Home » Archive

Artikel mit Tag: LibreOffice

[4 Dec 2020 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 400 drei Wochen als Desktop benutzt – Erfahrungsbericht

Der Raspberry Pi 400 sieht auf jeden Fall schick aus. Ich habe meinen vor circa 3 Wochen bekommen und ihn auch konservativ übertaktet. In den vergangenen 14 Tagen habe ich die Maschine häufig angeworfen, um damit alltägliche Aufgaben zu verrichten. Das hat teilweise sehr gut geklappt, war hin und wieder etwas zäh und manche Sachen sind eher ungeeignet. Hier meine Erkenntnisse aus 2 Wochen mit dem Raspberry Pi 400 mit Raspberry Pi OS als Betriebssystem. Ich möchte noch darauf hinweisen, […]

[25 Nov 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.1 Beta steht zum Download bereit

The Document Foundation hat LibreOffice 7.1 Beta zum Download bereitgestellt. Anwender*innen dürfen sich bei der nächsten großen Version auf besser Performance freuen. In den Veröffentlichungshinweisen wird auf verbesserte und schnellere Rechtschreibprüfung in der Tabellenkalkulation Calc hingewiesen. Auch eine Suche soll wesentlich schneller ablaufen. Die Veröffentlichungshinweise gibt es auch auf Deutsch. Dort findest Du alle Neuerungen und Änderungen, die in LibreOffice 7.1 auf uns warten. Download Im Download-Bereich der Projektseite findest Du die aktuelle Beta-Version. Es gibt Varianten für Linux (deb, […]

[21 Nov 2020 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
WebDAV – Raspberry Pi am besten mit der Nextcloud verbinden

Da es keinen offiziellen Nextcloud-Client für den Raspberry Pi gibt, musst Du WebDAV einsetzen. An dieser Stelle musst Du clever sein.

[20 Nov 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Anfänger-Tipps und Videos für LibreOffice – alles kostenlos

Im Blog hat The Document Foundation auf eine Website hingewiesen, auf der es Anfänger-Tipps und Videos für LibreOffice gibt. Die Website sowie Videos sind auf Englisch, aber so kompliziert ist es nicht. Du musst allerdings die Tipps auch noch auf die deutsche Oberfläche von LibreOffice übersetzen. Die Tipps sind als Creative Commons veröffentlicht. Sie fangen sehr einfach an. Zum Beispiel wie Du die Schriftart änderst oder Text kopierst und wieder einfügst. Der aktuelle Beitrag beschäftigt sich damit, wie Du ein […]

[16 Nov 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice Calc Guide 7.0 ist veröffentlicht – kostenloser Download

Es ist noch gar nicht so lange her, da hat The Document Foundation den LibreOffice Math Guide 7.0 veröffentlicht. Nun gibt es ein weiteres kostenloses Buch, das sich LibreOffice Calc Guide 7.0 nennt. Wie der Name schon verrät, behandelt das Werk die Tabellenkalkulation der Open-Source-Office-Suite. Du kannst den Leitfaden oder das Buch als PDF-Datei herunterladen. Es hat 545 Seiten, die sowohl grundlegende als auch erweiterte Funktionen von LibreOffices Tabellenkalkulation behandeln. Der einzige Nachteil für deutsche Anwender*innen ist, dass es die […]

[30 Oct 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Thema und Farben bei Collabora Online anpassen (Theming)

Wer Collabora Online einsetzt, möchte das Design vielleicht an eigene Bedürfnisse anpassen. Auch Partner-Firmen wollen die Farben und das Aussehen vielleicht anpassen, dass das Online-LibreOffice einen besseren Wiedererkennungswert hat. In einem Blog-Beitrag von Collabora beschreiben die Entwickler, wie Du mit dem Ändern einiger CSS-Parameter schon eine Menge erreichen kannst. Vor allen Dingen die Farben lassen sich bei Collabora Online schnell und problemlos ändern. Im Prinzip überschreibst Du bestehende CSS-Variablen, indem Du neue Werte in einem bestimmten Format übermittelst. Mir passt […]

[29 Oct 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.0.3 ist veröffentlicht – dritte Wartungs-Version

Während die Entwickler mit Hochdruck an LibreOffice 7.1 arbeiten, gibt es natürlich weiterhin Wartungs-Versionen für noch offiziell unterstützte Ausgaben. LibreOffice 7.0.3 ist die dritte Wartungs-Version für das derzeit als Fresh deklarierte LibreOffice 7.0.x. LibreOffice 7.0.3 – über 90 Bugfixes Laut eigenen Angaben haben die Entwickler in der aktuellen Fresh-Variante mehr als 90 Fehler ausgebessert. Gesondert genannt werden Fehler in Calc, die sich mit 7.0.2 eingeschlichen haben. Wie immer wurden Kompatibilität und Performance verbessert. Wer im Detail wissen möchte, was sich […]

[26 Oct 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 20.10 für Raspberry Pi kurz getestet – Groovy Gorilla

Groovy Gorilla ist die erste offizielle Ubuntu-Version, deren Desktop-Variante den Raspberry Pi offiziell unterstützt. Ubuntu 20.10 ist keine LTS-Version, wird also nicht lange unterstützt – lediglich 9 Monate. Das langfristige Ziel ist allerdings eine LTS-Version von Ubuntu für den Raspberry Pi und der Anfang ist nun gemacht. Das nächste Ubuntu mit Long Term Support erscheint im April 2022. Ich wollte aber trotzdem wissen, wie sich Ubuntu 20.10 für Raspberry Pi schlägt. Der Zeitpunkt für eine Raspberry-Pi-Unterstützung des Desktops ist clever gewählt. […]

[23 Oct 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.4.7 und Bug Hunting Session für 7.1 Alpha

The Document Foundation hat LibreOffice 6.4.7 veröffentlicht. Es ist die 7. Wartungsversion der 6.4-Rreihe und auch die letzte. Wie üblich gibt es keine neuen Funktionen in der Wartungs-Version. Die Entwickler haben Bugs ausgebessert und die Kompatibilität zu anderen Formaten verbessert. Die Changelogs findest Du hier: RC1 und RC2. LibreOffice 6.4 ist derzeit als Still deklariert, also die Version für konservativere Anwender. Fresh ist Version 7.0. Du kannst LibreOffice 6.4.7 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Wie immer gibt es die […]

[21 Oct 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice Math Guide 7.0 ist veröffentlicht – kostenloser Download

Das Dokumenations-Team von The Document Foundation hat den LibreOffice Math Guide 7.0 veröffentlicht. Es ist das neueste Update des Leitfadens, der auf dem kürzlich veröffentlichten LibreOffice 7.0 basiert. In der Ankündigung ist zu lesen, dass Rafael Lima federführend war und Jean H. Weber hat das Werk überprüft. Das Deckblatt wurde von Rizal Muttaqin und Drew Jensen gestaltet. Die Veröffentlichung hat Olivier Hallot vorgenommen. Du kannst die Dokumentation unter https://documentation.libreoffice.org kostenlos als PDF herunterladen. Das Buch ist auf Englisch. Die Quelldateien […]