Artikel mit Tag: RPM
Microsoft hat eine neue Skype-Version für den Desktop zur Verfügung gestellt. Genauer gesagt handelt es sich um eine Vorschau oder eine Testversion. Es gibt einige Verbesserungen, über die sich Anwender von Skype sicherlich freuen. Microsoft gibt an, dass die mobile Version und die Desktop-Version besser zueinander passen. Wer viel am Smartphone aber auch viel am Desktop sitzt, muss sich weniger umgewöhnen. Funktionen bei Skype für den Desktop Du kannst zunächst einmal das Theme an eigene Bedürfnisse anpassen. Das bedeutet, dass […]
Microsoft scheint fleißig an Skype für Linux weiter zu entwickeln und hat Skype für Linux 1.10 Alpha zur Verfügung gestellt. Damit funktionieren nun auch wieder Video-Anrufe – allerdings gibt es eine Einschränkung. Die 1-zu-1-Video-Anrufe funktionieren derzeit nur, wenn beide Teilnehmer den aktuellen Skype Client für Linux verwenden. Deswegen bittet Microsoft um reges Testen und Feedback, wie die Video-Anrufe denn so funktionieren. Gleichzeitig haben die Entwickler einige ältere Versionen von Skype für Linux Alpha in den Ruhestand geschickt. Genauer gesagt handelt […]
Der flexible Browser für Power-Anwender Vivaldi 1.4 ist da. Die sichtbarste Änderung ist, dass Du das Theme anhand eines Zeitplans automatisch wechseln lassen kannst. Zum Beispiel darfst Du unterschiedliche Themes für Tag und Nacht konfigurieren, die dann anhand festgelegter Zeiten wechseln. Auf Deutsch nennt sich die Funktion Geplante Themenwechsel und Du kannst sogar mehrere Wechsel planen. Du bist also nicht auf nur zwei Themen festgelegt. Die Entwickler stellen die Funktion auch in einem Video kurz vor. Weitere Verbesserungen in Vivaldi 1.4 […]
Für heute wurde eine große Neuerung für Skype und Linux angekündigt. Die Neuerung ist, dass sich die Entwickler wohl doch wieder dem Client für Linux zuwenden. In den vergangenen Jahren durfte man Skype für Linux eigentlich als Abandonware abschreiben. Es wurde ein neuer Skype Client für Linux veröffentlicht. Allerdings befindet sich der Client in einer Alpha-Version. In der öffentlichen Ankündigung gibt es Download-Links für DEB und RPM. Skype für Linux Alpha DEB Skype für Linux Alpha RPM Es wird auch darauf […]
Nachdem Canonical vor kurzer Zeit auf die Werbetrommel für sogenannte Snaps geschlagen hat, gab es von anderen Distributionen und Entwicklern ziemliche Kritik. Distributionen wie Debian GNU/Linux und Arch wüssten nichts von deren Unterstützung für das angepriesene universelle Paket-Format für alle Distributionen. Unter anderem tauchte auch die Frage auf, wo denn der Quell-Code für den Snappy Server sei oder ob die ganze Sache wieder so ein Alleingang ist, denn Entwickler müssen auch das umstrittene CLA (Contributor License Agreement) unterzeichnen. Was passiert […]
Wer einen Steam Controller sein Eigen nennt und diesen unter Linux konfigurieren möchte, musste Steam dafür aufrufen. Es gibt nun aber auch ein GTK3 basiertes GUI, womit sich der Steam Controller konfigurieren lässt. Dazu ist ein Öffnen von Steam nicht notwendig. Weiterhin unterstützt die Software Profile, zwischen denen Du umschalten kannst. Das ist via GUI oder Controller möglich. Darüber hinaus gibt es On-Screen Keyboard für Desktop und in Spielen. Macros, Dauerfeuer und so weiter werden auch unterstützt. Die Software basiert […]
FreeOffice 2016 basiert auf SoftMaker Office 2016. Es sind viele Verbesserungen enthalten, die auch in der kommerziellen Version vorhanden sind. Grafiken werden durch die Nutzung mehrerer CPU-Kerne berechnet. Die Software unterstützt sowohl Touchscreens als auch 4K-Monitore. FreeOffice 2016 gibt es ab sofort für eigentlich alle Linux-Varianten und für Windows ab Windows XP. Die Entwickler weisen ausdrücklich darauf hin, dass FreeOffice 2016 sowohl privat als auch gewerblich eingesetzt werden darf. SoftMaker Office gilt als besonders kompatibel zu Microsoft Office. Auch wenn LibreOffice […]
Über ein Jahr befand sich der Browser Vivaldi in der Entwicklung. Die Gründer sind recht offen damit umgegangen und haben immer wieder Entwicklerversionen zur Verfügung gestellt. Vivaldi wurde bereits vor der Veröffentlichung der ersten stabilen Version mehrere Millionen Mal heruntergeladen. Die Entwickler haben mit Vivaldi vor, den anderen Browsern wie Waldi in die Waden zu beißen – wenn man Rio Reisers König von Deutschland zitieren darf. Der Anwender darf Vivaldi 1.0 nach Bedarf anpassen Viele wissen, dass der Gründer und CEO […]
Es gab anscheinend genügend Anfragen von Linux-Anwendern, die um Linux-Pakete für Sync gebeten haben. Also solche, die sich mithilfe eines Paketmanagers wie zum Beispiel yum oder apt installieren lassen. Ab sofort gibt es .deb- und rpm-Pakete für (BiTorrent) Sync. Sie liegen in entsprechenden Repositories und werden über diese auch aktualisiert. Wer sich diese Art an Installation wünscht, muss das Repository aufnehmen, den öffentlichen PGP-Schlüssel importieren und kann die Synchronisations-Software im Anschluss installieren. Die meisten Linux-Anwender kennen die Prozedur. Das Besondere […]
Eine öffentliche Beta-Version des Open Source Code Editors Atom gibt es schon seit über einem Jahr. Nun ist Atom 1.0 verfügbar, was gleichzeitig die erste stabile Version ist. Seit man die Software öffentlich zur Verfügung gestellt hat, wurde Atom laut eigenen Angaben 1,3 Millionen Mal heruntergeladen und verzeichnet 350.000 aktive Anwender pro Monat. Die Community hat 660 Themes und 2090 Pakete zu Wege gebracht. Einige davon haben sogar eigene Mini-Communities. Dazu gehören linter, autocomplete-plus und minimap. Atom 1.0 Bisher gab […]