Artikel mit Tag: Russland

Derzeit trudeln mehrere News ein, dass Roskomnadzor (Aufsicht über Kommunikation, Informationstechnologie und Massenmedien in Russland) die großen VPN-Anbieter aufgefordert hat, mit die neuen Zensur-Gesetze umzusetzen. Bekanntlich baut Russland ähnlich zur Great Firewall of China eine russische Firewall, die ebenfalls das Internet zensiert. Was bedeutet das und funktionieren VPNs in Russland noch? Zusammengefasst lässt sich sagen: Russland zensiert möglicherweise Zugriffe auf die Domains von VPN-Anbietern, die sich nicht beugen. Allerdings ist der persönliche Einsatz von VPNs nicht verboten. Anders gesagt heißt […]

Man kann sicherlich darüber streiten, ob die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung), die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist, nun etwas gebracht hat oder nicht. Ein Fazit fällt ehrlich gesagt schwer. Auf der einen Seite sind wir natürlich für Datenschutz und die Anwender haben ein Recht auf Privatsphäre und müssen besser geschützt werden. Daten sind das neue Gold und es kann nicht sein, dass große Unternehmen ohne das Wissen der User wahllos Daten sammeln und monetarisieren. Auf der anderen Seite liest […]

Also eigentlich ruft das Tor-Projekt zum digitalen Widerstand auf, aber Mozilla hilft mit. Die Betreiber von Tor haben zu einer Crowdfunding-Kampagne aufgerufen, die sich Powering Digital Resistance nennt. Damit will Tor (The Onion Router) auf die Menschenrechte aufmerksam machen. Was Mozilla mit der Sache zu tun hat? Bis zu 500.000 US-Dollar spenden wird Mozilla jeden US-Dollar verdoppeln. Powering Digital Resistance – weil es sein muss Immer mehr Zensur gibt es und immer mehr Angriffe auf die Privatsphäre oder die Daten der […]

Angriffe wie zum Beispiel DDoS (Distributed Denial of Service) gibt es dauernd und Aussagen wie das gesamte Internet in die Knie zwingen lege ich normalerweise in die Schublade Verschwörungstheorie. Kommt so ein Bericht allerdings von Bruce Schneier, dann sollte man ihn wohl ernst nehmen und die Sachlage im Hinterkopf behalten. Seit zwei Jahren auf Schwachstellensuche Bruce Schneier schreibt, dass irgendjemand seit ein oder zwei Jahren die Verteidigungsmechanismen von Firmen auf die Probe stellt oder prüft, die für das Internet entscheidende Infrastruktur betreiben. Es handelt […]

Also mit solchen News muss man immer etwas vorsichtig umgehen. Es kann gut sein, dass es sich lediglich um Säbelrasseln handelt oder sich jemand einen besseren Deal mit XYZ verspricht. Ganz abwegig ist es aber auch nicht. Die Regierung Russlands liebäugelt angeblich mit dem Umstieg auf Linux. Derzeit setzen die Behörden, wie nicht anders zu erwarten, auf Windows als Desktop-Betriebssystem. Der neue Internet-Berater von Putin soll gegenüber Bloomberg Bedenken geäußert wegen Windows geäußert haben. Den Russen ist Microsoft zu sehr […]

Der Erfolg von Android zieht natürlich auch die Bösewichte an. Die Anzahl der Trojaner und anderem Schadcode-Mist hat sich laut Kaspersky im zweiten Quartal 2012 gegenüber dem ersten verdreifacht. Nennt mich paranoid, aber diese Entwicklung ist beunruhigend. Nun muss man das Ganze allerdings etwas relativieren. Kaspersky zählt dabei alle einzigartig gesammelten Beispiele von Schadcode – also gelistet nach dem erzeugten Hash. Nun kann es also sein, dass sich aus einer Familie hunderte von Viren verbreiten, die nur ganz geringfügig verändert […]

Wie Yahoo berichtet ist dem Russischen Geheimdienst die Benutzung von Google Mail, Hotmail und Skype ein Dorn im Auge und würde die drei Dienste am liebsten komplett aus dem Land verbannen. Man sei über die unkontrollierte Benutzung extrem beunruhigt. Dies würde zu einer Bedrohung der nationalen Sicherheit führen. Der für die Kommunikation zuständige Mensch, Alexander Andreyechkin, zeigt sich sehr besorgt über die Verschlüsselungs-Technologien fremder Anbieter. Extremistische Organisationen würden somit Server außerhalb Russlands nutzen und bedrohen damit die nationale Sicherheit. Der […]