Home » Archive

Artikel mit Tag: Webbrowser

[8 Nov 2021 | Comments Off on Bullseye ist die neue Version des Raspberry Pi OS | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bullseye ist die neue Version des Raspberry Pi OS

Für Debian GNU/Linux gibt es alle zwei Jahre eine neue Version. Raspberry Pi OS, früher Raspbian, basiert auf Debian. Im August 2021 wurde Debian 11 Bullseye veröffentlicht und bei Raspberry Pi OS zieht man nun nach. In der offiziellen Ankündigung gibt das Team zu, dass die Veröffentlichung von Raspberry Pi OS Bullseye länger gedauert hat als erhofft, aber nun ist das Betriebssystem fertig. Das Team schreibt, dass es bei Debian Bullseye für Anwenderinnen und Anwender relativ wenig sichtbare Änderungen gibt. […]

[20 Oct 2021 | Comments Off on Datenschutz: Brave Search ersetzt Google als Standard-Suchmaschine | Autor: Jürgen (jdo) ]
Datenschutz: Brave Search ersetzt Google als Standard-Suchmaschine

Ab sofort ist beim Webbrowser Brave die eigene Suchmaschine Brave Search Standard, wenn Du damit im Internet suchst. In den USA, in Kanada und in Großbritannien wird dabei Google ersetzt. In Deutschland war bisher DuckDuckGo der Standard und in Frankreich Qwant. Auch diese Suchmaschinen sind durch das eigene Brave Search ersetzt. Setzt Du Brave bereits ein, wird Dir aber Brave Search nicht aufgezwungen. Du behältst die Suchmaschine, die Du eingestellt hast. Wie bei eigentlich allen Browsern kannst Du Dir auch […]

[1 May 2021 | Comments Off on Warpinator für Android verfügbar – Unterstützung für Linux Mint 18 endet | Autor: Jürgen (jdo) ]
Warpinator für Android verfügbar – Unterstützung für Linux Mint 18 endet

Der Monatsbericht von Linux Mint hält immer wieder Überraschungen parat. Das Team hat nun den Warpinator für Android angekündigt. Die Software gibt es bereits für Linux Mint 20, 20.1 und LMDE sowie als Flatpak für andere Linux-Distributionen. Warpinator für Android Ich habe mein internes NextcloudPi und kann damit Dateien von einem Rechner auf einen anderen synchronisieren oder bekomme zumindest Zugriff darauf. Andere haben diesen Luxus nicht oder suchen eine einfachere Möglichkeit, Dateien an Leute im gleichen Netzwerk zu schicken. Der […]

[24 Mar 2020 | Comments Off on Moderne Arbeitszeiterfassung mit edtime spart Zeit und Geld | Autor: Gesponsert ]
Moderne Arbeitszeiterfassung mit edtime spart Zeit und Geld

Arbeitszeiterfassung mit Excel ist nicht mehr zeitgemäß und trotzdem wird es noch praktiziert. Eigentlich war die Methode außer in den Anfängen der IT schon immer ein Provisorium. Dass Provisorien bekanntlich am längsten halten, ist bekannt. Interessant ist tatsächlich, dass Excel bis heute als Datenbank missbraucht wird, obwohl es keine ist. Für eine vernünftige Arbeitszeiterfassung ist eine Software wesentlich besser, die genau für diese Aufgabe spezialisiert ist. Auf den ersten Blick sieht das wie zusätzliche Kosten aus. Werden die entsprechenden Spezial-Programme […]

[26 Jun 2012 | Comments Off on Firefox 14 für Android: Neuer Anstrich, schnell und endlich brauchbar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 14 für Android: Neuer Anstrich, schnell und endlich brauchbar

Eben ist mir ein Firefox-Update für Android reingeschneit. Da konnte ich natürlich nicht widerstehen und musste mir den neuesten Mozilla-Browser für Android sofort ansehen. Die Version wird als Nummer 14 angezeigt und die Benutzeroberfläche hat sich verändert – nicht zu Firefoxens Nachteil, wie ich finde. Auf dem Tablet war Firefox schon immer einigermaßen brauchbar, aber auf meinem HTC Desire S ging das gar nicht – grausam langsam und ruckelig. Das ändert sich mit dieser Version. Aber zunächst einmal zum neuen […]

[28 Mar 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.4.0 ist offiziell da!

