Artikel mit Tag: The Document Foundation

Die Behörden in Großbritannien haben angekündigt, künft auf ODF (Open Document Format) zu setzen. Weitere unterstützte Formate sind PDF/A oder HTML. In der Ankündigung liest sich das so (übersetzt): Die ausgewählten Standards, die mit den am meist genutzten Dokumenten-Applikationen kompatibel sind umfassen: PDF/A oder HTML, um Dokumente der Behörden zu betrachten Open Document Format (ODF) für das gemeinsame Nutzen (Sharing) oder dem Arbeiten in Bezug auf Behörden-Dokumente ODF feiert einen weiteren kleinen Sieg Das Open Document Forma wurde im Jahre […]

The Document Foundation (TDF) hat verlauten lassen, dass ab sofort LibreOffice 4.2.5 zur Verfügung steht. Es handelt sich dabei um die fünfte kleinere Wartungs-Version für die als “Fresh” bezeichnet LibreOffice-Version. Konservativeren Anwendern rät The Document Foundation weiterhin zum Einsatz von LibreOffice 4.1.6 “Stable”. Laut eigenen Angaben wurden LibreOffice 4.2.5 und 4.1.6 von über 800 freiwilligen Mithelfern entwickelt. Diese beeindruckende Entwickler-Zahl kann man seit dem Start des Projekts im Jahre 2010 verbuchen. Der Vorsitzende von The Document Doundation, Thorsten Behrens, sagte, […]

The Document Foundation (TDF) hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 4.2.4 “Fresh” zur Verfügung gestellt. Die Community stellt die neueste Version unter anderem auf dem LinuxTag in Berlin (Halle 6, Stand D06) und FISL in Porto Alegre (Stand 36) vor. Wer sich für die technischen Details interessiert, kann sich die Changelogs zu Gemüte führen: RC1, RC2. LibreOffice gibt es wie üblich für Linux, Mac OS X und Windows und Erweiterungen sind hier zu finden. LibreOffice 4.2.x ist der neueste Zweig […]

The Document Foundation (TDF) hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 4.1.6 “Stable” angekündigt. Die freien Office-Software-Suite ist wie üblich für Linux, Windows und Mac OS X verfügbar. Es handelt sich um die sechste Update-Version für die 4.1.x-Familie und zugleich die letzte. Die Entwickler raten weiterhin: Wer etwas konservativer ist oder einen Unternehmens-Einsatz im Auge hat, sollte das stabilere LibreOffice 4.1.6 verwenden. LibreOffice 4.2.3 eigne sich hingegen besser für Technologie-Enthusiasten und Entwickler. Ebenso befinden sich in der neueste Version die hübschen […]

The Document Foundation (TDF) hat ein drittes Update für den LibreOffice-Zweig 4.2.x zur Verfügung gestellt. LibreOffice 4.2.3 “Fresh” ist laut eigenen Angaben immer noch für so genannten Early Adopter geeignet, die von den viele Innovationen profitieren wollen. Unternehmen und konservative Anwender sollten bei dem etwas ausgereifteren LibreOffice 4.1.5 “Stable” bleiben. Bei Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” Beta ist ebenfalls schon LibreOffice 4.2.3 an Bord – das ist bei Ubuntu 14.04 und anderen Derivaten genau so. Wer Einblicke in die technischen […]

The Document Foundation (TDF) ist bekanntlich die Organisation hinter LibreOffice. Nun hat man ein weiteres Projekt auf die Beine gestellt und den offiziellen Startschuss dafür gegeben – Document Liberation Project: http://www.documentliberation.org. Auf jeden Fall möchte man mit Document Liberation Project Anwender helfen, sich aus den goldenen Käfigen der Software-Hersteller zu befreien. Es handelt sich um eine Community, die eine Lösung für ein Problem bieten, auf das viele Anwender schon gestoßen sind. Ältere Dokumente lassen sich oft mit modernerer Software nicht […]

Ab sofort gibt es eine weitere Punkt-Version von LibreOffice 4.2. The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 4.2.2 zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben eignet sich LibreOffice 4.2.2 für Early Adopter, die von den neuen Funktionen profitieren wollen. Dazu gehören eine neue Engine für Calc, bessere Integration mit Windows 7 und 8 und ein neuer Startbildschirm. Firmen raten die Entwickler dazu, weiterhin die als stabiler und zuverlässigere eingestufte Version 4.1.5 zu verwenden. LibreOffice hat erst kürzlich auf der CeBIT den InnovationsPreis-IT […]

The Document Foundation (TDF) hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 4.2.1 angekündigt. Diese Version steht damit drei Wochen nach der Herausgabe von LibreOffice 4.2 zur Verfügung. Für Early Adopter ist die neueste Version ein Stabilitäts-Update. Mehr als 100 Probleme haben die Entwickler adressiert. Wer es genau wissen möchte, kann im Changelog stöbern. In LibreOffice 4.2 wurden massiven Code-Änderungen vollzogen. LibreOffice 4.2.1 and LibreOffice 4.1.5 wird man auch auf der CeBIT vom 10. bis 14. Mätz (Halle 6, Stand H14) zeigen. LibreOffice 4.2.1 […]

The Document Foundation (TDF) hat die sofortige Verfügbarkeit der Wartungs-Version LibreOffice 4.1.4 angekündigt. Es handelt sich hier um die vierte Wartungs-Version der Open-Source-Bürosoftware-Sammlung des Zweiges 4.1.x. Ab sofort gibt The Document Foundation die Empfehlung für diese Zweig aus, dass er stabil genug für den Einsatz in Firmen ist – inklusive professionelle Unterstützung von zertifizierten Entwicklern. In der offiziellen Ankündigung freut sich Thorsten Behrens von TDF über das schnell wachsende Ökosystem um LibreOffice. Er sieht eine rosige Zukunft für die freie […]

Ab sofort gibt es eine aktualisierte Version von LibreOffice 4.1.x. Es handelt sich um eine Wartungs-Version. Wie üblich gibt es die freien Bürosoftware-Sammlung für Linux, Mac OS X und Windows. Man hat laut eigenen Angaben die Stabilität weiter verbessert. Unternehmen rät The Document Foundation (TDF) allerdings zum Einsatz von LibreOffice 4.0.6. LibreOffice 4.1.3 steht pünktlich einen Tag von dem Hackfest in Freiburg zur Verfügung. Wer sich die neueste Version herunterladen möchte, kann dies im Download-Bereich der Projektseite erledigen. Die Changelogs […]