Home » Archive

Artikel mit Tag: Linux Mint

[11 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
darktable 3.2 neue Version des RAW-Editors mit vielen neuen Funktionen

Eigentlich war die Veröffentlichung von darktable 3.2 zu einem späteren Zeitpunkt geplant. Allerdings hat die Coronakrise dazu geführt, dass es viel mehr Beiträge in diesem Jahr gab. Deswegen haben sich die Entwickler entschlossen, darktable 3.2 früher als geplant auszugeben. Weiterhin ist Version 3.4 für Dezember 2020 geplant. Dann wäre 2020 ein spezielles Jahr mit zwei großen Versionen des RAW-Editors. Bugfixes in letzter Minute haben dazu geführt, dass es gleich Version 3.2.1 gibt. Version 3.2 ist laut Angaben der Entwickler stabiler […]

[11 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
[8 Aug 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nemo Tipp – Aktion (nemo_action) definieren – mit Rechtsklick ausführen

Es gibt Vorgänge, die man immer wieder auf der Kommandozeile ausführt. Du kannst bei Nemo Aktionen erstellen und damit Zeit sparen.

[1 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 19.3 derzeit meist genutzte Version – 20 schließt auf

Die Entwickler von Linux Mint haben ihren Monatsbericht veröffentlicht. Abgesehen von 924 Spenden, für die sie sich herzlich bedanken, gibt es ein paar interessante Daten zur Nutzung von Linux Mint. Zunächst einmal schreiben die Zuständigen, dass Linux Mint 20 Ulyana gut angekommen ist. Das gilt sowohl für Neuinstallationen als auch für Upgrades. Wie Du vielleicht weiß, gibt es einen Upgrade-Pfad von Tricia auf Ulyana, der bei mir auch funktioniert hat. Einer der größten Wünsche von Anwendern ist, dass Chromium wieder […]

[26 Jul 2020 | Comments Off on Die besten Linux VPN in 2025 geprüft | Autor: Tipps ]
Die besten Linux VPN in 2025 geprüft

Eigentlich ist jeder VPN-Anbieter zu Linux kompatibel. Es gibt aber einige VPNs, die besser sind. Ein bestes VPN für Linux gibt es genau genommen viele.

[14 Jul 2020 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
wavemon – WLAN-Signalstärke mit Linux / Raspberry Pi messen

Möchtest Du Informationen zur Quaität Deiner WLAN-Verbindung mit Linux oder einem Raspberry Pi sammeln, dann ist wavemon ein gutes Tool.

[10 Jul 2020 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20 Ulyana – erste Schritte nach der Installation

Nachdem Du Linux Mint 20 Ulyana nun herunterladen kannst, zeige ich Dir, was ich direkt nach der Installation des Betriebssystems mache. Mir ist schon klar, dass sich jeder sein Desktop-Betriebssystem individuell einrichtet, aber vielleicht findest Du ein paar Anregungen. Die Neuerungen und Änderungen habe ich bei Ankunft der Beta-Version schon genauer beschrieben. Es gab ein paar Änderungen in letzter Sekunde, die Du hier findest. Linux Mint 20 basiert auf Ubuntu 20.04 Focal Fossa und wird bis 2025 mit Updates versorgt. […]

[10 Jul 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade auf Linux Mint 20 Ulyana – Schritt für Schritt

Ab sofort ist ein Upgrade auf Linux Mint 20 Ulyana über einen offiziellen Upgrade-Pfad möglich. Die Entwickler der Linux-Distribution haben dafür eine Anleitung geschrieben und ich habe ausprobiert. Es hat geklappt, gibt aber auch Ecken und Kanten. An dieser Stelle muss man erwähnen, dass ein Upgrade auf Linux Mint 20 nur mit 64-Bit-Versionen von Linux Mint 19.3 möglich ist. Weiterhin schadet es auf keinen Fall, wenn Du etwas Erfahrung mit apt und der Kommandozeile mitbringst. Ich musste mehrmals mein Passwort […]

[9 Jul 2020 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
KeePassXC 2.6.0 veröffentlicht – guter Passwort-Manager für Linux

Kompleet überarbeitet haben die Entwickler KeePassXC 2.6.0 und dem Passwort-Manager auch einige neue Funktionen spendiert. Die Software sieht verglichen mit dem Vorgänger 2.5.x sehr viel moderner aus. Alle Datenbank-Symbole haben die Entwickler überarbeitet und mir gefällt KeePassXC 2.6.0 auf den ersten Blick sehr gut. Ich muss dazu sagen, dass ich den Passwort-Manager schon lange für Linux benutze. Die Neuerungen in KeePassXC 2.6.0 Ein Highlight ist auf jeden Fall, dass der Passwort-Manager eine “Have I Been Pwned“-Prüfung beinhaltet. Damit kannst Du […]

[4 Jul 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Redshift bei den ersten Schritten für Linux Mint 20 vergessen

Mit Redshift kannst Du die Augen schonen. Die Software passt die Farbtemperatur des Bildschirms an die Tageszeit an– es ist in Linux Mint 20 vorinstalliert.