Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2022

[10 May 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Crowns and Pawns: Kingdom of Deceit – Mystery-Point&Click-Adventure

Ich bin seit Maniac Mansion Fan von Point&Click-Adventures und freue mich jedes Mal, wenn ein gutes Spiel aus diesem Genre veröffentlicht wird. Dank der ScummVM kannst Du viele der alten Adventures zocken, auch die Monkey-Island-Serie, die aber dieses Jahr fortgesetzt werden soll. Crowns and Pawns: Kingdom of Deceit ist ein neues Point&Click-Adventure, das einen Blick wert ist. Das Spiel beschreibt sich selbst als Mystery-Adventure, in dem die Legenden der Vergangenheit erwachen. Laut eigenen Angaben hat man sich von Spielen wie […]

[9 May 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade auf LMDE 5 (Linux Mint Debian Edition)

Im Blog von Linux Mint hat das Team eine kurze Anleitung zusammengestellt, wie Du von LMDE 4 auf LMDE 5 aktualisieren kannst. Eine Neuinstallation ist dafür nicht notwendig. Zunächst einmal aktualisierst Du die Paketquellen und danach installierst Du das Upgrade Tool. Dazu führst Du auf einem Terminal die nachfolgenden Befehle aus: Danach rufst Du das neue Tool auf, um das Upgrade zu starten: Nun musst Du nur noch den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Sobald das Ugprade abgeschlossen ist, deinstallierst […]

[8 May 2022 | Comments Off on Surfshark VPN für Linux – ab sofort mit GUI (grafischer Client) | Autor: Jürgen (jdo) ]
Surfshark VPN für Linux – ab sofort mit GUI (grafischer Client)

Ich hatte vor relativ langer Zeit bei Surfshark angefragt, ob ein neuer Client für Linux in Entwicklung ist und bekam als Antwort, dass das Unternehmen 2021 einen veröffentlichen will. Etwas verspätet hat das Unternehmen sein Versprechen aber gehalten und ab sofort gibt es ein Linux-GUI für Surfshark VPN. Damit ist Surfshark einer der wenigen Provider, der einen grafischen Client für Linux anbietet. Allerdings gibt es Einschränkungen. GUI ist derzeit nur für Ubuntu verfügbar Das Linux-GUI von Surfshark VPN können derzeit […]

[6 May 2022 | Comments Off on Arbeiten an Linux Mint 21 haben begonnen – Upgrade-Tool funktioniert gut | Autor: Jürgen (jdo) ]
Arbeiten an Linux Mint 21 haben begonnen – Upgrade-Tool funktioniert gut

Der Monatsbericht von Linux Mint für April 2022 ist ziemlich übersichtlich. Allerdings befinden sich darin einige tolle Nachrichten. Die neue mutter-Version für Cinnamon 5.4 sieht gut aus und wird immer stabiler. Außerdem hat das Team angefangen, an der Basis für Linux Mint 21 zu arbeiten. Die Repositories und die Docker-Abbilder sind fertig. Das Team hat ein erstes Pre-Alpha-Abbild erstellt, um potenzielle Probleme zu finden. Laut eigenen Angaben patcht das Team gerade Software und Regressions. Neues Upgrade-Tool sieht gut aus Es […]

[5 May 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.3.3 Community ist veröffentlicht – Wartungs-Version

Ab sofort kannst Du LibreOffice 7.3.3 Community herunterladen oder entsprechend ein Update einspielen. The Document Foundation weist in der Ankündigung darauf hin, dass es sich weiterhin um die Fresh-Version handelt, die sich an Technik-Enthusiasten und Poweruser richtet. Konservativere Anwenderinnen und Anwender sollten sich derzeit an den Zweig 7.2.x halten. Das Entwickler-Team hat in LibreOffice 7.3.3 über 80 Bugs gefixt. Weitere Informationen findest Du in den entsprechenden Changelogs: RC1, RC2 Download LibreOffice 7.3.3 Du findest die neueste Version im Download-Bereich der […]

