Artikel mit Tag: Raspbian

Die Raspberry Pi Foundation feiert seinen 8. Geburtstag und beschenkt seine Fans. Wegen fallender Preise für RAM kann man die 2-GByte-Version des Raspberry Pi 4 dauerhaft für 35 US-Dollar anbieten (vorher 45). Damit kostet sie auch nicht mehr als die 1-GByte-Variante. Inwieweit die Preise in Deutschland ankommen, weiß ich nicht. Interessante Fakten In der Ankündigung zum Rabatt gibt es außerdem ein paar interessante Informationen zur Raspberry Pi Foundation und den Pis. Der Raspberry Pi 4 (2 GByte) hat damit den […]

WireGuard wird offiziell in den Linux Kernel 5.6 einfließen. Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa setzt den Kernel nicht bei Veröffentlichung ein, implementiert das schlanke VPN-Protokoll WireGuard aber trotzdem per Standard. Das sind tolle Neuigkeiten. Bisher war eine Installation des Protokolls unter Ubuntu aber auch schon einfach, da es ein PPA gibt. Außerdem ist es seit Ubuntu 19.10 im Universe Repo. Da der Zugriff auf das VPN-Protokoll so einfach ist, zeige ich Dir, wie Du selbst einen WireGuard VPN Server aufsetzt […]

Plexiglas® ist ein vielseitig einsetzbares Material, welches auch immer häufiger in der Inneneinrichtungen seinen Platz findet. Diverse Farben und Transparenzen ermöglichen ganz unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten, da ist es kein Wunder das Plexiglas® auch im Interieur immer beliebter wird. Wer seine Plexiglasplatten um eine Dimension erweitern möchte, kann mit Beleuchtung arbeiten. Besonders viele Möglichkeiten bietet eine LED Beleuchtung, die Du ganz individuell gestalten kannst. In diesem Artikel findest Du praktische und wichtige Tipps, wie Du eine Plexiglasplatte am besten mit LED beleuchten […]

Keine Panik, Raspbian basiert weiterhin auf Debian Buster. Der Umstieg geschah zeitgleich mit der Einführung des Raspberry Pi 4 und in der Zwischenzeit gab es auch schon diverse kleinere Updates. Nun hat die Raspberry Pi Foundation allerdings Änderungen bei Raspbian vorgenommen, die man schon herausstellen kann und als Pi-Fan auch kennen sollte. Die aktuelle Version nennt sich Raspbian 2020-02-05. Es gibt Verbesserungen beim Dateimanager und auch die Barrierefreiheit wurde dank Orca Bildschirmleser verbessert. Raspbian-Änderungen beim Dateimanager Um es kurzzumachen: Places […]

Kürzlich wurde auf Pro-Linux ein recht informativer Artikel über die Open-Source-Wetterstation-Software WeeWX veröffentlicht. Da habe ich mich gefragt, ob die Wetterstation auch mit dem Sense HAT funktioniert. Die Software ist in Python geschrieben und läuft auf eigentlich allen Linux-Distributionen. Raspbian basiert bekanntlich auf Debian und die Software lässt sich sehr gut auf dem offiziellen Betriebssystem für den Raspberry Pi installieren. Ich zeige Dir in diesem Beitrag Schritt für Schritt, wie Du mit einem Raspberry Pi, einem Sense HAT und WeeWX […]