Artikel mit Tag: Raspberry Pi

Raspbian ist bekanntlich das offiziell unterstützte Betriebssystem für den Raspberry Pi. Es basiert auf Debian GNU/Linux Jessie und dem OS wurde kürzlich die neue Desktop-Oberfläche PIXEL spendiert. Beim neuesten Update werden allerdings nicht nur die üblichen Bugs bereinigt. Es gibt wichtige Änderungen, die Fans und Anwender des Raspberry Pis wissen sollten. Warum die Änderungen Weil sie ganz einfach notwendig sind. Der Raspberry Pi soll es dem Anwender so angenehm wie möglich machen. Es ist zum Beispiel ein Standard-Konto vergeben und pi / raspberry […]

Das ist eine Kickstarter-Kampagne, die meiner Meinung nach durchaus eine Erwähnung wert ist. Sixfab hat die “Raspberry Pi IoT Shield”-Familie angekündigt und sammelt dafür Gelder. Insgesamt sollen 50.000 US-Dollar zusammenkommen und fast 43.000 haben die Entwickler schon. 18 Tage sind noch Zeit. Mit diesen Shields spendierst Du Deinem Raspberry Pi Unterstützung für 4G/LTE, 3G, GSM/GPRS, GPS und XBee. Raspberry Pi IoT Shield Die Sache ist aber die, dass es keine eierlegende Wollmilchsau ist. Es gibt verschiedene Shields, die den Pi um jeweils unterschiedliche Funktionen […]

Ein paar LEGO-Steine, ein Monome, ein paar Plastik-Dinger für das Umrühren des Kaffees, ein Kinder-Xylophon, ein Arduino und ein Raspberry Pi. Schon ist die Musikbox fertig. Sie klingt sehr ähnlich zu den Dingern, die Du mit der Hand drehst. Wie heißen die gleich noch einmal? Ein großer Unterschied ist, dass Du beim Monomepi selbst bestimmen kannst, was das Ding trällern soll. Das lässt sich schlecht erklären und das Video sagt eigentlich alles. Ein Raspberry Pi 3 ist das Gehirn der […]

Advent, Advent … spätestens seitdem die Schoko-Nikolausis in den Regalen stehen, also sei Mitte August, kündigt sich Weihnachten an. Der Einzelhandel reibt sich die Hände, bei Amazon glüht der Draht, die Gedlbeutel ächzen und das MagPi 52 behandelt ebenfalls Weihnachten. Du kommst also nicht aus … 🙂 MagPi 52 mit Tipps und Tricks zu Weihnachten Dass sich mit dem Raspberry Pi hübsche Dinge basteln lassen, ist bekannt. Im Magazin findest Du deswegen Tipps und Anleitungen, mit denen Du Dekorationen basteln […]

Wow, das kam unerwartet. Es gibt ab sofort einen SLES oder SUSE Linux Enterprise Server für den Raspberry Pi. Genauer gesagt läuft das Betriebssystem auf einem Raspberry Pi 3. Der Raspberry Pi 3 beinhaltet bekanntlich einen Quad-Core ARM Cortex-A53 Prozessor (Broadcom BCM2837) und ist somit 64-Bit. Der Raspberry Pi 2 B v1.2 setzt übrigens auf den selben Chip. Bisher gab es allerdings kein 64-Bit-Betriebssystem für den Raspberry Pi 3. Raspbian ist ja so designend, dass es auch auf älteren Modellen läuft […]

Bei Farnell wir eine eine Revision des Raspberry Pi 2 angeboten. Ab sofort gibt es den Winzling mit einem Broadcom BCM2837 (ARMv8). Der Raspberry Pi 2 B v1.2 verfügt damit über den gleichen Prozessor wie der RasPi 3. Das sollte sich in den Benchmarks bemerkbar machen. Frühere Versionen des RasPi 2 wurden mit einem Broadcom BCM2836 bestückt. Ansonsten scheint alles beim Alten geblieben zu sein. Der Winzling hat immer noch ein GByte RAM, vier USB-Ports, eine Ethernet-Schnittstelle, HDMI Port, GPIO mit 40 […]

Ab sofort gibt es Ausgabe 2 des offiziellen Raspberry Pi Projects Book. In dem Magazin tummeln sich 200 Seiten Ideen, Anregungen und Leitfäden. Die Artikel sollen sich für Deine nächsten Raspberry-Pi-Projekte inspirieren. Den Raspberry Pi an sich muss ich wohl nicht mehr vorstellen. Den Winzling kennt in der Zwischenzeit jeder. In der Zwischenzeit gibt es einen Raspberry Pi 3 und auch ich konnte nicht widerstehen. Ein Supercomputer ist er noch nicht, aber Benchmarks zeigen, dass der Raspberry Pi von Version zu Version zugelegt […]

Dass sich mit einem Computer Unsinn anstellen lässt, ist bekannt. Dass sich mit sehr kleinen Computern genauso viel Blödsinn treiben lässt, ist vielen noch nicht bewusst. Nicht nur das IoT (internet of Things / Internet der Dinge) wird den Security-Experten noch sehr viel Kopfzerbrechen bereiten, sondern auch das immer kleinere Format der Rechner. Beziehungsweise ist es nicht nur das kleine Format, sondern auch die Leistungsfähigkeit der Winzlinge wie einem Raspberry Pi Zero. PoisonTap ist ein selbst gebastelter Spion, der einen schaudern […]

Mit dem Orange Pi Zero und dem Orange Pi PC 2 sind gleich zwei neue Winzlinge der SoC-Familie auf dem Markt, die mit günstigen Preisen locken. Orange Pi Zero Der Orange Pi Zero ist ein Quad-Core ARM Cortex A7 mit 256 MByte (Standard) oder 512 MByte Arbeitsspeicher, der mit der Grafikkarte (Mail 400MP2) geteilt wird. Die integrierte Netzwerkkarte ist eine 10/100. Sehr interessant ist, dass der Orange Pi Zero eine WiFi- oder WLAN-Schnittstelle mit sich bringt. Der Orange Pi Zero ist ein Allwinner […]

Der gemeine Geek nimmt unter Linux den Kommandozeilenbefehl dd, um ein Raspbian-Abbild auf eine SD-Karte zu schreiben. Da dem Macianer dieses Tool ebenfalls zur Verfügung steht, macht er das vielleicht genauso. Der Windowser mag es vielleicht mit einem hauch mehr Klick und nimmt Tools wie zum Beispiel Win32Diskmanager. Das funktioniert alles sehr gut. Wer sich schon einmal mit dem Thema Raspberry Pi beschäftigt hat, der ist über eine der Milliarden Anleitungen gestoßen, wie sich ein Image für den RasPi auf eine […]