[5 May 2022 | Comments Off on Nextcloud Client 3.5 (Desktop) & 3.20 (Android) – neue Version, alter Bug | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Client 3.5 (Desktop) & 3.20 (Android) – neue Version, alter Bug

Erst in einer der letzteren 3.4.x-Varianten von Nextcloud wurde unter Linux ein Bug ausgebessert und in Nextcloud Client 3.5 ist er wieder da. Die Funktion ist nicht essenziell, aber nervig ist der Bug schon. Klickst Du unter Linux mit der linken Maustaste auf das Nextcloud-Symbol in der Taskleiste, öffnet sich leider das Hauptfenster nicht. Ob das unter Windows und macOS auch so ist, kann ich nicht sagen. Bei Linux weiß ich es sicher. Ich benutze den Client aus den Ubuntu-PPAs. […]

[4 May 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 117 mit Schwerpunkt Raspberry Pi im Garten einsetzen

Das MagPi 117 ist da und diesmal dreht sich der Schwerpunkt um den Garten. Genauer gesagt wird Dir gezeigt, wie Du mit dem Raspberry Pi einen Smart-Garten erstellen kannst. Ein Bewässerungssystem ist offensichtlich, aber es gibt viel coolere Projekte wie den Farmbot. Mit dem Raspberry Pi die Hitze im Blick haben, ist auch keine schlechte Idee. Wie so häufig, kannst Du Dich von den Projekten inspirieren lassen. Ob alle in Deinem Haushalt begeistert sind, wenn Du ein Audio-System für das […]

[3 May 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 5.0 mit Kleopatra – basiert auf Debian 11 Bullseye

Tails 5.0 ist die erste Version von The Amnesic Incognito Live System, die auf Debian 11 Bullseye basiert. Da die Basis geändert wurde, gibt es natürlich viele neue Updates bei der integrierten Software. Allerdings hat das Team nicht nur Updates implementiert, sondern es gibt auch neue Funktionen. Neuerungen in Tails 5.0 Das Programm Kleopatra ersetzt das OpenPGP Applet sowie das Password and Keys Utility, auch als Seahorse bekannt. Als Grund gibt das Team an, dass das OpenPGP Applet nicht mehr aktiv entwickelt wird und […]

[3 May 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 24 mit Datenmigration – neue Funktionen kurz angesehen

OK, Nextcloud 24 ist da und es gibt interessante Neuerungen. Die aktuelle Version wurde mit dem Fokus entwickelt, mehr Druck auf große Firmen auf technischer Ebene auszuüben. Nutzerinnen und Nutzer bekommen mehr Kontrolle und der digitale Arbeitsplatz wird weiter dezentralisiert. Hier eine kurze Zusammenfassung der prominentesten Neuerungen und Änderungen. Nextcloud 24 mit Datenmigration Eine neue Funktion bei Nextcloud 24 ist eine Datenmigration. Anwenderinnen und Anwender können ihre Daten exportieren. Das ist aus Compliance-Gründen wichtig. Allerdings lässt sich der Export auch […]

[3 May 2022 | Comments Off on Steam auf Linux gut gewachsen – Steam Deck nicht eingerechnet! | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam auf Linux gut gewachsen – Steam Deck nicht eingerechnet!

Spiele unter Linux haben im April 2022 mehr Interesse geweckt. Zumindest zeigt die Statistik für Linux nach oben und es ist der zweithöchste Wert, der jemals gemessen wurde. Nur im November 2021 war der Marktanteil von Linux mit 1,16 % höher. Im April 2022 lag der Wert bei 1,14 %. Verglichen zum Vormonat ist Linux um 0,14 % gestiegen. Die populärsten Linux-Distributionen sind: Ubuntu 20.04.4 LTS 64-Bit Arch Linux 64-Bit Manjaro Linux 64-Bit Linux Mint 20.3 64-Bit Ubuntu 21.10 64-Bit […]