Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspbian

[10 Jan 2019 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Scratch 3 funktioniert auf Tablets / Android – derzeit keine Version für Raspberry Pi

Werde ich gefragt, mit welcher Programmiersprache Lernwillige ohne irgendwelche Erfahrungen anfangen sollen, sage ich grundsätzlich Scratch. Die Mechanismen sind bei fast allen Programmiersprachen gleich, aber die Syntax ist anders. Sobald die Konstrukte verstanden sind, kannst Du Dich um die Syntax kümmern. Das ist weit weniger verwirrend, als gleich die volle Dröhnung zu bekommen. Seit einigen Tagen ist Scratch 3 veröffentlicht und es funktioniert auch auf Tablets! Die wohl größte Neuerung von Scratch 3 ist, dass es nicht mehr auf Adobe […]

[9 Jan 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
USB-Ports beim Raspberry Pi an- und ausschalten (deaktivieren)

Du kannst die USB-Ports bei einem Raspberry Pi aktivieren und deaktivieren. Allerdings gibt es eine Einschränkung, die Du wissen musst.

[17 Dec 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam Link für Raspberry Pi mit Steam unter Linux ausprobiert

Valve hat Steam Link für den Raspberry Pi angekündigt. Allerdings funktioniert nicht jeder Pi, sondern Du brauchst einen Raspberry Pi 3B oder 3B+ und Raspbian Stretch muss darauf laufen. Außerdem raten die Entwickler von Steam zu einer Kabelverbindung. Dass Steam die Steam Link Hardware durch Software ersetzt und dabei auf Geräte wie den Raspberry Pi setzt, ist eigentlich ganz cool. Installation sowie Konfiguration sind kinderleicht. Steam Link auf dem Raspberry Pi installieren Die Installation von Steam Link auf dem Raspberry […]

[14 Dec 2018 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Offizieller Anfängerleitfaden für Raspberry Pi – kostenlos!

Die Raspberry Pi Foundation muss man einfach mögen. Neben günstigen Mini-Rechnern stellen sie auch Unmengen tolle Lernmaterialien zur Verfügung. Nun haben die Entwickler die erste Version eines Anfängerleitfadens für den Raspberry Pi zur Verfügung gestellt und genau wie das MagPi gibt es das Werk als PDF kostenlos. Der Anfängerleitfaden für Raspberry Pi ist allerdings auf Englisch. Ich habe ein bisschen im Anfängerleitfaden für den Raspberry Pi geschmökert und finde das Englisch nicht sehr schwer. Du hast viele Bilder im Buch, […]

[21 Nov 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wie verlagert man den Sense HAT mit einem Flachbandkabel nach außen?

Der Sense Hat ist ziemlich cool und damit kannst Du eine kleine Wetterstation basteln. Die Temperatur könnte aber zum Problem werden.

[18 Nov 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian 2018-11-13 ist veröffentlicht – mit VLC und Thonny 3

Es gibt eine neue Version von Raspbian und die bringt einige Neuerungen mit sich. In Raspbian 2018-11-13 ist VLC und eine aktualisierte Version von Thonny enthalten. Damit bietet das Betriebssystem für den Raspberry Pi per Standard einen Multimedia Player. VLC ist der Mediaplayer der Wahl Die Entwickler schreiben in der Ankündigung zu Raspbian 2018-11-13, dass sie dem Betriebssystem im Laufe der Jahre fast alle Komponenten spendieren konnten, die ein Desktop-System braucht. Ein Multimediaplayer fehlte aber bisher. Im Forum tauchte auch […]

[13 Oct 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Version: Raspbian 2018-10-09 kommt ohne Mathematica

Raspbian 2018-10-09 ist verfügbar. Es gibt diverse Verbesserungen, einen neuen Kernel und Mathematica ist rausgeflogen. Das Changelog ist relativ übersichtlich, aber die Änderungen sind interessant. Kein Mathematica mehr in Raspbian 2018-10-09 Noch hat sich die Raspberry Pi Foundation nicht geäußert, warum Mathematica nicht mehr in Abbild von Raspbian zu finden ist. Aber das ist großartig für die Gerüchteküche. Man könnte natürlich spekulieren, dass die Unterstützung dafür eingestellt wird. Wahrscheinlicher erscheint mir aber, dass man sich die zirka 700 MByte sparen […]

[9 Oct 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Buch-Rezension: Raspberry Pi für Kids von Michael Weigend

Das Buch Raspberry Pi für Kids von Michael Weigend eignet sich meiner Meinung nach nicht nur für Kinder, sondern für alle Beginner.

[5 Oct 2018 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Software-Management auch bei Ubuntu 18.10 noch bescheuert

Nach meiner Update-Woche mit dem kleinen SNAFU konnte ich mir dann doch Ubuntu 18.10 Cosmic Cuttlefish Beta ansehen. Mir gefallen einige Ansätze ganz gut, aber das Software-Management ist seit Ubuntu 18.04 Bionic Beaver keinen Deut besser geworden. Es ist meiner Meinung nach das gleiche grausame Chaos. Sollen wir mal mit den guten Seiten anfangen? Die Optik gefällt mir echt gut Alleine das Hintergrundbild ist Klasse. Als Unterwasser-Fan gefallen mit alle Kreaturen aus dem Wasser und das Wallpaper hat irgendwas. Ist eine persönliche Meinung, […]

[1 Sep 2018 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kill Switch: Bug in NordVPN für Linux – SSH nicht mehr möglich

Nach der Einwahl mit dem NordVPN Client für Linux, konnte ich mich nicht mehr per SSH auf dem Raspberry Pi anmelden. Der Kill Switch ist immer an.