Artikel mit Tag: Linux

Laut Team ist Tails 5.19.1 eine Notfall-Version, die eine wichtige Sicherheitslücke in Tor schließt. Der Tor-Client wurde auf Version 0.4.8.9 aktualisiert und das hat die Sicherheitslücke TROVE-2023-006 geschlossen. Das Tor-Projekt gibt derzeit keine Details zu TROVE-2023-006 aus. Das soll Usern Zeit für ein Upgrade geben. Bekannt ist derzeit nur, dass sich die Sicherheitslücke remote ausnutzen lässt. Das Tails-Team ist der Ansicht, dass die Sicherheitslücke Tails-Benutzer betreffen könnte, die von ihrem Tails-Systemen aus Onion-Dienste erstellen. Damit ist etwa der Austausch von […]

Im März 2023 hat Radically Open Security ein Security-Audit des permanenten Speichers und der Tor-Integration bei der Linux-Distribution Tails durchgeführt. Diese beiden Komponenten haben wichtige Updates erhalten, sind benutzerfreundlicher und sicherer geworden. Die Neuerungen wurden im Dezember 2022 mit Tails 5.8 eingeführt. Vom Entwickler-Team wurde Tails 5.8 damals die wichtigste Version in Jahren bezeichnet. In diesem Update gab es auch Verbesserungen beim Unsafe Browser sowie Wayland-Integration. Die meisten Security-Lücken wurden sofort geschlossen, nachdem sie entdeckt wurden. Damit wollte das Team […]

Amazon entwickelt angeblich ein alternatives Betriebssystem für Fire TVs und andere Geräte. Es basiert auf Linux, nennt sich Vega und soll Android ersetzen. Das berichtet zumindest Janko Roettgers von lowpass.cc. Laut eigenen Angaben hat er mit mehreren Quellen gesprochen, denen Amazons Pläne bekannt sind. Zudem hat er Stellenanzeigen und andere Materialien recherchiert, die die Vermutungen untermauern. Roettgers berichtet, dass die Entwicklung des neuen Betriebssystems (intern als Vega bezeichnet) vermutlich schon ziemlich fortgeschritten ist. Angeblich wurde das System bereits auf Fire-TV-Streaming-Geräten […]

BleachBit ist ein kostenloses Tool, das Datenmüll beseitigt. Die Software ist kostenlos, Open-Source und sowohl für Linux als auch Windows verfügbar. Ab sofort gibt es BleachBit 4.6.0 und das ist die erste große Version seit 2021. Der Vorteil einer solchen Software liegt auf der Hand. Sie findet Datenmüll und hilft dabei, Speicherplatz freizugeben. BleachBit kann Cookies, Cache sowie andere temporäre Dateien löschen. Das Programm kann aber noch mehr. Es kann Dateien auch sicher löschen und agiert daher wie ein Daten-Schredder. […]

Kürzlich wurde der Name für die nächste LTS-Version von Ubuntu veröffentlicht – es wird ein Noble Numbat. Das Veröffentlichungsdatum für die finale Version wurde auf den 25. April 2023 festgelegt. Am 4. April soll eine Beta-Version erscheinen. Ab sofort gibt es auch die sogenannten Daily Builds. Damit kannst Du täglich die Entwicklung der kommenden Ubuntu-Version mit Langzeitunterstützung verfolgen. Die ersten Abbilder basieren auf Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur und zeigen noch nicht viel. Es wird einige Zeit dauern, bis aus dem […]

Der Monatsbericht von Linux Mint kommt früh, ist allerdings ziemlich interessant. Dort kannst Du nachlesen, dass Linux Mint 21.3 mit Wayland und Cinnamon 6 ausgeliefert wird. Das Team weist für die Alpha-Tests auf Romeo hin, um künftig besser und einfacher testen zu können. Romeo Instabile Mint-Versionen werden erst mit der Beta-Version öffentlich. Du kannst derzeit Linux Mint 21.3 nicht herunterladen. Um instabile Software zu veröffentlichen und sie für Alpha-Tester verfügbar zu machen, verwendet das Team kein Release, sondern ein Repository. […]

Die nächste LTS-Version, Ubuntu 24.04, wird aller Voraussicht nach am 25. April 2024 veröffentlicht. Zumindest lässt das ein Eintrag auf Launchpad rückschließen. Es ist allerdings ein voraussichtliches Veröffentlichungsdatum, das sich natürlich noch ändern kann. Aus dem Eintrag in Launchpad lassen sich auch noch weitere interessante Fakten ablesen. Wir kennen zwar den Codenamen von Ubuntu 24.04 LTS noch nicht, aber da ist ein noble versteckt. Nach Mantic Minotaur als ein Noble ???. Der sogenannte Feature Freeze ist ebenfalls ein wichtiges Datum. […]

Der Entwickler Jiří Eischmann hat eigenen Angaben zufolge im Juli 2023 ein neues Arbeits-Laptop bekommen und wollte die Migration der Daten automatisieren. Er hat sich etwas umgesehen, ob es bereits brauchbare Projekte gibt, mit denen er arbeiten kann. Allerdings hat er nur sehr persönliche Skripte mit festen Werten, speziellen Anwendungsfällen und so weiter gefunden. Deshalb hat er beschlossen, das Linux Desktop Migration Tool zu schreiben. Es handelt sich dabei um ein Shell-Skript, das sich derzeit einfach erweitern lässt. Er wünscht […]

Da ist er wieder – der Ubuntu-Sonderweg, der die Distribution etwas benutzerunfreundlicher macht. Der neueste Gag ist, dass Du unter Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur keine .deb-Dateien mehr via Doppelklick installieren kannst. Bisher hast Du eine .deb-Datei aus dem Internet herunterladen können, darauf doppelklicken und Du konntest sie installieren. Ob das Herunterladen von -deb-Dateien sicher ist oder nicht, steht zunächst auf einem anderen Blatt. Es gibt aber genug Anwendungen, die nur .deb-Dateien zur Verfügung stellen. Damit sind unter anderem Steam und […]

Die Abbilder von Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur wurden kurz nach der Veröffentlichung wieder offline genommen, da im Installer Hassrede eingeschmuggelt wurde. Nun sind die Images neu veröffentlicht und stehen ab sofort zum Download bereit. Die Hassrede wurde Leuten im Installer angezeigt, die das Betriebssystem in ukrainischer Sprache installieren wollten. Nachdem der Vorfall bekannt wurde, hat Canonical die betroffenen ISOs schnell von seinem Server genommen. Gleichzeitig hat das Unternehmen angekündigt, die ISO-Abbilder neu zu veröffentlichen, nachdem die beleidigenden Teile bereinigt sind. […]