Home » Archive

Artikel mit Tag: Linux Mint

[28 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WebP: Unterstützung für Gimp nachinstallieren – Import und Export

WebP ist ein Bildformat, das bessere Kompression verspricht. Das gilt sowohl für verlustfreie als auch verlustreiche Bilder.

[21 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon 3.2 ist veröffentlicht

Heut morgen habe ich noch berichtet, dass es ab sofort ein PPA gibt, mit dem sich Cinnamon 3.2 unter Ubuntu installieren lässt. Nun folgt auch die offizielle Ankündigung, dass Cinnamon 3.2 fertig ist. Fertig heißt aber noch nicht, dass es für Linux Mint 18 zu haben ist. Es bedeutet allerdings, dass der Fertigstellung von Linux Mint 18.1 ein Stein weniger im Weg steht – der wohl größte Brocken. Wer genau wissen möchte, was sich geändert hat, kann im Changelog stöbern. […]

[16 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi flackert unter Ubuntu 16.04 oder Linux Mint 18? Das ist die Lösung

Ich verwende die aktuelle Entwickler-Version des Browsers Vivaldi (1.5 RC 1) und der Browser flackert hin und wieder. Genau genommen flackert er so oft, dass es mich schon nervt.  Recherchiert man ein bisschen im Internet, dann bin ich mit dem Problem nicht alleine und es hat wohl etwas mit Intel-Grafikkarten zu tun. Da gibt es ganz wilde Anleitungen, dass Du die X-Konfiguration ändern sollst, V-Sync deaktivieren und so weiter. Die beste Lösung, die ich gefunden haben, löst das Problem mit […]

[16 Nov 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
CVE-2016-4484 – Security-Lücke in Cryptsetup – große Katastrophe oder Panikmache?

CVE-2016-4484 beschreibt eine Security-Lücke, mit der sich ein Angreifer eine root-Shell auf einem Linux-System ergattern kann. Das Problem liegt in Cryptsetup. Genauer gesagt geht es um das Script, das die Systempartition entsperrt, wenn sie LUKS (Linux Unified Key Setup) verwendet. Auszunutzen ist die Lücke relativ einfach. Halte bei der Aufforderung, das LUKS-Passwort einzugeben, die Eingabetaste einfach 70 Sekunden lang gedrückt. Danach erscheint magisch eine Eingabeaufforderung mit root-Rechten. Das funktioniert laut Aussage der Entdecker mit Debian, Ubuntu / Linux Mint, aber auch […]

[15 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon Menü hat ein neues Gewand

Die Veröffentlichung von Cinnamon 3.2 steht vor der Tür und die Entwickler zeigen schon mal, wie die neuen Menüs aussehen. Es fällt eigentlich sofort auf, dass der Pfeil und somit die Lücke zwischen dem Menü und dem sich öffnenden Fenster fehlt. Ich habe mal das Bild aus der Ankündigung genommen und das Menü von Linux Mint 18 darunter geklebt. Dann ist das etwas offensichtlicher. Weiterhin haben die Entwickler die Animationen verbessert und ähneln nun den GTK-Menüs. Änderungen für Theme-Entwickler Da […]

[14 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neues von Linux Mint: MATE 1.16 ist im Serena-Repository gelandet – Cinnamon 3.2 dauert noch etwas

Die monatlichen Neuigkeiten in Sachen Linux Mint sind veröffentlicht. Wie immer bedanken sich die Entwickler für die Unterstützung und mit fast 10.000 US-Dollar ist doch ein hübsches Sümmchen zusammengekommen. Die Desktop-Umgebung MATE 1.16 und die neuesten XApps haben es in die Repositories von Linux Mint 18.1 Serena und LMDE 2 Betsy (Linux Mint Debian Edition) geschafft. In Sachen Cinnamon 3.2 gibt es eigenen Angaben zufolge noch ein paar Ecken und Kanten im Zusammenhang mit MDM. Das Team arbeitet an ein paar […]

[12 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 bringt Fehlermeldung bei Freigabe via Nemo

Wer mit Linux Mint 18 eine Freigabe via Dateimanager Nemo einrichten will, der fällt zunächst auf die Nase. Eine Installation von Samba schafft Abhilfe.

[9 Nov 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
IPv6 unter Linux Mint und Ubuntu wegen VPN-Leck deaktivieren

Wähle ich mich wie immer bei meinem VPN-Provider ein und der Internet Provider hantiert bereits mit IPv6, dann lässt sich meine Herkunft nicht verschleiern.

[9 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source-Strategie: 0 A.D. Alpha 21 Ulysses ist veröffentlicht

 0 A.D. ist ohne Zweifel ein sehr feines Strategiespiel, das als Open-Source entwickelt wird. Fans von Age of Empires und anderen Echtzeit-Strategie- und Aufbau-Spielen dürften große Freude damit haben. Nun ist  0 A.D. Alpha 21 Ulysses ausgegeben. Es handelt sich dabei um die 21. Alpha-Variante des Spiels. An dieser Stelle muss das Alpha ein bisschen relativiert werden, denn das Spiel hat bisher noch nie einen beta-Status erreicht, läuft dennoch ganz passabel. Einige Bugs gibt es natürlich trotzdem. 0 A.D. Alpha 21 Ulysses Die neueste Version […]

[8 Nov 2016 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 5.3.0 als AppImage für Linux ausgegeben – einfach downloaden und ausführen

Die Fotoverwaltungs-Software digiKam ist als Version digiKam 5.3 erhältlich. Neu ist unter anderem, dass es die Linux-Version auch als AppImage gibt. natürlich steht der Quellcode zur Verfügung und diverse Distributionen werden auch Pakete zur Verfügung stellen. digiKam 5.3 als AppImage Das AppImage hat den Vorteil, dass es keine Abhängigkeiten hat. Du lädst das Paket aus dem Repository herunter und machst es ausführbar. Im Anschluss kannst Du das AppImage starten. Bei mir unter Linux Mint ist das ein Doppelklick auf die […]