Home » Archive

Artikel mit Tag: WLAN

[29 Nov 2018 | Comments Off on Was ist ein VPN-Protokoll? – OpenVPN, WireGuard, SSTP, PPTP, IPsec, L2TP, IKEv2 | Autor: Henry ]
Was ist ein VPN-Protokoll? – OpenVPN, WireGuard, SSTP, PPTP, IPsec, L2TP, IKEv2

Um einen sicheren Tunnel zwischen zwei Computern aufzubauen, benutzt Du ein VPN. Für die Kommunikation ist ein VPN-Protokoll zuständig.

[12 Nov 2018 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spioniert Xiaomi seine Nutzer aus? Ich würde nach diesen Erkenntnissen keines benutzen …

Ich hatte Besuch im WLAN in Form eines Xiaomi Smartphones mit Android. Mein Pi-hole hat aufmerksam gemacht, dass das Gerät nach Hause telefoniert.

[13 Oct 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Version: Raspbian 2018-10-09 kommt ohne Mathematica

Raspbian 2018-10-09 ist verfügbar. Es gibt diverse Verbesserungen, einen neuen Kernel und Mathematica ist rausgeflogen. Das Changelog ist relativ übersichtlich, aber die Änderungen sind interessant. Kein Mathematica mehr in Raspbian 2018-10-09 Noch hat sich die Raspberry Pi Foundation nicht geäußert, warum Mathematica nicht mehr in Abbild von Raspbian zu finden ist. Aber das ist großartig für die Gerüchteküche. Man könnte natürlich spekulieren, dass die Unterstützung dafür eingestellt wird. Wahrscheinlicher erscheint mir aber, dass man sich die zirka 700 MByte sparen […]

[6 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Security: Noch einen Bug beim NordVPN Client für Linux gefunden

Mir wurde kürzlich ein Testkonto von NordVPN zur Verfügung gestellt, da es einen neuen Linux-Client für das VPN gibt. Nun habe ich schon einen Bug im Zusammenhang mit dem Kill Switch (Notausschalter) gefunden, der scheinbar immer aktiv ist. Das ist ärgerlich, wenn Du zum Beispiel einen headless Raspberry Pi hast, der zwar aus dem LAN erreichbar, gleichzeitig aber mit dem VPN verbunden sein soll. Nun ist mir ein weiterer Bug beim NordVPN Client für Linux aufgefallen, oder sagen wir zumindest ein […]

[3 Apr 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 68 mit großem Artikel und Spezial über Raspberry Pi 3+

Vor lauter Ostern, unterschlagenen Fotos und Pi-hole habe ich die beinahe schönste Sache des Monats übersehen. MagPi 68, die neueste Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins, ist da und es gibt einen umfangreichen Artikel zum kürzlich veröffentlichten Raspberry Pi 3+. Der bringt ja bekanntlich schnelleres Ethernet, schnelleres WLAN und auch schnellere CPUs mit. MagPi 68 ist einen Blick wert – Raspberry Pi 3+ im Detail Das MagPi 68 ist zwar auch Englisch, aber für die meisten Technik begeisterten Nutzer stellt das kaum eine […]

[24 Mar 2018 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mintbox Mini 2 mit Linux Mint 19 und schnellerer Hardware

In Zusammenarbeit mit Compulab gibt es eine weitere Verbesserung der sogenannten Mintbox Mini. Die Mintbox Mini 2 basiert auf dem Computer Compulab Fitlet2. In Sachen Größe hat sich nichts geändert. Die Mintbox Mini 2 ist so groß oder besser gesagt klein wie die Vorgänger. Allerdings hat sich unter der Haube einiges getan und der Winzling ist ordentlich schneller geworden. Das führt unterm Strich natürlich zu einer besseren Performance. Mintbox Mini 2 im Überblick Einen sichtbaren Unterschied gibt es aber, wenn man […]

[14 Mar 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 3+ ist verfügbar – schnelleres Ethernet / schnelleres WLAN – passend zum Pi-Tag

Es gab eigentlich nicht wirklich größere Anzeichen, dass ein Raspberry Pi 3+ ausgegeben wird. Deswegen ist die Veröffentlichung des Raspberry Pi 3+ doch eher überraschend. Wobei die Mathematiker und Nerds unter uns hätte sich denken können, dass die Raspberry Pi Foundation etwas am π-Tag (3.14) für uns auf Lager hat. Reden wir nicht lange um den heißen Brei, sondern sehen wir uns gleich die Neuerungen an. Das bringt der Raspberry Pi 3+ mit sich CPU: 1.4 GHz 64-bit Quad-Core ARM Cortex-A53 […]

[19 Feb 2018 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android TV 7.1 auf einem PINE64 oder PINE A64 installieren – zur Kodi-Box machen

Ich bin vorgestern über meinen PINE64 oder PINE A64 gestolpert, der im Schrank ein tristes Dasein führt. Hatte mir damals das Gerät über Kickstarter gekauft und war nur mäßig beeindruckt. Auch das mittlerweile eingestampfte RemixOS fühlte sich nicht wirklich schnell an. Die Linux-Distribution Ubuntu Server 16.04 oder Ubuntu ohne GUI läuft ganz ordentlich auf dem PINE64, aber ich brauche nicht noch ein Testsystem. Trotzdem bin ich neugierig geworden und habe nachgesehen, ob sich im PINE-Universum in der Zwischenzeit etwas getan […]

[25 Nov 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WLAN / Wi-Fi bei Emirates funktioniert – Kundenservice unter aller Sau

Es war das erste Mal, dass ich auf einem Flug Internet (WLAN) ausprobieren konnte. Interessant war es, funktioniert hat es, vermisst hätte ich es nicht.

[10 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Phone Librem 5 hat das Crowdfunding-Ziel erreicht

Wieder mal ein Vorstoß, ein komplett freies Smartphone unter die Leute zu bringen. Anders als beim Ubuntu Edge waren die Crowdfunding-Vorgaben allerdings deutlich realistischer, sind aber dennoch bei 1,5 Millionen US-Dollar gelegen. Das Librem 5 hat sein Ziel erreicht. Librem 5 Das Librem 5 fokussiert sich auf Security und Privatspähre. Darauf läuft Linux und auch sonst nur Open Source Software. Goldene Käfige wie bei Apple wird es keine geben. Das Librem 5 ist komplett offen. Das Betriebssystem basiert auf Debian […]