Artikel mit Tag: Nextcloud
Bei adminforge.de findest Du viele nützliche Services, die mit Open-Source-Lösungen umgesetzt sind und es kommen ständig weitere hinzu. Der neueste Service ist ein kostenloses Nextcloud-Angebot. Du bekommst 1 GByte kostenlos und findest es unter my.adminforge.de. Bei dem Service kannst Du Dich mit Single Sign-on (SSO) anmelden. Das funktioniert auf der Website überall, wo adminForge Account steht. Das ist mit Keycloak umgesetzt und Du kannst auch zusätzlich eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren. Natürlich kannst Du mit den üblichen Clients auf die Nextcloud-Instanz […]
Ich habe gerade meinen Computer hochgefahren und der Nextcloud-Client befindet sich im Autostart. Die Software hat mir gemeldet, dass es eine neue Version gibt, und zwar Nextcloud Client 3.8.0. Ich habe die Website des Projekts besucht und dort sind immer noch die Links zu 3.7.4. Als Test habe ich beim Download-Link für das AppImage die Versionsnummer von 3.7.4 auf 3.8.0 geändert und siehe da, ich konnte die neueste Version hier herunterladen. Für Windows und macOS habe ich das nicht getestet, […]
Das sind große Neuigkeiten für die Nextcloud und wohl eine Art ultimativer Ritterschlag. Die Deutsche Telekom stellt Millionen Kunden auf eine aktualisierte Kollaborationsplattform um, die auf Nextcloud basiert. Die neue MagentaCLOUD wird zu 100 % in Deutschland gehostet. Sie bietet auch eine gemeinsame Nutzung von Dokumenten an und User können in Echtzeit mit Office-Dokumenten arbeiten. Bereits im Jahr 2021 haben Nextcloud und die Deutsche Telekom begonnen, an einer quelloffenen Plattform zu entwickeln, die 100 % in der EU gehostet ist. […]
Ab sofort gibt mit Nextcloud Desktop Client 3.7 eine neue Version, die ziemlich spannenden Neuerungen mit sich bringt. Es gibt einige Verbesserungen an der Benutzeroberfläche bei der Freigabefunktion – also beim Teilen von Inhalten. Du kannst so viele Links hinzufügen, wie Du teilen willst. Du kannst sie ganz einfach mit einem Klick entfernen. Unter macOS werden Talk-Nachrichten jetzt in Deinem Browser angezeigt und Du kannst sie direkt dort beantworten. Du musst nicht mehr zwischen Tabs oder Fenstern wechseln oder Deine […]
Die Updates auf Nextcloud 25.0.3 und 24.0.9 sind relativ unspektakulär. Es handelt sich um Wartungs-Versionen, die wie üblich Verbesserungen bezüglich Stabilität und Sicherheit mit sich bringen. Normalerweise sind solche Aktualisierungen problemlos. Bei ist das Update jedenfalls ohne Probleme durchgelaufen. Interessieren Dich die entsprechenden Changelogs, findest Du sie auf der Website des Projekts. Das Team weist darauf hin, dass es für Nextcloud 23 keine Updates mehr gibt. Wer weiterhin Aktualisierungen haben möchte, sollte schnellstmöglich auf Hub 2 (24) oder gleich Hub […]
Es gibt Wartungs-Versionen für die Nextcloud. Für Nextcloud Hub 3 ist es die zweite Wartungs-Version – 25.0.3 und für 23 ist es die letzte. Danach gibt es keine weiteren Updates mehr. Du solltest also möglichst bald umstellen, wenn Du noch Nextcloud 23 einsetzt. Alternativ dazu kannst Du auf das kostenpflichtige Nextcloud Enterprise umsteigen, um weiterhin Updates zu erhalten. Wie üblich bringen kleinere Versionen Verbesserungen bezüglich Stabilität und Sicherheit mit sich. Somit sind die Upgrades meist schnell durchgeführt. Bei mir war […]
Nach den letzten beiden Updates des integrierten Collabora Online (App richdocumentscode*) oder von Nextcloud Office (richdocuments) konnte ich keine Dokumente mehr direkt in der Nextcloud öffnen. Ich bin mir nicht ganz sicher, was der Auslöser ist. Letztlich ist es mir auch egal, da ich nun weiß, wie ich es mit wenigen Klicks reparieren kann. Zunächst dachte ich, dass es ein Einzelfall ist oder an meiner Nextcloud-Instanz liegt. Das gleiche Problem hatte ich aber auch in meiner Test-Instanz. Bei einem Klick […]
Mit Nextcloud 25.0.1 gibt es eine erste Wartungs-Version für Hub 3. Beim Einspielen dieser Version ist mir der weiße Adler auf weißem Grund nicht aufgefallen. Da es sich um ein kleines Update handelt, gibt es keine neuen Funktionen, sondern in erster Linie Verbesserungen bezüglich Stabilität und Sicherheit. Solche Updates laufen normalerweise schnell durch und sie sind problemlos. Das war bei mir zumindest so. Du findest weitere Informationen im kompletten Changelog. Nextcloud 22 (Hub 1) hat EOL erreicht Außerdem gibt es […]
Hast Du schon mal mit dem Gedanken gespielt, eine eigene App für Nextcloud zu entwickeln? Das kann mehrere Gründe haben. Möglicherweise programmierst Du gerne oder Du hättest gerne eine Funktion, die es bisher so nicht gibt. Der Einstieg in das Programmieren ist nicht immer leicht. Die vielen Informationen können überwältigend sein. Deswegen möchte das Nextcloud-Team verständliche Anleitungen zur Verfügung stellen, die beim Einstieg helfen – auch wenn Du noch keine Entwicklerin oder Entwickler bist. Du musst keine Erfahrung beim Programmieren […]
Mit einer Aktualisierung von Nextcloud Office (richdocuments), soll die integrierte Office-Lösung besser mit 365 und Wikisoftware wie Confluence zurechtzukommen. Deswegen gibt es mit dem Upgrade eine neue Funktion, die sich Lokal bearbeiten nennt. Du musst damit kein Dokument herunterladen, es im Download-Ordner suchen, dann bearbeiten und wieder hochladen. Sondern Du klickst dafür einfach auf eine spezielle Schaltfläche in Nextcloud Office. Dafür musst Du aber Nextcloud Office auf dem neuesten Stand haben. Habe ich gemacht. Theoretisch wird die Datei gespeichert und […]