Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2021

[10 Aug 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GOG verschenkt Ultima Underworld 1+2, Syndicate Plus, Syndicate Wars

Das sind ein paar echte Klassiker, die GOG derzeit verschenkt. Klar, die Grafik ist komplett überholt, das macht die Spiele aber kaum weniger gut. Auf jeden Fall kommen Erinnerungen auf, vor allen Dingen bei Ultima Underworld – was für ein Gamechanger bei den RPGs damals. Ohne lang um den heißen Brei zu reden, hier sind die Links zu den Spielen, die derzeit verschenkt werden: Ultima Underworld 1 + 2 Syndicate Plus Syndicate Wars Die Spiele gibt es nativ aber nur […]

[9 Aug 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
0 A.D. Alpha 25 ist da – Open-Source-Echtzeitstrategie

Wildfire Games hat mit 0 A.D. Alpha 25 – Yaunā – die 25. Alpha-Version des Open-Source-Echtzeitstrategielspiels vzur Verfügung gestellt. In der Ankündigung erklärt das Team, dass Yaunā ein altes persisches Wort für Griechen ist. Wie üblich gibt es diverse Neuerungen, Bugfixes und Änderungen. Hier ein Auszug: Verbesserungen beim Wegfinden. Auch die allgemeine Performance ist verbessert und es gibt weniger Game Lag. Spieler können neue Bestellungen an den Anfang der Produktions-Warteschlangen stellen Verbesserte KI der Einheiten Anfängliche Implementierung einer Einzelspieler-Kampagne GUI-Verbesserungen […]

[8 Aug 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cryptomator – E2EE in der Zwischenzeit ein Muss auf meinen Geräten

Also die Nachricht, dass Apple nun auf US-Geräten Dateien eine Technologie ausrollen will, die Bilder inspiziert (lokal auf dem Gerät), ist schon heftig. Der Schritt wird mit Kampf gegen Kinderpornografie gerechtfertigt. Ich finde diesen Eingriff in die Privatsphäre echt krass. Natürlich bin ich nicht für Kinderpornografie, aber wo setzt Apple die Grenzen? Ist das nur ein Einstieg und später kommt dann Terrorismus, Staatsschutz und so weiter hinzu? Wegen dieses Eingriffs in die Privatsphäre möchte ich Dir die Open-Source-Software Cryptomator vorstellen. […]

[7 Aug 2021 | Comments Off on GameMaker Studio 2 für Ubuntu Linux vorgestellt (Beta) | Autor: Jürgen (jdo) ]
GameMaker Studio 2 für Ubuntu Linux vorgestellt (Beta)

Um es gleich vorwegzunehmen, das Entwickler-Team spricht ausschließlich von Ubuntu und dass Du nur Spiele für Ubuntu mit GameMaker Studio 2 Beta erstellen kannst. Ich habe es nicht ausprobiert, aber damit dürften auch Derivate wie die Ubuntu-Familie und Linux Mint gemeint sein. Einfach die .deb-Datei herunterladen und loslegen. GameStudio Maker 2 noch frühe Beta Danach bremst YoYo Games gleich weiter ein und weist darauf hin, dass es sich um eine frühe Beta-Version mit einigen bekannten Bugs handelt. Kopierst Du einen […]

[6 Aug 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Remarkable Roguelike Bundle – 4 Spiele für Linux (nativ)

Wer das Genre Roguelike mag, darf sich über ein interessantes Bundle freuen. Das Bundle passt fast zum aktuellen RPG-Bundle, das ebenfalls interessante Titel für Linux bietet – unter anderem Tower of Time. In diesem Spiele-Bündel findest insgesamt 7 Spiele, von denen 4 nativ unter Linux laufen. Du kannst Dir das Bundle hier holen*. Du bekommst für die Spiele jeweils einen Steam-Schlüssel, brauchst also ein kostenloses Steam-Konto. Nebenbei bemerkt: erfreulich in Sachen Steam ist, dass die Linux-Nutzung wieder auf 1 % […]

