Home » Archive

Artikel mit Tag: Netzwerk

[31 May 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu trifft Enlightenment: Bodhi Linux 2.0.0 Alpha

Der Herausgeber, Jeff Hoogland, weist ganz am Anfang seiner Ankündigung darauf hin, dass sich diese Ausgabe nicht für den täglichen Einsatz eignet. Aber so etwas erwartet man auch nicht von einer als Alpha gekennzeichneten Version. Die größte Änderung gegenüber Vorgängerversionen ist natürlich die Aktualisierung der Basis – ein Sprung von einer Ubuntu-LTS-Variante zu neuesten. Bodhi Linux 2.0.0 basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”. Der Umstieg von 10.04 LTS auf 12.04 LTS sei auch der eigentliche Fokus dieser Version und […]

[30 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nervig aber nicht schrecklich: Linux-Kernel 3.4-rc5

Mit einem Tag Verspätung hat Linus Torvalds einen fünften RC des Linux-Kernel 3.4 ausgegeben. Grund für die Verzögerung waren laut eigener Aussage einig Extra-Tests. Genau wie bei rc4 sind einige Änderungen am Freitag eingetrudelt. Die von Torvalds gewünschte Ruhe ist aber nicht eingekehrt. In rc5 gab es zirka 50 Prozent mehr Commits als das beim Vorgänger der Fall war. Es sei zwar nichts Furcht-einflößendes dabei, aber der Umstand nerve etwas. Ansonsten betreffen die Änderungen 50 Prozent Treiber, 20 Prozent Architektur, 15 Prozent […]

[28 Mar 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicher kopieren mit scp und sftp

Kopieren mit scp und sftp gibt Schnüfflern keine Chance …

[27 Mar 2012 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Eigene Erfahrung: Beschreibung eines kleinen heterogenen Office-Netzwerks inklusive Backup-Zeitmaschine

Das Netzwerk-Szenario eines Tauchcenters: Linux serviert und sichert, Windows lässt sich bedienen.

[19 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.3 mit diversen Neuerungen ist offiziell verfügbar

Eigentlich sollte der Kernel 3.3 eine Woche früher erscheinen. Linus Torvalds war es allerdings noch zu unruhig und er hat überraschend einen siebten Release-Kandidaten eingeschoben. Laut eigener Aussage haben sich die Wogen in der letzten Woche allerdings geglättet und somit ist Kernel 3.3 nun auf der Showbühne. Die Veröffentlichung von Kernel 3.3 bedeutet auch, dass das Merge-Fenster für 3.4 offen ist.  Torvalds kündigt außerdem an, dass er mit seinen Kindern zum Spring Break unterwegs ist. Deswegen könnte es zu leichten Verzögerungen […]

[11 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.3: Doch noch ein weiterer Release-Kandidat

Linus Torvalds hat laut eigener Aussage gehofft, dass es keinen weiteren Release-Kandidaten für Kernel 3.3 geben wird. Allerdings wären die Wogen noch nicht glatt genug, dass er sich schon einen finalen Linux-Kernel 3.3 vorstellen kann. Somit gibt Torvalds einen weiteren Veröffentlichungs-Kandidaten – rc7 – aus. Es gibt laut Torvalds nicht einmal einen speziellen Showstopper. Allerdings sind es ihm einfach zu viele Änderungen über diverse Subsysteme verteilt. Daruntern befinden sich die Bereiche Netzwerk, Speicher-Management, Treiber und so weiter. Anstatt weniger Commits […]

[2 Mar 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheits-Distribution BackTrack 5 R2 mit vielen Neuerungen

Auch wenn ich mich wiederhole: Systeme wie BackTrack werden gerne als Hack-Distributionen bezeichnet und als böse verteufelt. Solche Distributionen werden allerdings mit dem Ziel Sicherheit entwickelt und gibt Administratoren und Netzwerk-Verwaltern ein unglaublich wertvolles Werkzeug in die Hand, Schwachstelle aufzuspüren. Natürlich lässt sich damit auch Blödsinn anstellen. Das ist aber erstens illegal und zweitens nicht sehr nett 🙂 Wer BackTrack und Co. in der Firma einsetzen möchte, sollte dies unbedingt mit seinen Vorgesetzten absprechen – sonst kann es großen Ärger […]

[29 Feb 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Review eines Linux-Leichtgewichts: wattOS R5 – läuft auf  10 Jahre alten Rechnern

wattOS reiht sich in die Serie der Linux-Distributionen ein, die auch auf älterer Hardware laufen. Es geht sehr schonend mit den System-Ressourcen um. R5 basiert auf Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” und bringt LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Die Live-CD braucht zwar 256 MByte Arbeitsspeicher, sobald das System aber installiert ist, kommt es mit weniger RAM aus – laut eigener Aussage 100 bis 120 MByte RAM. Angeblich lässt sich das Betriebssystem auch mit weniger Arbeitsspeicher installieren, was sich allerdings negativ in […]

[22 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Porteus 1.2 RC1 bringt neben KDE und LXDE zusätzlich Xfce

Die Linux-Distribution Porteus basiert auf Slackware und ist vor allen Dingen für den mobilen Einsatz gedacht. Als Desktop-Umgebungen stehen KDE 4.8.0, Trinity, LXDE oder nun auch Xfce mit sich. Interessant ist vor allen Dingen, dass die Entwickler zwischen der 32- und 64-Bit in Sachen Desktop-Umgebung unterscheiden. KDE 4.8.0 und Kernel 3.2.6 gibt es in der 64-Bit-Version. Trinity (KDE 3-Fork) 3.5.13rc14 und Kernel 3.1.8 dienen in der 32-Bit Variante. Linux-Kernel 3.2.6 ist aber auch bei letzterer optional verfügbar. Für beide Architekturen […]

[13 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Terminal-Client basierend auf CRUX: Thinstation 5.0 steht bereit

Bei Thinstation handelt es sich um eine Linux-Distribution, die mit dem Ziel Terminal-Client entwickelt wird. Das Betriebssystem unterstützt dabei laut eigener Aussage alle großen Protokolle: Citrix ICA, NoMachine NX, 2X ThinClient, Microsoft Windows Terminal Services (RDP, via RDesktop), VMWare View Open client, Cendio ThinLinc, Tarantella, X, Telnet, tn5250, VMS Terminal und SSH. Das Haupteinsatz-Gebiet von Thinstation sind Schulen und Büros. Auch wenn Thinstation auf Linux basiert, könnte der Anwender dies niemals mitbekommen. Man kann sich entscheiden, direkt zu einem Windows- […]