Artikel mit Tag: Passwort
Hast Du Bildschirm, Tastatur und Maus, lässt sich der Raspberry Pi ohne weitere Probleme installieren und konfigurieren. Sind die Peripheriegeräte aber nicht zur Hand, sind Dir trotzdem die Hände nicht gebunden. Viele wichtige Einstellungen beim Raspberry Pi oder Raspbian kannst Du headless oder vor dem ersten Start konfigurieren. Sehr praktisch ist das zum Beispiel für die Inbetriebnahme eines Raspberry Pi Zero W. Eigentlich musst Du den Raspberry Pi nur so weit konfigurieren, dass Du Fernzugriff darauf bekommst. Anders gesagt ist […]
Schneit aus heiterem Himmel eine Nachricht herein, dass meine E-Mail-Adresse in einem Datenleck aufgetaucht ist, geht der Puls kurzfristig nach oben. Allerdings habe ich mich freiwillig bei Firefox Monitor angemeldet, um genau solche Warnung zu erhalten. In diesem Fall betrifft es Canva. Das habe ich vor ewig langer Zeit mit einer E-Mail-Adresse getestet, die kaum noch in Gebrauch ist. Dennoch ist es nett zu wissen, dass Firefox Monitor funktioniert. Was ist Firefox Monitor? Bei Firefox Monitor werden bekannte Datenlecks bis […]
Gerade kam eine E-Mail ins Postfach geflattert, die mich über Firefox Monitor unterrichtet hat. Das finde ich eine gute Initiative, muss ich sagen. Der Service ist kostenlos und lässt sich wirklich einfach benutzen. Also viel Spielraum für Ausreden gibt es nicht. 🙂 Wie Du im nachfolgenden Screenshot siehst, bietet der Service zwei verschiedene Modi. Willst Du das selbst ausprobieren, dann geht es hier gleich zum Service Firefox Monitor. Schneller Scan von Firefox Monitor Gibst Du Deine E-Mail-Adresse ein und klickst auf Scan […]
KeePassXC ist ein Fork von KeePassX. Nun haben die Entwickler KeePassXC 2.2.0 mit nennenswerten Neuerungen und Bugfixes zur Verfügung gestellt. KeePassXC 2.2.0 mit Passwort-Generator Eine sehr auffällige und auch praktische Neuerung ist der Passwort-Generator. Die Funktion lässt sich auch dann benutzen, wenn keine Passwort-Datenbank geöffnet ist. So eine Funktion brauche ich sogar relativ häufig und über diese Neuerung bin ich sehr dankbar. Bisher habe ich immer temporär einen neuen Eintrag angelegt und dann mit dem internen Passwort-Generator gespielt. Wie Du […]
Genau genommen ist die von Dr. Web getaufte Malware Linux.MulDrop.14 ein Linux-Trojaner, der aber in erster Linie Raspberry Pis angreift. Eigentlich muss man sich wundern, warum eine Malware dieser Art nicht schon früher aufgetaucht ist. Sie nutzt nicht einmal einen Bug aus, sondern eine Security-Lücke in Raspbian, die in der Zwischenzeit gestopft ist. Eigentlich hätte sie nie in dieser Form existieren sollen. Standard-Passwort bei SSH Bis vor einiger zeit war es beim Raspberry Pi oder Raspbian so, dass SSH per […]
Da ich derzeit nicht die Zeit und auch wenig Lust habe, täglich News zu schreiben, versuche ich eine andere Herangehensweise. Ich versuche zwei Mal pro Woche einen Überblick zu geben. Angepeilt sind immer Dienstag oder Mittwoch und Samstag oder Sonntag … oder wie es mir eben zeitlich in den Kram passt. Mal sehen, ob das funktioniert oder nicht. Im Endeffekt möchte ich erreichen, mehr Zeit für sinnvollere Projekte (im Gegensatz zur schnelllebigen News-Welt) und mich selbst zu haben. Ich fühle […]
Die Entwickler der Linux-Distribution Fedora haben die sofortige Verfügbarkeit von Fedora 24 angekündigt. Darin ist zu lesen, dass es viele innovative Neuerungen gibt. Fedora 24 seit aber mitnichten eine Interim-Lösung, sondern ein Schritt in Richtung Zukunft der Linux-Distributionen. Fedora 24 Workstation Fedora 24 bringt GNOME 3.20 als Desktop-Umgebung mit sich. Außerdem debütiert die Container-Technologie Flatpak (früher xdg-app) offiziell. Das ist interessant, denn gerade letzte Woche hat Canonical wieder einmal die Buschtrommeln verwendet und die Eigenentwicklung Snappy schon als Quasi-Standard ausgerufen. Dafür […]