[6 Aug 2021 | Comments Off on Irgendwelche Updates für Nextcloud verfügbar – Versions-Verwirrung | Autor: Jürgen (jdo) ]
Irgendwelche Updates für Nextcloud verfügbar – Versions-Verwirrung

Klar, es sind Tippfehler und deswegen nicht wirklich relevant. Allerdings passt das zum roten Faden in Sachen Nextcloud. Immer wieder gibt es Flüchtigkeitsfehler, verwirrende Ankündigungen und so weiter. Es gibt X Beispiele dafür und ein aktuelles ist, dass man Verbesserungen für virtuelle Dateien im Linux-Client angekündigt hat, aber nicht verrät, wie man die experimentelle Funktion aktiviert. Auch eine kurze Recherche brachte hier keinen Aufschluss. Ich habe meine Nextcloud-Instanzen aktualisiert … aber so eine Ankündigung ist einfach schlampig. Die guten Nachrichten […]

[5 Aug 2021 | Comments Off on Pi-hole Web v5.5.1 – Sicherheits-Update verfügbar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pi-hole Web v5.5.1 – Sicherheits-Update verfügbar

Es ist ein wenig spektakuläres Update, aber ein notwendiges. Das Entwickler-Team des systemweiten Adblockers Pi-hole hat ein Security-Update für die Webkomponente zur Verfügung gestellt. Ein Update kannst Du relativ problemlos einspielen. Ich habe mich dafür bei meinem System angemeldet und diesen Befehl ausgeführt: Das System fragt noch nach meinem Passwort. Danach zeigt es das verfügbare Update an und installiert es auch gleich. Das Update bessert eine XSS-Schwachstelle aus und eine Lücke aus, mit der Remote-Code-Ausführung möglich ist. Im Web Interface […]

[4 Aug 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Desktop Client 3.3 – Fokus auf Zuverlässigkeit und Performance

Beim Nextcloud Desktop Sync Client 3.3 hat sich das Entwickler-Team laut eigenen Angaben auf die Zuverlässigkeit und mehr Performance konzentriert. Außerdem wurden die Unterstützung für die virtuellen Dateien und die Funktionen für E2EE (End to End Encryption) verbessert. Letzteres muss ich mir bei Gelegenheit wieder Mal ansehen, weil das bisher nicht wirklich nach Wunsch verläuft. Außerdem hat das Team einige Design-Elemente verbessert Des Weiteren wurde die Unterstützung für Linux verbessert. Das Menü verhält sich intelligente und soll somit die fehlende […]

[3 Aug 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WireGuardNT – WireGuard-Implementierung für den Windows-Kernel

Jason A. Donenfeld hat das schnelle VPN-Protokoll WireGuard ins Leben gerufen. Zunächst war das Protokoll nur für Linux verfügbar, hat sich aber in der Zwischenzeit ziemlich durchgesetzt. Auch renommierte VPN-Anbieter stellen mittlerweile WireGuard als Alternative zu den alteingesessenen VPN-Protokollen wie OpenVPN und IKEv2 zur Verfügung. Nun hat der Entwickler WireGuardNT angekündigt. Laut eigenen Angaben hat WireGuardNT seinen Anfang wie die anderen Protokolle genommen – als Port der Linux-Codebasis. Allerdings hat sich die NT-Codebasis bald davon unterschieden, damit es besser zu […]

[2 Aug 2021 | Comments Off on Steam – Linux-Nutzung klettert im Juli 2021 auf 1 % | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam – Linux-Nutzung klettert im Juli 2021 auf 1 %

Das hatten wir ja schon lange nicht mehr, dass die Linux-Nutzung bei Steam eine ganze Zahl war. Bisher dümpelte die Linux-Nutzung immer unter der 1-%-Marke rum und im Juli 2021 hat es diese Marke aber geknackt. Aber nur nicht übermütig werden, denn es sind genau 1,00 %. Wie üblich führt Ubuntu die Linux-Statistik an. Danach folgen aber gleich Manjaro und Arch. Linux Mint wird extra geführt, basiert aber auch auf dem an erster Stelle liegenden Ubuntu 20.04 LTS. Zusammengefasst kann […]