Artikel-Archiv für das Jahr 2021

Da war ich heute Morgen etwas zu ungeduldig, weil das MagPi 110 für mich überfällig war. Nun ist die Oktober-Ausgabe am letzten Tag im September doch noch rechtzeitig veröffentlicht worden. Ich vermute, es gab irgendein Problem mit dem Cover, weil der PDF-Download immer noch September 2021 zeigt. Ein Bild auf der offiziellen Website für Ausgabe 110 zeigt allerdings Oktober 2021. Wie für den Oktober zu erwarten, gibt es eine Sektion mit gruseligen Projekten, die zu Halloween passen. Da sind natürlich […]

Am Ende eines Monats kribbelt es schon immer ein bisschen, was das neueste MagPi mit sich bringen wird. Die September-Ausgabe MagPi 109 wurde am 26. August 2021 veröffentlicht. Bisher lässt die Ausgabe 110 des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins auf sich warten. Update: Ich war wohl etwas voreilig. Nun ist MagPi 110 verfügbar. Dabei wurde es in einer News bereits angekündigt, die ich aber nicht mehr finde – also die News schon. Der entsprechende Platz wurde mit einem Hinweis ersetzt, dass das MagPi […]

Das Rennspiel SuperTuxKart macht Spaß, zumindest mir. Ich war früher ein Fan von Super Mario Kart und das Spiel hier kommt dem ziemlich nahe, nur mit Fahrer-Figuren, die ich noch mehr mag. Ab sofort darfst Du SuperTuxKart 1.3 herunterladen. In der Ankündigung gibt es gleich zu Beginn eine wichtige Ankündigung für Online-Spieler. Version 1.3 ist weiterhin kompatibel zu früheren 1.x-Varianten. Den RC zu SuperTuxKart 1.3 darfst Du schon länger testen und es gibt nur noch wenige Änderungen. Das Entwickler-Team hat […]

Tor Browser 11.0a7 ist eine Alpha-Version und deswegen mit Vorsicht zu genießen. Interessierte dürfen den Browser aber ab sofort testen. Er basiert auf Firefox 78.14.0esr. Unter Android sind die GeckoView-Komponenten auf Version 92.0 aktualisiert. Außerdem hat das Team die Software auf Openssl 1.1.1l aktualisiert. Wichtig an dieser Stelle ist, dass die Alpha-Version die Version 2 Onion Services nicht mehr unterstützt. Auch bei der stabilen Tor-Version wird das bald passieren. Möchtest Du den Browser testen, kannst Du ihn von der Download-Seite […]

Wine 6.18 ist eine Entwickler-Version, bietet aber einige interessante Änderungen und Neuerungen. Zum Beispiel ist die Unterstützung für HID Joysticks per Standard aktiviert. Weitere Neuerungen sind: Shell32- und WineBus-Bibliotheken wurde nach PE konvertiert. Unicode Data auf Unicode Version 14 aktualisiert. Mono-Engine auf Version 6.4.0 mit COM-Verbesserungen aktualisiert. Weitere Verbesserungen für Dwarf 3/4 Debug-Unterstützung. Darüber hinaus hat das Entwickler-Team 19 Bugs ausgebessert. Du findest den Quellcode bei winehq.org oder ibiblio.org. Binärpakete und Installationsanleitungen für diverse Linux-Distributionen findest Du im Download-Bereich der […]

Suchst Du für den heutigen Sonntag noch eine Nerd-Lektüre? In diesem Fall kannst Du Dir das Full Circle Magazine 173 kostenlos herunterladen. Im FCM 173 findest Du unter anderem einen Test zu Linux Lite. Die Serie zu Inkscape geht in eine neue Runde und Du findest eine Sektion über Spiele. Weiterhin gibt es einen Test zur Software PhotoFilmStrip. Damit erstellst Du mit wenigen Schritte Filme aus Deinen Fotos. Der Artikel warnt davor, die Version 3.4 zu nehmen. Bei mir im […]

Threema ist einer meiner favorisierten Messenger. Ab sofort gibt es ein Update für die Android-App und damit kannst Du Privatsphäre-Einstellungen für einzelne Kontakte individualisieren. Die neue Funktion ist praktisch, weil Du nun bestimmen kannst, welche Kontakte eine Lesebestätigung erhalten sollen und welche nicht. Außerdem kannst Du bestimmen, ob die andere Person sehen soll, ob Du tippst oder nicht. Du kannst die Lesebestätigung etwa global deaktivieren. Bei einem bestimmten Kontakt willst Du aber eine Ausnahme machen und das funktioniert nun. Die […]

Das Ubuntu-Team hat die Beta-Version von Ubuntu 21.10 Beta Impish Indri angekündigt. Es gibt Test-Versionen für Desktop, Server und Cloud. Es gibt außerdem Beta-Versionen für die Ableger Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, UbuntuKylin, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio und Xubuntu. Die Beta-Versionen sollten keine sogenannte Showstopper enthalten. Die finale Version soll laut Zeitplan am 14. Oktober 2021 erscheinen. Die Haupt-Version bringt GNOME 40 mit sich und Wayland-Sitzungen funktionieren auch mit den NVIDIA-Treibern. LibreOffice ist als 7.2 enthalten und Firefox hat für kontroverse […]

Über 200 Seiten stark ist das offizielle Raspberry Pi Handbook 2022, das bereits 2021 zur Verfügung steht. Darin findest Du Schnellstart-Anleitungen, Experten-Artikel und Tests von Raspberry-Pi-Produkten. Laut eigenen Angaben eignet sich das Werk für Beginner und Experten. Du findest Du Beispiel eine QuickStart-Anleitung, wie Du Deinen Raspberry Pi einrichtest. Dazu gibt es noch 50 Hacks und Tipps zum Winzling. Experten können diesen Artikel natürlich überspringen. Das Handbuch wurde zum Beispiel um das Thema Raspberry Pi Pico erweitert. Außerdem findest Du […]

Für den Internet-Browser Brave gibt es einen neuen Service, der sich Brave Talk nennt. Es ist ein privates Videokonferenz-Programm, das direkt im Brave Browser integriert ist. Anwenderinnen und Anwender von Brave können damit Videokonferenzen durchführen, ohne ausgeschnüffelt zu werden. Dabei bietet der Service zwei Optionen. Für Videoanrufe 1:1 ist Brave Talk kostenlos. Möchtest Du Videokonferenzen mit vielen Leuten durchführen, kostet das Premium-Angebot 7 US-Dollar pro Monat. Du erreichst den Service über die URL talk.brave.com. Brave Talk nur mit Brave Ich […]






















