlinux.org/spl-building-srpm.html ). Die Ankündigung findest Du in dieser Google-Gruppe.