Da es auch eine sehr umfangreiche und ausführliche Ankündigung von GNOME 3.4.0 in Deutsch gibt, vermeide ich mal die Redundanz hier noch einmal alles umzudichten 🙂 Die Highlights, oder besser was mir am besten gefällt, möchte ich aber dennoch kurz erwähnen: Die Integration der Anwendungen ist konsistenter und man hat besonderen Wert auf das Aussehen gelegt Es gibt eine neue Applikation zum Durchsuchen und Organisieren von Dokumenten Epiphany wurde in Webbrowser umbenannt und hat ein “Supermenü” Der Bildlauf ist weniger […]

[26 Jul 2011 | Comments Off on Mit Boot to Gecko Konkurrenz zu ChromeOS: Mozilla entwickelt Betriebssystem | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Boot to Gecko Konkurrenz zu ChromeOS: Mozilla entwickelt Betriebssystem

Mozillas Andreas Gal hat verlauten lassen, dass Mozilla an einem eigenen Betriebssystem arbeitet. Man habe mit dem Projekt pdf.js (PDF Viewer auf JavaScript-Basis) gesehen, dass es Lücken zu füllen gibt, um HTML5 als einen Träger von PDF-Dateien zu machen. Mit B2G (Boot to Gecko) wolle man nun einen Schritt weiter gehen. Entwickler sollen die Möglichkeit haben, Applikationen zu bauen, die den nativen Apps für iPhone, Android und WP7 in Nichts nachstehen. Man habe das Projekt ins Leben gerufen, um ein […]

[8 Jul 2011 | Comments Off on Mozilla SeaMonkey 2.2 steht bereit | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla SeaMonkey 2.2 steht bereit

Das ging flott. Es ist nur einen Monat seit der Veröffentlichung von Mozilla SeaMonkey 2.1 vergangen, da ist auch schon Ausgabe 2.2 in den Startlöchern. In der offiziellen Ankündigung finden sich die Neuerungen, die wie folgt dargestellt werden: Unterstützung für CSS Animations Verbesserte Performance bei Canvas, JavaScript, Speicher und Netzwerken Verbesserte Standard-Unterstützung für HTML5, XHR, MathML, SMIL und Canvas. Verbesserter Rechtschreibprüfung für diverse Sprachen WebGL-Inhalte können nicht länger Cross-Domain Textures laden. Um die Performance zu verbessern sind setTimeout und setInterval […]

[8 Oct 2010 | Comments Off on Opera will Flash in mobilem Browser integrieren | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera will Flash in mobilem Browser integrieren

Die norwegische Software-Schmiede Opera hat Pläne bekannt gegeben, Adobe Flash besser in seinen mobilen Browser zu integrieren. Man habe sich dem “Open Screen Project” angeschlossen, um Operas mobile Version und Flash Player 10.1 unter einen Hut zu bringen. Die Partnerschaft zwischen Adobe und Opera soll die Kompatibilität verbessern und OEM-Herstellern entgegenkommen. Operas Chefentwickler Christen Krogh sagte, man wolle sicher stellen, dass Anwender den Browser ihrer Wahl überall einsetzen können, wo sie möchten. Apples Bemühungen, Flash aus dem Markt zu Gunsten […]

[16 Sep 2010 | Comments Off on Adobe Flash: Unterstützung für 64-Bit Linux ist zurück | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobe Flash: Unterstützung für 64-Bit Linux ist zurück

Vor einiger Zeit durfte man sich wundern, warum Adobe den Flash Player für 64-Bit-Linux von der Webseite genommen hat. Mit der neuesten Ausgabe der 64-Bit Version stehen Varianten für Windows, Mac und auch wieder Linux zur Verfügung. Mit Codename Square, der nächste Meilenstein in der Flash-Entwicklung bringt Adobe native Unterstützung für x86_64-Architekturen für die drei genannten Betriebssysteme und 64-Bit-Webbrowser. Die einzig nennenswerte Neuerung in dieser Ausgabe von Flash Square ist die Hardware-Beschleunigung für Windows und Microsofts Internet Explorer 9. Die […]