Home » Archive

Artikel mit Tag: Kernel

[29 Mar 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi: Update von Raspbian bietet nun Linux-Kernel 4.14

Ab sofort ist Linux-Kernel 4.14 für Raspbian via apt installierbar. Damit bekommt der Raspberry Pi ein neues Herzstück, das per Standard installiert wird.

[15 Nov 2017 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18.3 “Sylvia” Beta Cinnamon und MATE sind da und ich bis Ende des Jahres weg

Vor zwei Tagen wurde bereits angekündigt, dass die Beta-Version von Linux Mint 18.3 Sylvia noch diese Woche erscheint und nun ist es eben soweit. Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich bis Ende des Jahres eine längere Pause einlegen muss. Erstens habe ich derzeit viel um die Ohren und bin noch nicht einmal dazu gekommen, den zweiten Teil der Spanien-Reise auf digitales Papier zu bringen. Zweitens geht ein Traum in Erfüllung und ich werde vom 24. November 10 Tage lang […]

[13 Nov 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Kernel 4.14 ist veröffentlicht – die nächste LTS-Version

Der Herr der Pinguine, Linus Torvalds, hat Linux Kernel 4.14 Fearless Coyote veröffentlicht. Er schreibt, dass die letzte Woche relativ ruhig geblieben ist und es keine Überraschungen mehr gegeben hat. Ansonsten meckert Torvalds, dass wegen sehr später Änderungen eine zusätzliche Woche notwendig war und deswegen 4.15 nun in seinen Urlaub über Thanksgiving falle. Weiterhin schreibt er, dass die Leute Linux Kernel 4.14 testen mögen, weil es die nächste LTS-Version sein wird. Das ist neu in Linux Kernel 4.14 Wie immer muss man sich […]

[19 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 17.10 Artful Aardvark mit GNOME und Wayland

Das raffinierte Erdferkel ist da und damit ist natürlich Ubuntu 17.10 Artful Aardvark gemeint. Ubuntu 17.10 ist keine LTS-Version (Long Term Suport / Langzeitunterstützung) und wird nicht sehr lange unterstützt. Genauer gesagt sind es 9 Monate. Das macht das Linux-Betriebssystem eigentlich für eine längere Anwendung uninteressant. Ich persönlich verwende gerne LTS-Versionen, zumindest zwei Jahre lang bis zur nächsten LTS. Ubuntu 18.04 wird die nächste LTS-Version. Spannend ist Ubuntu 17.10 Artful Aadrvard aber trotzdem. Schließlich verabschiedet sich Canonical von Unity und Mir. […]

[4 Sep 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds hat Linux Kernel 4.13 freigegeben – trotz Nierenstein-Problemen

Der Herr der Pinguine, Linus Torvalds, hat Linux Kernel 4.13 veröffentlicht. In seiner Ankündigung schreibt er, dass die letzte Woche noch etwas turbulent war. Sie sei aber nicht so schlimm gewesen, dass er Kernel 4.13 verzögern wollte. Linux Kernel 4.13 Die meisten Änderungen bei Linux Kernel 4.13 seit RC7 sind laut Torvalds Netzwerk-Fixes. Kopfzerbrechen hat eine Regression in letzter Minute gemacht, die mit der mmu-Benachrichtigungsschicht zusammenhängt. Allerdings konnte ein Fix implementiert werden. Der Fix hat nicht nur das Problem behoben, sondern […]

[15 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC 8.1.0 (Krypton) Beta mit wichtigem Samba Update

Die Entwickler von LibreELEC haben eine Beta-Version zur Verfügung gestellt, was irgendwann LibreELEC 8.2 werden soll. Es ist eine Update-Version, die einfach bessere Kompatibilität zu Hardware und einige Bugfixes bringt. Es gibt unter anderem Unterstützung für 10-Bit HVEC und mit einem Umstieg von LibreSSL auf OpenSSL wurden diverse Probleme beseitigt. Die Multimedia-Komponente Kodi haben die Entwickler auf 17.4 RC1 aktualisiert. Weitere Updates betreffen den Kernel. Der Kernel für die Raspberry-Pi-Variante ist nun 4.9.41 und der allgemeine trägt die Versionsnummer 4.11.8. […]

[7 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WikiLeaks: Wie die CIA mit OutlawCountry Linux hackt

Bereits am 30. Juni 2017 hat WikiLeaks im Zuge der Vault-7-Veröffentlichungen über OutlawCountry berichtet. Das ist ein Tool im Arsenal der CIA, um ganz speziell Systeme mit Linux anzugreifen. Zunächst einmal finde ich die Namensgebung sehr interessant oder komisch. Für den Angriff auf Linux hat sich die CIA für Land der Banditen oder Gesetzlosen entschieden. Hackt man Access Points, dann sind es Kirschblüten. Die bösen Linuxer werden aber gleich mal mit Gesetzlosen assoziiert. Wie funktioniert OutlawCountry OutlawCountry ist eine Malware, die aus […]

[3 Jul 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18.2 Sonya ist verfügbar: Cinnamon, MATE, Xfce und KDE

Clement Lefebvre hat Linux Mint 18.2 Sonya zur Verfügung gestellt. Normalerweise gibt es immer die Versionen mit Cinnamon und MATE zuerst und etwas verzögert kommen die Varianten Xfce und KDE. Diesmal ist es anders, denn alle vier Linux-Distributionen sind gleichzeitig erschienen. In diesem Beitrag findest Du meine ersten Schritte, wie ich Linux Mint 18 nach der Installation einrichte. Die gelten zum Großteil auch für Linux Mint 18.2, denn an der Basis Ubuntu 16.04 LTS hat sich nichts geändert. Linux Mint 18.2 Sonya […]

[22 Jun 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Canonical Livepatch für Ubuntu 16.04 LTS – gegen Stack Clash und so weiter

Stack Clash ist eine ernst zu nehmende Security Lücke in Linux. Mit Canonical Livepatch Service solltest Du besser gegen solche Probleme gerüstet sein.

[18 Jun 2017 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 9 Stretch mit 5 Jahren Support ist veröffentlicht – ein paar Screenshots

Eigentlich habe ich mich schon für eine Woche abgemeldet. Die Veröffentlichung der Linux-Distribution Debian 9 Stretch muss nun doch noch rein, bevor es ein paar tage in die Berge geht. Ich habe es sogar installiert und kann ein paar Screenshots bieten. Debian 9 mit 26 Monaten Entwicklungszeit Die Distribution Debian 9 Stretch wurde nach 26 Monaten Entwicklungszeit zur Verfügung gestellt. Support oder Unterstützung für Debian 9 gibt es für die nächstne fünf Jahre. Die Entwickler widmen Debian 9 dem Gründer des […]