Artikel mit Tag: Linux

Die Neuerungen und Änderungen bei Tails 5.3 sind ziemlich übersichtlich. Die Sektion mit den ausgebesserten Problemen ist gar nicht befüllt – allerdings entschuldigt sich das Team an dieser Stelle. Neu ist lediglich das Update auf Tor Browser 11.5.1. Tails 5.4 soll am 23. August 2022 erscheinen. Du findest alle Neuerungen und Änderungen zu Tails 5.3 in der offiziellen Ankündigung. Mein spezieller Tails-USB-Stick* ist bereits aktualisiert. Es gab keine Probleme beim Upgrade. Automatische Upgrades sind von Tails 5.0 oder höher möglich. […]

LibreOffice 7.3.x ist derzeit der Fresh-Zweig des Projekts. Ab sofort gibt es eine fünfte Wartungs-Version – LibreOffice 7.3.5 Community, die ab sofort auch die empfohlene Version für produktive Umgebungen ist. Es wurden über 80 Bugs und Regressions ausgebessert. Du findest die aktuellen Versionen im Download-Bereich der Projektseite. Das Team rät Anwendern von früheren Versionen auch zu einem Upgrade. Das heiß wohl, dass 7.2.x bald nicht mehr unterstützt wird und dafür 7.4.x kommt. Wie üblich bekommst Du die Office-Suite für Linux, […]

Benutzt Du ebenfalls Virtual Box? Dann kannst Du ab sofort VirtualBox 6.1.36 herunterladen. Es gibt anfängliche Unterstützung für Linux-Kernel 5.19, 5.18 und RHEL 9.1. Das betrifft sowohl Host- als auch Gast-Treiber. Auch so gibt es einige wichtige Fixes für Linux. Beim API gibt es anfängliche Unterstützung für Python 3.10. Ebenfalls wurde ein selten auftretender Fehler ausgebessert, der beim Entfernen eines USB-Geräts zu einem Crash führte. Du findest alle weiteren Änderungen im offiziellen Changelog. Du kannst VirtualBox 6.1.36 aus dem Download-Bereich […]

Der Tor Browser 11.5 klingt vom Namen her nicht sonderlich spektakulär, allerdings hat es die neueste Version in sich. Tor Browser 11.5 baut laut eigenen Angaben auf Funktionen auf, die in Version 10.5 eingeführt wurden. Diese Funktionen sollte die Benutzererfahrung bei der Verbindung mit Tor in stark zensierten Regionen zu verbessern. Was ist neu bei Tor Browser 11.5? Im vergangenen Jahr wurde Version 10.5 der Browser-Software veröffentlicht und es war der Beginn, die Verbindung zu Tor neu zu designen. Unter […]

Das Quality-Assurance-Team (QA) des Projekts hat LibreOffice 7.4 Release Candidate 1 (RC1) angekündigt. Ab sofort darfst Du testen und eine relativ fertige Version von 7.4 ausprobieren. Geplant ist, dass LibreOffice 7.4 Mitte August 2022 als finale Version veröffentlicht wird. Laut Release-Plan soll es noch zwei weitere RCs geben. Seit der letzten Version, LibreOffice 7.4 Beta1, hat das Entwickler-Team 280 Commits übermittelt und es wurden 121 Fehler behoben. In den Release Notes findest Du eine Auflistung aller neuen Funktionen, die in […]

Ab sofort kannst Du Linux Mint 21 Vanessa als Beta-Version testen. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish und soll noch in diesem Sommer veröffentlich werden. Die ISO-Abbilder der Linux-Distribution sind da – mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon, MATE und Xfce. Da Linux Mint 21 Vanessa auf Jammy Jellyfish basiert, gibt es ebenfalls so lange Unterstützung für die Distribution – also bis 2027. Natürlich gibt es einen neuen Linux-Kernel und auch andere neue Komponenten, die das Upgrade der Basis […]

Es gab schon einige ziemlich wenig spannende Tails-Versionen, aber Tails 5.2 ist schon extrem übersichtlich. Das muss keine schlechte Nachricht sein. Mit Version 5.0 wurde auf eine neue Debian-Version aktualisiert (Bullseye) und ein paar Versionen zum Ausbügeln der Ecken und Kanten schaden sicherlich nicht. Updates in Tails 5.2 Wie üblich hat das Team einige Software-Pakete aktualisiert. Dazu gehören: Update auf Tor Browser 11.5 Update auf Thunderbird 91.11.0 Es gibt noch ein paar weitere Commits, die Du im Changelog findest. Speziell […]

Die E-Book-Management-Software Calibre hat 1,5 Jahre nach 5.0 einen großen Versionssprung gemacht. Ab sofort kannst Du Calibre 6.0 kostenlos herunterladen. Das Highlight der neuesten Version ist die Volltextsuche. Calibre kann jetzt optional alle Bücher in Deiner Bibliothek indizieren, sodass Du Deine gesamte Bibliothek nach einem Wort oder einer Phrase durchsuchen kannst. Um die neue Volltextsuche zu nutzen, klickst Du in Calibre 6.0 auf die Schaltfläche FT links neben der Suchleiste. Dann bekommst Du die Option, Deine Bücher zu indizieren. Je […]

Debian 11.4 ist die vierte stabile Version des Bullseye-Zweiges. In dieser Version gibt es lediglich Bug- und Security-Fixes. Unter anderem wurden die Pakete für den Webserver Apache und den Virenscanner ClamAV aktualisiert. In der offiziellen Ankündigung weist das Team darauf hin, dass es sich hier um keine neue Version von Debian 11 handelt. Du musst also vorhandene Bullseye-Medien nicht entsorgen. Du kannst weiterhin davon installieren und die Updates spielst Du danach online ein. Lädst Du häufig Aktualisierungen von security.debian.org herunter, […]

Das Steam Deck dürfte Gamern in der Zwischenzeit ein Begriff sein. Es ist Valves tragbarer Spielecomputer, auf dem SteamOS läuft. Das Betriebssystem basiert auf Linux, genauer gesagt Arch Linux. Für SteamOS 3 gibt es noch kein Installationsprogramm für einen normalen PC gibt. Allerdings kannst Du es mittels QEMU in einer virtuellen Maschine betreiben. In diesem Beitrag erklärt Alberto Garcia, wie da funktioniert. Laut eigenen Angaben ist das Ziel dieser Methode nicht, Spiele zu spielen. So eine VM mit SteamOS eignet […]