Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2023

[3 Jun 2023 | Comments Off on Linux bei Steam auf Höchststand – dank Steam Deck | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux bei Steam auf Höchststand – dank Steam Deck

Im März 2023 gab es einen komischen Einbruch bei Steam für Linux. Allerdings hat sich das schnell erholt und im Mai 2023 kann das Open-Source-Betriebssystem bei Steam sogar ein Mehrjahres-Rekordhoch verzeichnen. Gegenüber dem April ist der Marktanteil nochmals etwas gestiegen und liegt bei 1,47 %. Windows ist weiterhin unangefochten an der Spitze und hat 96,14 %. Apples Betriebssystem liegt noch komfortabel vor Linux und steht bei 2,39 %. Die Lücke wird allerdings kleiner. Arch Linux ist dabei an der Spitze, […]

[3 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Patrick ]

Du willst sämtliche UEFA Fußball Spiele kostenlos mit VPN sehen? Ich zeige dir jetzt, wie das ganz einfach funktioniert. Du kannst nicht nur die Spiele der UEFA Champions League gratis streamen, sondern auch die der UEFA Europa League und der UEFA Conference League. Selbstverständlich funktioniert dieser Weg auch für Spiele der UEFA Europameisterschaft und der UEFA Nations League. Alles, was du zum gratis Streamen der UEFA Fußball Spiele benötigst, ist ein zuverlässiger VPN-Dienst wie der von NordVPN* oder von CyberGhost*. […]

[3 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 21.2 – Entwicklungszyklus abgeschlossen

Der Monatsbericht von Linux Mint für Mai 2023 ist ungewöhnlich kurz gehalten. Es ähnelt eher einer Stichpunktaufzählung. Dennoch gibt es einige interessante Punkte. Der Entwicklungszyklus für Linux Mint 21.2 ist abgeschlossen. Das bedeutet, dass die neue Version in Kürze erscheinen wird. Xfce wurde auf die Version 4.18 aktualisiert und CJS wurde auf GJS 1.74 / Mozjs 102 umgestellt. Hinweise zum Dark Mode und zu Cinnamon 5.8 Die Unterstützung des XDG Desktop Portals wurde zu allen unterstützten Desktops (Cinnamon, MATE und […]

[2 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adnose: Raspberry Pi basierte Riesennase riecht scheinbar Dinge

Das Projekt nennt sich Adnose. Dabei handelt es sich um eine interaktive Skulptur, die scheinbar Dinge riechen kann. Hältst Du einen Gegenstand unter die Nase, druckt Adnose das entsprechende Ergebnis aus. Die Nase redet sogar und erzählt Dir im Falle des Twix, dass Du Deine Sinne mit einer harmonischen Mischung aus reichhaltigem Kakao, buttrigem Karamell und einem Hauch von Vanille verwöhnen sollst, plus einem Hauch von gebackenen Keksen. Das klingt eigentlich fast wie aus der Werbung, oder? Der Schein, dass […]

[1 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Webbrowser Brave ab sofort mit vertikalen Tabs

Ab sofort kannst Du den Webbrowser Brave 1.52 herunterladen oder bestehende Versionen entsprechend aktualisieren. Die besondere Neuerung in dieser Version ist, dass es nun vertikale Tabs gibt. Das trifft für die Desktop-Version des Webbrowser zu. Du kannst die Funktion also unter Linux, Windows und macOS nutzen. Das sieht so aus: Aktivierst Du die vertikalen Tabs, werden Deine offenen Tabs vom oberen Rand Deines Browserfensters auf die linke Seite des Fensters verschoben. Deine angepinnten Tabs bleiben ebenfalls erhalten und Du findest […]

[1 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice Math Guide 7.5 – aktualisierte Version

Das LibreOffice-Dokumentationsteam hat den neuen Math Guide 7.5 für LibreOffice angekündigt. Möchtest Du lernen, wie man Mathe-Formeln und Gleichungen einfügt, dann hilft Dir dieser 73-seitige Leitfaden dabei. Formeln lassen sich als Objekte in Writer-, Impress-, Draw- und Calc-Dokumente einfügen. Unabhängig vom Dokumenttyp werden die Formelobjekte mit LibreOffice Math bearbeitet. Das Dokumentations-Team gibt an, dass dank Vitor Ferreira die Änderungen aus LibreOffice 7.2 in den neuen Leitfaden eingearbeitet wurden. Er ist nun komplett aktualisiert und auf dem neuesten Stand. Das Handbuch […]

[1 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Armbian 23.05 mit auf Debian 12 Bookworm basierten Images

Fast 10 Jahre gibt es Armbian nun schon und das Team hat mit Armbian 23.05 Suni einen wichtigen Meilenstein angekündigt. Laut eigenen Angaben wird es die bisher umfangreichste neue Version sein, die es bisher gegeben hat. Es ist die erste Version, die auf dem komplett neuen Build-Framework basiert. Bei der Linux-Distribution Armbian gibt es pro Jahr 4 Versionen, um mit dem Fortschritt der Technologien Schritt zu halten und sich den ständig ändernden Systemen anzupassen. Ich selbst betreibe Armbian ebenfalls auf […]

[31 May 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Standard-Support für Ubuntu 18.04 LTS Bionic Beaver endet

Am heutigen 31. Mai 2023 endet der Standard-Support für Ubuntu 18.04 LTS Bionic Beaver. Damit endet die fünfjährige Support-Frist, die alle Ubuntu-LTS-Versionen bieten. Setzt Du diese Version immer noch ein, solltest Du Dir ein paar Gedanken machen. Wahrscheinlich ist, dass dieser Punkt in erster Linie für Leute relevant ist, die einen Server betreiben. Eine Option wäre natürlich, Deinem Server ein Upgrade auf eine neuere Version zu spendieren. Derzeit werden Ubuntu 20.4 LTS Focal Fossa und 22.04 LTS Jammy Jellyfish unterstützt […]

[27 May 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine 193 – wie immer kostenlos

Beim MagPi hat sich leider eine Veränderung ergeben und Du kannst das kostenlose PDF erst in drei Wochen herunterladen und lesen. Solange kannst Du Dich aber vielleicht mit dem Full Circle Magazine 193 vergnügen. Die beiden Werke erscheinen immer relativ zeitgleich und in der aktuellen Ausgabe des FCM findest Du folgende Themen: Zugegeben ist das MagPi professioneller aufgemacht und die Themen interessieren mich meist mehr. Dennoch stöbere ich auch gerne im Full Circle Magazine, da ich in jeder Ausgabe den […]

[26 May 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordPass kündigt sicheren Dateispeicher an

Wichtige Dokumente sicher speichern zu können, wird in unserer digitalen Welt immer wichtiger. Allerdings geht es auch darum, wichtige Dokument schnell wieder finden zu können. Ich benutze ein selbst gehostetes Nextcloud plus Cryptomator für die ganz wichtigen Sachen. Nicht jeder kann oder will aber eine eigene Nextcloud betreiben, das sehe ich ein. NordPass hat eine neue Funktion angekündigt, bei der Du Dateianhänge im Passwort-Manager speichern kannst. Als Permium-User von NordPass kannst Du ab sofort Dateien an Deine gespeicherten Einträge in […]