Home » Archive

Artikel mit Tag: Microsoft

[29 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Wine 1.2: Codeweavers CrossOver 9.1

Wine 1.2 wurde vor kurzer Zeit frei gegeben. Mehr als 23.000 Änderungen gab es gegenüber Version 1.0. Die Entwickler haben es geschafft, wesentlich mehr Windows-Software und -Spiele für Linux und UNIX-ähnliche Betriebssysteme zu unterstützen. Codeweavers hat auf Wine 1.2 basierende CrossOver 9.1 und CrossOver Games 9.1 veröffentlicht. Somit gibt es einige Verbesserungen gegenüber 9.0. Microsoft Office 2003 und 2007 sollen besser funktionieren. Das gilt auch für Quicken 2010. Darüber hinaus soll CrossOver 9.1 besser mit dem Proxy-Handling von GNOME zu […]

[28 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla Firefox 4 Beta 2 mit App Tabs ist testbereit

Ab sofort können Interessierte eine neue Beta-Ausgabe des Mozilla Browsers Firefox 4 testen. Firefox 4 bringt einige Neuerungen und Änderungen mit sich. Die Tabs befinden sich, ähnlich wie bei Opera und Google Chrome ganz oben. Dies gilt derzeit aber nur für die Windows- und Mac-OS-X-Version. Für Linux müssen die Entwickler laut eigener Aussage das Theme zunächst kompatibel machen. Ebenso erhält Firefox 4 einen Absturz-Schutz für Plugins. Sollten zum Beispiel die Plugins von Adobe Flash, Apple Quicktime oder Microsoft Silverlight den […]

[27 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ist Microsoft Schuld an BPs Öl-Katastrophe?

Microsoft könnte womöglich in die Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko involviert werden. Der Chef-Elektroniker Michael Williams auf der Deepwater Horizon überlebte eine Explosion, die elf Menschen getötet und ein Ablassen von Millionen Gallonen Öl in den Ozean verursacht hat.  Vor der Explosion will er einen Computer mit einem Blue Screen Of Death (BSOD) gesehen haben, der für die Bohrüberwachung zuständig war. Das Betriebssystem konnte er nicht mehr herausfinden, aber der berühmte BSOD wird normalerweise mit Windows in Verbindung gebracht. Angeblich […]

[14 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Interessantes über Schwachstellen: Secunias Halbjahresbericht für 2010

Eine der führenden Firmen in Sachen Sicherheitslücken und digitale Gefahren, Secunia, hat einen Halbjahresbericht für 2010 zur Verfügung gestellt. Darin befinden sich einige Fakten, die sicher nicht nur für Systemadministratoren interessant sind. Die Highlights des Berichts: Seit 2005 gibt es keinen nennenswerten Trend nach oben oder unten in der Gesamtzahl der Schwachstellen bei den über 29.000 überwachten Produkten. Eine Gruppe von zehn Software-Herstellern halten einen Durchschnitt von 38 Prozent aller entdeckten Lücken. Darunter befinden sich Microsoft, Apple, Oracle, IBM, Adobe […]

[14 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tabellenkalkulation: Google Docs kann nicht richtig rechnen

Der GoogleWatchBlog hat herausgefunden, Dass die Tabellenkalkulation von Google Documents nicht richtig rechnen kann. 123.45-133.45 ergibt -9.99999999999999 anstatt der zu erwartenden 10. Im Tausender-Bereich liefert die Rechnung 5930.17-5891.43 das Ergebnis 38.7399999999998. Erwartet hätten wir 38.74. Man könnte das Format auf runden stellen und der Fehler würde damit untergehen. Laut GoogleWatchBlog rechnet das Tabellenblatt aber mit der falschen Zahl weiter. Die Google Suche verrechnet sich bei sehr großen Zahlen ebenfalls. Dieser Fehler ist schon seit längerer Zeit bekannt und immer noch […]

[10 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmarks: Firefox 4 Beta 1 schneller als Vorgänger

Seit kurzer Zeit haben die Entwickler von Mozilla eine erste Beta-Version von Firefox 4 zur Verfügung gestellt. Bitblokes.de will einen kurzen Überblick geben und hat erste Benchmarks unter Windows durchgeführt. Nach Angaben der Entwickler gilt Firefox 4 Beta (Revision 1) als stabil genug für den täglichen Einsatz. Allerdings könnten sich Funktionen und Inhalt bis zur finalen Version noch ändern. Mozilla warnt aber, dass die meisten Add-Ons wahrscheinlich noch nicht getestet sind und können keine Kompatibilität garantieren. Jeder könne aber mithelfen, […]

[8 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schein-Support-Hotlines helfen Anwendern beim Installieren von Viren

Die Raffiniertheit von Internet-Betrügern kennt bekanntlich keine Grenzen. Derzeit scheint eine neue Masche immer populärer zu werden. Ein echter Mensch hilft ahnungslosen PC-Benutzern, Malware zu installieren. Wie funktioniert es? Ganz einfach, Sie bekommen einen Telefon-Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter eines “Registrierten Microsoft Support Partners”. Dieser Ausdruck ist natürlich erfunden. Microsoft verwendet diese Terminologie nicht. Diese Person erzählt Ihnen dann, dass sich ein Virus auf ihrem Rechner tummelt. man könne sich aber für eine gewisse Bezahlung darum kümmern. Wäre dies ein Pop-Up, würden […]

[2 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmarks: Opera 10.60 für Linux, Windows und Mac OS X

Die norwegische Software-Schmiede Opera hat Version 10.60 für Linux, Windows und Mac OS X zur Verfügung gestellt. Seit der Beta-Variante hat sich in Sachen Geschwindigkeit allerdings nicht mehr viel getan (zu den Beta-Benchmarks).  Der Vollständigkeit wegen hier die aktuellen Benchmarks. In einigen Szenarien ist die finale Version des Internet-Browsers noch einen Tick schneller als die Beta-Ausgabe. Neu ist unter anderem eine verbesserte Oberfläche und die Geolocation-Funktion. Hier kann der Anwender seinen Standort verraten, behält aber laut Opera zu jeder Zeit […]

[14 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft hat heimlich ein Firefox-Update am Patch-Dienstag eingeschmuggelt

Der schwarze Dienstag im Monat, oder auch Patch-Day genannt, soll eigentlich Sicherheits-Updates für Microsofts kaputte Betriebssysteme und Software liefern. Doch der letzte Dienstag brachte noch ein Update für Firefox mit sich. Ars Technica ist aufgefallen, dass Microsoft einfach eine komplette Toolbar für Firefox und Internet Explorer ohne Rückfrage installiert hat. Microsoft hat dem Register erzählt, das Update habe lediglich die aktuelle Bing-Leiste auf Rechnern mit älteren Versionen der Windows-Live- oder MSN-Toolbar installiert. Microsoft entschuldigt sich für das Verhalten, bezeichnet das […]

[10 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ylmf OS 3.0: Dreister Design-Klau von Windows XP

Ylmf OS 3.0 betreibt aggressiv Mimikry und will dem Anwender das Gefühl geben, Microsoft Windows XP zu benutzen.