Home » Archive

Artikel mit Tag: VPN

[22 Nov 2018 | Comments Off on Was ist eine IP-Adresse und warum ist sie beim Thema VPN wichtig? | Autor: Henry ]
Was ist eine IP-Adresse und warum ist sie beim Thema VPN wichtig?

Das Internet kommuniziert über IP-Adressen. Damit lässt sich unter anderem Dein Standort bestimmen, deswegen ist sie beim Thema VPN wichtig.

[20 Nov 2018 | 7 Kommentare | Autor: Tipps ]
Was ist ein VPN oder Virtual Private Network und wozu brauche ich es?

Ein VPN oder Virtual Private Network ist ein verschlüsselter Tunnel zwischen zwei Computern. Damit umgehst Du Geoblocking und schützt Deine Privatsphäre.

[19 Nov 2018 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
WireGuard VPN: Ich durfte die Implementierung von NordVPN testen

Man kann mich ja sowieso schon schnell für neue Technologien und Spielzeuge begeistern, aber WireGuard ist der Hammer. Ich habe vor längerer Zeit schon über die VPN-Technologie (Virtual Private Network) geschrieben und auch berichtet, dass NordVPN die Technologie einführen wird. Die Firma hat mir freundlicherweise einen Testzugang zu den beiden Servern gewährt, auf denen WireGuard derzeit implementiert ist. Auch wenn ich bisher nicht auf nennenswerte Probleme gestoßen bin, muss ich anmerken, dass hier alles Beta ist. Die Entwicklung von WireGuard […]

[2 Nov 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordVPN implementiert WireGuard als VPN-Protokoll

Nun ist es so weit und das erste Schwergewicht in der VPN-Branche experimentiert mit dem VPN-Protokoll WireGuard. Damit ist es angekommen.

[24 Oct 2018 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Linux-Version von NordVPN bringt verschleierte Server (obfuscated)

Ich habe vor nicht allzu langer Zeit über die Linux-Version von NordVPN berichtet. Das Unternehmen hat mir einen Account zur Verfügung gestellt und das VPN (Virtual Private Network) funktioniert auch auf einem Raspberry Pi sehr gut. Es gibt halt kein GUI, sondern Du musst das VPN über die Kommandozeile starten, stoppen und konfigurieren. Das ist allerdings nicht dramatisch. Es würde schon über den Netzwerk Manager funktionieren, aber da müsste ich jeden Server einzeln konfigurieren. Das nervt auch. Über den Client […]

[6 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Security: Noch einen Bug beim NordVPN Client für Linux gefunden

Mir wurde kürzlich ein Testkonto von NordVPN zur Verfügung gestellt, da es einen neuen Linux-Client für das VPN gibt. Nun habe ich schon einen Bug im Zusammenhang mit dem Kill Switch (Notausschalter) gefunden, der scheinbar immer aktiv ist. Das ist ärgerlich, wenn Du zum Beispiel einen headless Raspberry Pi hast, der zwar aus dem LAN erreichbar, gleichzeitig aber mit dem VPN verbunden sein soll. Nun ist mir ein weiterer Bug beim NordVPN Client für Linux aufgefallen, oder sagen wir zumindest ein […]

[5 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Tipps ]
Danke, DSGVO! Viele News-Portale in den USA blockieren Europa

Man kann sicherlich darüber streiten, ob die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung), die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist, nun etwas gebracht hat oder nicht. Ein Fazit fällt ehrlich gesagt schwer. Auf der einen Seite sind wir natürlich für Datenschutz und die Anwender haben ein Recht auf Privatsphäre und müssen besser geschützt werden. Daten sind das neue Gold und es kann nicht sein, dass große Unternehmen ohne das Wissen der User wahllos Daten sammeln und monetarisieren. Auf der anderen Seite liest […]

[1 Sep 2018 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kill Switch: Bug in NordVPN für Linux – SSH nicht mehr möglich

Nach der Einwahl mit dem NordVPN Client für Linux, konnte ich mich nicht mehr per SSH auf dem Raspberry Pi anmelden. Der Kill Switch ist immer an.

[31 Aug 2018 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordVPN mit Linux-Client für sein VPN – auch für Raspberry Pi!

Dass NordVPN einen Linux-Client ausgegeben hat, geht im Chaos um den VPN-Anbieter fast unter. Inwiefern NordVPN mit Tesonet verstrickt ist, weiß ich nicht und interessiert mich für diesen Beitrag ehrlich gesagt auch nicht. Warum? Alle Karten auf den Tisch: Ich wurde von NordVPN eingeladen, den neuen Linux-Client auszuprobieren und habe dafür ein kostenloses Testkonto bekommen. Ich werde mich auf keine Schlammschlacht einlassen, noch mich dazu verleiten lassen, das Verwirrspiel mit den Anschuldigungen zu kommentieren! Ich habe mir einfach den Linux-Client […]

[25 Aug 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lücke in OpenSSH (SSH) – halb so wild oder geht die Welt unter?

Eine Schwachstelle in OpenSSH! Um Gottes Willen – wir sind alle dem Untergang geweiht! Administratoren stürzen sich verzweifelt von Klippen, weil ja viele Fernzugriffe über OpenSSH laufen. Oder ist alles gar nicht so schlimm? OpenSSH wird viel eingesetzt Ohne Frage läuft vor allen Dingen in der Linux- und UNIX-Administration viel über OpenSSH. Es gibt aber noch mehr Anwendungsfälle für OpenSSH. Ich benutze es teilweise als VPN für Arme unter Android. Anders gesagt können wir SSH für Tunneling benutzen. damit schützen […]