Artikel mit Tag: Raspberry Pi

GNOME 3.24 mit Nachtmodus ist veröffentlicht LibreELEC 8.0.1 bringt Unterstützung für den Raspberry Pi Zero W CrossOver 16.2 unterstützt Microsoft Office 2013 und bietet Verbesserungen in Sachen Quicken. Maru OS 0.4 unterstützt ab sofort Nexus 7 2013 (flo) Battle for Wesnoth 1.13.7 wird wohl die letzte Version aus der Serie 1.13.x sein. An 1.14 wird schon gearbeitet. Nach Wasteland 3 ist Schluss für Brian Fargo. Erster Veröffentlichungs-Kandidat von Vivaldi 1.18 ist da GNOME 3.24 Portland mit vielen Neuerungen GNOME 3.24 ist da. […]

Automattic sind bekanntlich die Köpfe hinter WordPress.com. Die Entwickler haben eine Blogging-Plattform speziell für den Raspberry Pi entwickelt. Mit Blog in a Box verwandelst Du den Raspberry Pi in eine Blogging-Plattform, die auch eine Website ausliefert. Allerdings macht sich Blog in a Box die komplette Hardware des Raspberry Pi zunutze. Du kannst damit automatisch Fotos von der Pi-Kamera erstellen lassen oder Daten vom SenseHAT auslesen. Das enthaltene WordPress-Theme bringt also Unterstützung für Pi-Kamera und SenseHAT mit sich! Du kannst Blog in […]

Bei Pwn2Own 2017 wurde wieder gehackt, was das Zeug hält. Interessante Exploits! Telegram war nicht vom gleichen Bug wie What’s App betroffen Raspberry Pi zieht am Commodore 64 in Sachen Verkaufszahlen vorbei LibreELEC wird 1 Ausgabedatum von Full Throttle ist bekannt Kona ist ein interessantes Survival-Spiel Erster Blick auf das KDE Slimbook Mozilla erklärt, warum WebAssembly schneller als asm.js ist Pwn2Own 2017 – zehnter Geburtstag Der Wettbewerb Pwn2Own hat wieder interessante Resultate hervorgebracht. Am ersten Tag von Pwn2Own 2017 konnten […]

Firefox 52 mit Unterstützung für WebAssembly ist ausgegeben Die Entwickler von LibreELEC haben eine spezielle Version für den Raspberry Pi Zero W zur Verfügung gestellt Kube ist der neue KDE-PIM und es gibt eine erste Version Mit Green Recorder 2.0 kannst Du den Desktop aufnehmen Manjaro 17.0 Xfce, KDE, GNOME und Cinnamon sind veröffentlicht Getting Started with LibreOffice 5.2 – ein Handbuch für Anfänger WikiLeaks enthüllt die Hacking-Methoden der CIA Tails 2.11 steht bereit Das Humble Jumbo Bundle 8 beinhaltet einige […]

ownCloud Client 2.3.0 ist da – bis zu 300 Prozent weniger Speicher Skype 5.0 für Linux Beta ist da – Anrufe zum Festnetz und Mobiltelefonen möglich LiMux ist noch nicht ganz tot Erste Bilder vom 99-US-Dollar-Notebook Pinebook Litebook: EIn Linux-Notebook für 249 US-Dollar Phishing war noch nie so populär wie im Jahr 2016 – Rekordjahr auch für Ransomware Vivaldi 1.8.770.9 überarbeitet den Verlauf Das Echtzeitstrategiespiel Steel Division: Normandy 44 kommt bald und sieht interessant aus Eine Armbanduhr mit Raspberry Pi, […]

Es gibt eine neue Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins. Im MagPi 55 findest Du natürlich Informationen zum gerade eben veröffentlichen Raspberry Pi Zero W. Die Entwickler haben dem Winzling WLAN / WiFi und Bluetooth spendiert. Wenn Dich der Stromverbrauch des neuesten Familienmitgliedes interessiert, dann wirst Du hier fündig. Der Artikel über den Raspberry Pi Zero W ist in der Tat sehr interessant. Die Entwickler erklären das Gerät über mehrere Seiten verteilt genau im Detail. Jedes noch so kleine Stück wird ausführlich […]

Auf Raspi.tv ist wie immer Verlass. Es ist schon fast eine Tradition, dass dort der Stromverbrauch der neuesten Pis gemessen wird. Gestern hat die Raspberry Pi Foundation den Raspberry Pi Zero W angekündigt. Das ist im Endeffekt ein Raspberry Pi Zero, bietet aber WLAN / WiFi und Bluetooth. Die Spezifikationen der Hardware sind ebenfalls seit gestern bekannt. Für WLAN und Bluetooth sorgt die selbe Hardware wie im Raspberry Pi 3. Über den Stromverbrauch haben die Entwickler allerdings nciht gesprochen. Macht aber nichts, […]

Pünktlich zum 5. Geburtstag des Raspberry Pi gibt es ein neues Produkt oder Familienmitglied. Es nennt sich Raspberry Pi Zero W. Das ist genau genommen ein Raspberry Pi Zero mit WLAN-Karte und Bluetooth. Das ist bereits die zweite große Erweiterung für den Zero. Einen Kamera-Connector oder eine Anschlussmöglichkeit für ein Kamera-Modul gab es bereits letztes Jahr. Raspberry Pi Zero W kostet nur zehn US-Dollar Laut eigenen Angaben beträgt der Preis für einen Raspberry Pi Zero W gerade mal zehn US-Dollar. Damit […]

Der 28. Februar 2017 markiert den fünften Geburtstag des Raspberry Pi. Über zwölf Millionen der Winzlinge wurden verkauft. Um diesen Erfolg angemessen zu feiern, hat der Raspberry Pi Guy ein Video gemacht. Es lässt die letzten fünf Jahre Revue passieren. Man kann sich nur voller Ehrfurcht vor diesem Erfolg verneigen und der Raspberry Pi trägt sehr zur Verbreitung von Linux bei. Manche basteln richtig wilde Sachen damit, wie Du im Video sehen kannst. Andere nutzen ihn lediglich als günstiges Multimediasystem mit […]

Es gibt erste Beta-Versionen von xUbuntu 17.04. Unter anderem ist Ubuntu Budgie 17.04 Beta 1 testbereit Tolle Humble Bundles sind derzeit verfügbar – Spiele und Bücher! VLC 2.1 Beta für Android mit vielen neuen Funktionen ist verfügbar – jeder kann testen SuperTuxKart will in Steam gelistet werden Dungeons 3 kommt auch für Linux Google findet SHA-1 Collision xUbuntu 17.04 Zesty Zapus Beta ist testbereit – mit Ubuntu Budgie 17.04 Diverse Ableger von Ubuntu haben erste Beta-Versionen von 17.04 Zesty Zapus zur Verfügung gestellt. […]