Home » Archive

Artikel mit Tag: Mac OS X

[16 Sep 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
RPG von Obsidian: Project Eternity bekommt vielleicht eine Linux-Version

Obsidian ist den meisten Zockern ein Begriff. Die Jungs haben Spiele wie Baldur’s Gate, Icewind Dale (klingt für mich immer noch wie Eis-Windel), Planescape: Torment und Fallout 3: New Vegas erschaffen. Seit langer Zeit schon wollten die Entwickler wieder ein klassisches, episches Rollenspiel kreieren – allerdings ist es laut eigener Aussage nicht leicht, Gelder dafür aufzutreiben. Was macht man in so einem Fall in der heutigen Zeit -> Kickstarter und der Arbeitstitel dafür ist Project Eternity. Man wollte 1,1 Millionen US-Dollar […]

[14 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Amnesia: The Dark Descent nach zwei Jahren in Zahlen (15% Linux-Verkäufe)

Die Entwickler des Horror-Spiels Amnesia: The Dark Descent haben einen Blick hinter die Kulissen gestattet. Eigentlich ist es eine Bilanz nach zwei Jahren. Interessant ist, dass sich das Spiel in der heutigen Zeit immer noch sehr gut verkauft und 2012 wird voraussichtlich das beste Jahr in finanzieller Hinsicht für Frictional Games – das hatte man sich laut eigener Aussage vor zwei Jahren nicht träumen lassen. In Sachen Verkäufe ist man etwas unschlüssig. Grund dafür sind das Humble Indie Bundle und […]

[14 Sep 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
FTL: Faster Then Light für Linux, Mac OS X und Windows offiziell veröffentlicht

Ich hatte hier schon ein wenig über FTL geschrieben. Kurz gesagt bist Du der Chef eines Raumschiffs und musst / kannst die Galaxie erforschen und in Kämpfen die entsprechenden Anweisungen an die Crew geben: “Energie auf die Schilde”, “Feuert so eine kleine rote Rakete ab” und so weiter. SciFi-Fans wissen, worum es geht. Das Spiel ist ganz nach Zeitplan offiziell ausgegeben. Über die offizielle Webseite kannst Du das Spiel für 9 US-Dollar über das Humble-Store-Widget kaufen.

[13 Sep 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Im Test: VirtualBox 4.2.0 kann Drag & Drop für Linux-Gäste und unterstützt Gruppen

Da in meinen Repositories eine ältere Version von VirtualBox enthalten ist, musste ich diese zunächst entfernen und mir die neueste Version aus dem Download-Bereich der Projektseite holen. VirtualBox gibt es wie üblich für Linux, Mac OS X, Solaris und Windows. Wenn ich das nun schreibe stehe ich sicher als Trottel da, aber egal 🙂 … das Entfernen wollte einfach nicht funktionieren. Erst nach dem dritten Anlauf stellte ich fest, dass VirtualBox noch geöffnet war – merke: Programm schließen, dann entfernen, […]

[13 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Avidemux 2.6 ist fertig

Nach Cinelerra 4.4 und die baldigen Veröffentlichungen von OpenShot 1.4.3 und Lightworks Alpha noch einmal Video-Editor: Avidemux 2.6 ist ausgegeben. Es handelt sich hier um eine Open-Source-Software, mit der man einfach Video zurechtschneiden und in andere Formate umwandeln kann. Avidemux ist eine plattformunabhängige Software, die für Linux, BSD, Mac OS X und Microsoft Windows verfügbar ist. Laut eigener Aussage wurden alle Internas der Software komplett überarbeitet. Interessant finde ich den zweiten Satz: Es bedeute, dass die Software größtenteils besser läuft, in […]

[13 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux als Plattform-Filter zu Steam Greenlight hinzugefügt

Die Puzzleteilchen ergeben langsam ein großes Ganzes. Valve sucht Beta-Tester für Steam für Linux und nun ist Linux auch in Greenlight eingezogen – als Plattform-Filter. Greenlight richtet sich an die Community. Anwender sollen durch die Spiele brausen und diese bewerten. Unter anderem ist das ein Kriterium, in Steam aufgenommen zu werden. Der Linux-Filter ist aber nicht nur ein Hinweis an Zocker – sondern natürlich auch an Entwickler. Nun können Sie Spiele, die unter Linux laufen, in diesen Kanal eintragen lassen. Steam […]

[13 Sep 2012 | 16 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobe Photoshop für Linux: Kommt er oder kommt er nicht – das Henne-Ei-Problem?

Ich habe in meinem Bekanntenkreis einige Grafikdesigner, die mit Adobe Photoshop oder anderen Produkten aus der Creative Suite groß geworden sind. Ich wiederhole mich hier, dass für diese Leute GIMP zwar ganz nett ist, aber keine wirklich Alternative darstellt. Vor wenigen Tage gab es ein interessantes Gespräch über die neuen Macs mit dem Retina-Display. Diese Worte kommen nun nicht von mir: Ich finde es schrecklich, dass Mac nur noch spiegelnde Bildschirme mit MacBooks verbaut und außerdem die 17-Reihe eingestellt wurde. […]

[11 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
5 weitere Spiele unterwegs auf Linux: Blackreef Pirates, Folk Tale, Receiver, Forced und Kinetic Void

In Sachen Spiele und Linux tut sich derzeit ja einiges. Valve sucht bereits Beta-Tester für “Steam für Linux”, die Entwickler des Horror-Spiels Slender haben eine Linux-Version angekündigt, die diversen Huble-Bundle-Angebote und so weiter und so fort. Dass nun noch mehr Titel für Linux kommen, könnte man in gewisser Weise den Machern von Wasteland 2 auf die Fahnen schreiben. Im Prinzip haben die Entwickler den Stein wegen des unglaublichen Erfolgs auf Kickstarter zum Rollen gebracht. Man hat sich mit den Entwicklern […]

[9 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Briten und Galliern: 0 A.D. Alpha 11 Kronos (kostenloses Echtzeit-Strategiespiel)

Das Open-Source-Spiel 0 A.D. ist als 11. Alpha-Ausgabe erschienen. Auch wenn die Entwickler von einem Alpha-Status sprechen, ist es dennoch schon recht gut spielbar. 0 A.D. gibt es kostenlos für Linux, Mac OS X und Windows. Die Kelten sind nicht mehr als eine Fraktion an Bord. Diese Rasse wurde in Briten un Gallier aufgespalten. Die Briten bringen Streitwagen und mächtige Schwertkämpfer mit sich. In einem speziellen Gebäude können die Briten Kriegs-Hunde trainieren. Diese sind laut offizieller Ankündigung günstig und dienen sowohl bei […]

[8 Sep 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta 4: InSync – Google Drive Client für Linux

InSync bringt Googles Cloud-Dienst Google Drive auf Linux-PCs (und Mac OS X und Windows). Google arbeitet angeblich selbst an einem solche, hat aber kein Ausgabe-Datum zur Verfügung gestellt. Während der Beta-Phase ist InSync kostenlos. Was der Client danach kosten soll, ist auf der Webseite nich bekannt gegeben. Bisher hat die Software eine Integration mit Ubuntus Unity-Desktop-Umgebung zur Verfügung gestellt. Ab dieser Version unterstützt sie auch die GNOME Shell, KDE und Cinnamon. Mit der Software kannst Du mehrere Google-Konten verwalten, Google-Dokumente […]