Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspberry Pi

[1 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 91 steht zum kostenlosen Download bereit – #MonthOfMaking

Das MagPi 91 steht unter dem Motto #MonthOfMaking. Es gibt insgesamt 40 Seiten mit Projekten und Anleitungen. Da werden sich die Bastler aber freuen. Selbst wenn Du die Projekte nicht alle selbst umsetzt, kannst Du Dir dennoch Ideen oder Anregungen holen. Ich stöbere selbst immer gerne in solchen Anleitungen. Es gibt meistens den bekannten Aha!-Effekt. Ab Seite 32 geht es damit los. Noch mehr im MagPi 91 Der LED-Spiegel ab Seite 14 hat schon auch etwas – wenn auch sehr […]

[28 Feb 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 4 (2 GByte) – dauerhafte Preisreduzierung angekündigt

Die Raspberry Pi Foundation feiert seinen 8. Geburtstag und beschenkt seine Fans. Wegen fallender Preise für RAM kann man die 2-GByte-Version des Raspberry Pi 4 dauerhaft für 35 US-Dollar anbieten (vorher 45). Damit kostet sie auch nicht mehr als die 1-GByte-Variante. Inwieweit die Preise in Deutschland ankommen, weiß ich nicht. Interessante Fakten In der Ankündigung zum Rabatt gibt es außerdem ein paar interessante Informationen zur Raspberry Pi Foundation und den Pis. Der Raspberry Pi 4 (2 GByte) hat damit den […]

[27 Feb 2020 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sonnenaufgang / Sonnenuntergang: Raspberry Pi mit Python schalten

Willst Du mit Deinem Raspberry Pi etwas vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang tun? Vielleicht ein Nachtlicht schalten? So geht es genau pro Tag.

[21 Feb 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bitcoin-Preis Tracker mit Raspberry Pi, Sense Hat und Python basteln

Hast Du einen Raspberry Pi, einen Sense HAT und bist am Bitcoin-Preis ($BTC) interessiert? Dann bastle Dir doch einen visuellen Tracker. Das ist einfach!

[18 Feb 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Visual Mode bei vim ändern – Maus deaktivieren – treibt mich in den Wahnsinn

Wer auch immer sich das hat einfallen lassen, per Standard dieses Maus-Verhalten beim visual Mode (visueller Modus) in vim zu aktivieren, benutzt den Editor wohl nicht viel und kopiert nichts aus SSH-Fenstern. Ich brauche den Editor dauernd. Dabei ist es egal, ob ich meinen VPS aktualisiere, etwas dort konfiguriere oder headless auf die Raspberry Pis zugreife. Der Text-Editor vi ist vorinstalliert, aber da treibt mich die Nutzung der Pfeiltasten zum Wahnsinn. Klar gibt es auch nano, aber das ist einfach […]

[17 Feb 2020 | 20 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
WireGuard VPN Server einrichten (Ubuntu, Raspberry Pi, Linux, Android)

WireGuard wird offiziell in den Linux Kernel 5.6 einfließen. Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa setzt den Kernel nicht bei Veröffentlichung ein, implementiert das schlanke VPN-Protokoll WireGuard aber trotzdem per Standard. Das sind tolle Neuigkeiten. Bisher war eine Installation des Protokolls unter Ubuntu aber auch schon einfach, da es ein PPA gibt. Außerdem ist es seit Ubuntu 19.10 im Universe Repo. Da der Zugriff auf das VPN-Protokoll so einfach ist, zeige ich Dir, wie Du selbst einen WireGuard VPN Server aufsetzt […]

[15 Feb 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PiFace Digital Software unter Raspbian Buster installieren – was für eine schlampige Dokumentation

Laut Dokumentation sollte die Software für PiFace in den Repositories von Raspbian sein. Das stimmt aber nicht. Du musst sie anders installieren.

[8 Feb 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian-Update – Verbesserungen bei Dateimanager und Barrierefreiheit

Keine Panik, Raspbian basiert weiterhin auf Debian Buster. Der Umstieg geschah zeitgleich mit der Einführung des Raspberry Pi 4 und in der Zwischenzeit gab es auch schon diverse kleinere Updates. Nun hat die Raspberry Pi Foundation allerdings Änderungen bei Raspbian vorgenommen, die man schon herausstellen kann und als Pi-Fan auch kennen sollte. Die aktuelle Version nennt sich Raspbian 2020-02-05. Es gibt Verbesserungen beim Dateimanager und auch die Barrierefreiheit wurde dank Orca Bildschirmleser verbessert. Raspbian-Änderungen beim Dateimanager Um es kurzzumachen: Places […]

[6 Feb 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Battery Board für Raspberry Pi Zero W (2x AA) für 2 Stunden Laufzeit

Gumstix hat ein Batterie-Pack für den Raspberry Pi Zero W oder Zero angekündigt, das den Winzling portabel macht und er seine Kompaktheit aber nicht verliert. Es ist genauer gesagt eine Halterung, in der 2 AA Batterien oder Akkus Platz plus der Pi Zero (W) Platz haben. Das Ding nennt sich Gumstix Raspberry Pi Zero Battery Board. Verwendest Du Akkus in dem Battery Board, kannst Du sie wieder aufladen, indem Du den Pi Zero via Micro-USB mit dem Strom verbindest. Du […]

[5 Feb 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux auf einem Raspberry Pi 4 installieren und grundlegend konfigurieren

Die Security-Distribution Kali Linux ist schnell auf einem Rasperry Pi installiert und in Betrieb genommen. Es geht um Sicherheit, nicht ums Hacken!