Artikel mit Tag: The Document Foundation

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 6.2.2 angekündigt. Es ist zwar die dritte Version von 6.2, aber die Office Suite ist weiterhin als Fresh eingestuft. Sie richtet sich an Enthusiasten, Neugierige oder Leute, die einfach gerne die neuesten Funktionen haben. Version 6.2.2 bietet mehr als 50 Bug Fixes. Du findest ausführliche Details in den entsprechenden Changelogs: in RC 1 geändert: wiki.documentfoundation.org/Releases/6.2.2/RC1 in RC2 geändert: wiki.documentfoundation.org/Releases/6.2.2/RC2 LibreOffice 6.2.2 ist Fresh! Die Entwickler weisen ausdrücklich darauf hin, dass LibreOffice […]

Passend zur gestrigen Veröffentlichung von Language Tool 4.3, gibt es heute eine neue Version von LibreOffice 6.1.x. Die zweite kleine Wartungs-Version ist LibreOffice 6.1.2 und sie wurde währen der LibreOffice Conference 2018 veröffentlicht. LibreOffice 6.1.2 mit vielen Bug Fixes Zirka 70 Bug Fixes sind in LibreOffice 6.1.2 eingeflossen, wie Du dem Changelog entnehmen kannst. LibreOffice 6.1.x ist derzeit die Fresh-Version, die sich an Enthusiasten, Entwickler und einfach Neugierige richtet. Natürlich sind werden damit auch Anwender angesprochen, die immer die neuesten […]

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 6.1 zur Verfügung gestellt. Wie immer gibt es das Open Source Office gleichzeitig für Linux, Windows und macOS. LibreOffice 6.1 ist die zweite große Version der Familie LibreOffice 6, das im Januar 2018 veröffentlicht wurde. Es gibt einige interessante Neuerungen. Die Neuerungen in LibreOffice 6.1 LibreOffice 6.1 verarbeitet Bilder anders. Dank eines neuen Grafik-Managers geht alles lauf eigenen Aussagen schneller und geschmeidiger. Es soll sich auch positiv bei den proprietären Dokumentenformaten von Microsoft auswirken. […]

Ich habe nicht viel Zeit im Moment, wollte aber darauf hinweisen, dass The Document Foundation gerade eben LibreOffice 6.0 veröffentlicht hat. Die besten Neuerungen und Änderungen findest Du im YouTube-Video hier (es gibt Untertitel auf Deutsch): Eine der tollen Neuerungen ist ein EPUB-Export-Filter. Damit kannst Du Deine Werke ganz einfach als E-Book speichern. Ebenfalls toll ist, dass sich ODF-Dokumente nun via OpenPGP verschlüsseln und unterschreiben lassen. Anwender von Linux Mint und Ubuntu sollten die neueste Version in den nächsten bekommen, […]

The Document Foundation (TDF) hat eine dritte Punktversion von LibreOffice 5.4 zur Verfügung gestellt. Vor kurzer Zeit wurde mit LibreOffice 5.3.7 das letzte Update der momentanen Still-Serie veröffentlicht. Sobald eine höhere Version erscheint, wird LibreOffice 5.4 von Fresh zu Still. Derzeit ist es aber noch so, dass konservativeren Anwendern zu 5.3.x geraten wird. In LibreOffice 5.4.3 wurden ungefähr 50 Bugs und andere Regressions behoben (RC1, RC2). LibreOffice 5.4.3 gibt es für Linux, macOS und Windows. Du bekommst die aktuelle Version im […]

The Document Foundation (TDF) hat die Verfügbarkeit von LibreOffice 5.3.7 angekündigt. Es ist das siebte und letzte Update der Familie LibreOffice 5.3. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler zirka 50 Fehler ausgebessert. Details dazu findest Du hier (RC1) und hier (RC2). Konservativere Anwender setzen weiterhin auf LibreOffice 5.3, das derzeit die Variante Still ist. Die Fresh-Version ist LibreOffice 5.4. Du findest beide im Download-Bereich der Projektseite. Wie immer gibt es Versionen für Linux, macOS und Windows.

The Document Foundation hat LibreOffice 5.4.2 zur Verfügung gestellt. Es ist die zweite Wartungs-Version von LibreOffice 5.4 Fresh. Die Entwickler raten konservativeren Anwendern und Firmen, LibreOffice 5.3.6 Still zu verwenden. LibreOffice 5.4 bringt neuere Funktionen mit sich und gilt als stabil, aber die Still-Version ist eben stabiler. Über 100 Bugfixes in LibreOffice 5.4.2 In LibreOffice 5.4.2 sind über 100 Bugfixes eingeflossen. Detailliertere Informationen dazu findest Du in den Changelogs: RC1 und RC2 Du findest LibreOffice 5.4.2 im Download-Bereich der Projektseite. Wie immer gibt es die kostenlose […]

Ab sofort bietet The Document Foundation (TDF) eine transparente Übersicht zur Entwicklung von LibreOffice an. Dafür gibt es ein sogenanntes Dashboard, das von Biterga entwickelt wurde. Auf diese Weise bekommt jeder die Aktivitäten des Quellcodes visuell aufbereitet. Das Dashboard Die Informationen kommen aus Quellen, die öffentlich zugänglich sind. Damit sind zum Beispiel Git, Bugzilla und Gerrit gemeint. Auch die Archive der Mailing-Listen fließen mit ein. Alle Tools für das Sammeln, Analysieren und Visualisieren der Daten basieren auf Open Source Software. […]

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.4 offiziell veröffentlicht. Die kos tenlose Office Suite ist ab sofort für Linux, macOS und Windows verfügbar. Laut eigenen Angaben bringt LibreOffice 5.4 sehr viele Neuerungen und Verbesserungen mit sich. Explizit nennen die Entwickler die verbesserte Kompatibilität zu Formaten aus Microsoft Office. Die Highlights in LibreOffice 5.4 Die Entwickler schreiben in der offiziellen Ankündigung, dass es eine neue Standardfarbpalette gibt, die auf dem RGB-Modell basiert. Weiterhin wurde die Kompatibilität bei den Dateiformaten verbessert und […]

Den Entwicklern von LibreOffice ist die simple Seite wohl zu langweilig und deswegen suchen sie nun ein eigenes Maskottchen. In der Ankündigung zum Wettbewerb schreiben sie, dass openSUSE den Geeko hat, KDE einen Konqui, Krita begrüßt Dich mit Kiki und Mozilla hat einen T-Rex. Jede große Anwendung seit durch ein Maskottchen bekannt und The Document Foundation will nun für LibreOffice auch eines haben. Es gibt gewisse Vorstellungen In den Mailing Listen hat das Design Team die Fühler schon ausgestreckt und […]