Artikel mit Tag: Raspberry Pi

Es wurde bereits angekündigt und nun ist es auch so weit. Bei Kali Linux 2020.4 haben die Entwickler ZSH als neue Standard-Shell eingeführt. Des Weiteren haben sie das Aussehen der Bash geändert. Sie funktioniert zwar nicht wie ZSH, sieht allerdings so aus. Diese Neuerung betrifft Neuinstallationen. Wer ältere Versionen aktualisiert, muss die Umstellung manuell vornehmen. Wie das funktioniert findest Du in der Ankündigung zu Kali Linux 2020.4. Partnerschaft mit byt3bl33d3r Die Enwickler von Kali Linux haben sich eine Partnerschaft mit […]

Gerade eben wurde mein Raspberry Pi 400 geliefert und eigentlich habe ich heute gar keine Zeit dafür. Trotzdem musste ich das Gerät natürlich auspacken und mache aus diesem Beitrag einen winzigen Entschachteln-Artikel. Was der Raspberry Pi 400 alles hat und kann, wurde in diesem Beitrag ja schon behandelt. Es ist ein kompletter Computer, der in einer Tastatur integriert ist. Raspberry Pi 400 Viel zum Unboxing kann ich auch nicht schreiben. Da das deutsche Handbuch bei Vorstellung noch nicht fertig war, […]

Das Changelog für LibreELEC 9.2.6 ist sehr übersichtlich. Gegenüber der letzten Version hat sich lediglich die Nummer bei Kodi verändert. Anders gesagt basiert LibreELEC 9.2.6 auf Kodi 18.9. Bestehende Installationen sollten sich selbst aktualisieren. Der erste Neustart nach dem Upgrade könnte etwas dauern, da das System die Datenbank aktualisiert. Wer neu installieren möchte, findet die aktuelle Version im Download-Bereich der Projektseite. Am einfachsten installierst Du das speziell für Kodi entwickelte System mit dem LibreELEC USB-SD Creator. Damit kannst Du zum […]

Die Raspberry Pi Foundation hat ein neues Produkt, das sich Raspberry Pi 400 nennt. Es handelt sich dabei um einen kompletten PC, der in einer schicken Tastatur integriert ist. Das Ding kommt so genau richtig vor Weihnachten und sieht so aus: Also kürzlich hat so ein Lobby-Politiker ja geraten, bereits mit den Weihnachtseinkäufen zu beginnen, damit das besinnliche Fest nicht ausfallen muss. Wie beim Raspberry Pi 4 kannst Du auch hier 2 Bildschirme anstecken. In der offiziellen Ankündigung erwähnt Eben […]

Ende des Monats ist MagPi-Zeit. Ab sofort gibt es The MagPi – Ausgabe 99 und die PDF-Version ist wie immer kostenlos. Der Aufmacher des aktuellen Magazins ist eine große Wunschliste für den Raspberry Pi. Meine ist auch ziemlich lang muss ich ehrlich zugeben. Das Problem ist, dass sie jeden Monat länger wird. Es gibt so viele schöne Spielsachen für den Pi und einige davon werden in The MagPi 99 vorgestellt. Ab Seite 41 schlägt das Gadget-Herz höher und natürlich sind […]

Die guten Nachrichten gleich zu Beginn. The MagPi stellt das Buch Create Graphical User Interfaces with Python als kostenlosen Download zur Verfügung. Du kannst das Werk als PDF herunterladen. Übersetzt ist das Buch allerdings nicht. Es ist komplett auf Englisch, aber verständlich geschrieben. Wie Du am Titel bereits siehst, dreht sich das Buch um das Erstellen grafischer Benutzerschnittstellen mit Python. Im Raspberry Pi Blog steht, dass Laura Sach und Martin O’Hanlon beide für die Raspberry Pi Foundation tätig sind. Sie […]

Eigentlich würde mich Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla nicht sonderlich interessieren, da es keine LTS-Version ist. Allerdings ist Ubuntu 20.10 die erste Desktop-Version, die es auch für den Raspberry Pi gibt. Wer bisher einen Ubuntu-Desktop auf dem Raspberry Pi einsetzen wollte, konnte Ubuntu MATE für den Raspberry Pi benutzen. Die Entwickler des Abkömmlings haben übrigens angekündigt, dass in naher Zukunft sowohl neue Abbilder für 20.04 als auch 20.10 ausgegeben werden sollen. Ubuntu 20.10 Desktop nur für Pi 4 Allerdings musst Du […]

Für den Raspberry Pi 2 hat es kein Compute Module gegeben, für alle anderen Modell schon. 16 Monate nach Veröffentlichung des Raspberry Pi 4 gibt es nun ein Compute Module 4. Laut offizieller Ankündigung kostet die Hardware in der einfachsten Ausstattung lediglich 25 $. Ob der Preis auch in Deutschland eingehalten wird, muss man abwarten. In einem kurzen Video stellt die Raspberry Pi Foundation das Compute Module 4 vor. Eben Upton schreibt, dass mehr als die Häflte der 7 Millionen […]