Artikel mit Tag: MicroSD
Western Digital hat auf der NAB 2024 einige neue und spannende Technologien sowie Storage-Lösungen angekündigt. Ziemlich beeindruckend finde ich die Ankündigungen von microSD-Karten mit 2 TByte Speicher und SD-Karten mit 4 TByte Platz. Ein Raspberry Pi 5 mit so viel Speicherplatz ist fast schon ein vollwertiger Computer. Wobei man hier anmerken muss, dass es microSD-Karten mit 1,5 TByte bereits gibt und das ebenfalls ordentlich viel Platz ist. Genügend Platz kann man allerdings nie haben und daher ist die Ankündigung von […]
Nachhaltigkeit ist zurzeit ein großes Schlagwort – wir müssen versuchen, so verantwortungsvoll mit den Ressourcen umzugehen, wie das eben möglich ist. Nun hat OKdo eine Partnerschaft mit Raspberry Pi und dem Sony Technology Centre (wo der Pi gefertigt wird) angekündigt, um Raspberry Pis zu Recyclen. Das Programm nennt sich OKdo Renew. Ab sofort kannst Du einen Raspberry Pi 3B, 3B+ oder 4 kostenlos einsenden und bekommst dafür einen Gutschein über 10 £, den Du bei OKdo.com ab einem Einkauf von […]
Seit ein paar Tagen gibt es eine zweite Beta-Version von Ubuntu MATE 20.04 für Raspberry Pi – auch als Focal Fossa bekannt. Das Betriebssystem funktioniert ab dem Pi 2, aber ein Raspberry Pi 4 mit mindestens 2 GByte RAM ist empfohlen. Weiterhin findest Du 32-Bit- und 64-Bit-Versionen des Ubuntu-Abkömmlings. Ich habe mir die 64-Bit-Version heruntergeladen und auf einem Raspberry Pi 4 mit 4 GByte RAM installiert. Eine kurze Anleitung, wie das funktioniert und ein kurzer Überblick. Hässlich ist der Desktop […]
Als der Raspberry Pi Imager veröffentlicht wurde, gab es als Optionen nur Raspbian und LibreELEC. Ich habe damals einen Screenshot gemacht und die Sache hat so ausgesehen. Nun ist mit Ubuntu ein weiteres Betriebssystem in die Liste aufgenommen worden. Rufst Du den Imager nun auf, sieht das so aus. Es war kein Update oder Upgrade notwendig. Du kannst zwischen Ubuntu Core und Ubuntu Server wählen. Stärke des Raspberry Pi Imager Hier wird einen ziemlich Stärke des neues Tools sichtbar, um […]
Das MagPi 90 kommt gerade rechtzeitig zum Wochenende, oder? Ich kann mich nur immer wiederholen, dass ich sehr gerne im offiziellen Magazin für den Raspberry Pi stöbere. Der Download der PDF-Datei ist wie immer kostenlos. Das Magazin ist auf Englisch, sollte bekannt sein. Wer das Heft kauft, bekommt aber ein nettes Gadget. Es ist ein Raspberry-Pi -Halter. Der Grund dafür hat mich zum Schmunzeln gebracht. Irgendjemand hat bemerkt, dass der Raspberry Pi 4 kühler läuft, wenn er auf der Seite […]
Wir legen die Daten gerne in die Cloud, um immer und von mehreren Geräte Zugriff darauf zu haben. Legen wir unsere Daten bei Google, Dropbox und so weiter ab, geben wir sie im Prinzip aus der Hand. Wir haben die Kontrolle darüber verloren. Mit der Nextcloud haben wir eine persönliche Cloud, bei der wir unsere eigenen Daten kontrollieren. Ein moderner Raspberry Pi ist außerdem schnell genug, eine solche persönliche Cloud zu betreiben. Dank NextCloudPi ist die Einrichtung ein Kinderspiel. NextCloudPi […]
In Zusammenarbeit mit Compulab gibt es eine weitere Verbesserung der sogenannten Mintbox Mini. Die Mintbox Mini 2 basiert auf dem Computer Compulab Fitlet2. In Sachen Größe hat sich nichts geändert. Die Mintbox Mini 2 ist so groß oder besser gesagt klein wie die Vorgänger. Allerdings hat sich unter der Haube einiges getan und der Winzling ist ordentlich schneller geworden. Das führt unterm Strich natürlich zu einer besseren Performance. Mintbox Mini 2 im Überblick Einen sichtbaren Unterschied gibt es aber, wenn man […]