Home » Archive

Artikel mit Tag: Foto

[13 Jan 2017 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
In der letzten Woche: Linux bei Porno-Fans hoch im Kurs und KillDisk für Linux entdeckt – digiKam 5.4.0 kann wider Video

Da ich letzte Woche beim Kamelrennen des Jahres im Süd-Sinai war (saukalt war das) und so noch ein paar Dinge erledigen musste, gibt es einen Schnelldurchlauf. Es gibt unschöne Sachen wie KillDisk für Linux und Angenehmes wie zum Beispiel Video-Unterstützung bei digiKam 5.4.0. Fangen wir an dieser Stelle mit einer Statistik an. Linux bei drei Prozent Marktanteil Diese Statistik ist ein eher heikles Thema. Eigentlich gibt NetMarketShare.com an, dass Linux einen Marktanteil von 2,21 Prozent auf dem Desktop hat. Bei […]

[27 Dec 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Darktable 2.2.0 mit vielen interessanten Neuerungen

Eigentlich bin ich ja im Tiefschlaf-Modus, aber die Neuerungen in Darktable 2.2.0 sind einfach zu gut. Das darf man auch während der Feiertage und der Vorbereitungen auf das neue Jahr nicht einfach unter den Tisch kehren. Wer gerne Fotos macht (Stichwort RAW), der wird unter Linux auf Darktable nicht verzichten wollen. Auch vor dem Update gab es schon viele sinnvolle Funktionen in der digitalen Dunkelkammer, mit denen sich Fotos nachhaltig verbessern lassen. Neu in Darktable 2.2.0 Die Versions-Nummer sieht eigentlich gar […]

[26 Nov 2016 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Technische Vorschau von VLC 360 ist verfügbar – Fotos und Videos

Die Entwickler von VLC bereiten den beliebten und kostenlose Multimedia-Tausendsassa auf die Zukunft vor. VLC 360 tut genau das, was er verspricht. Der Player kann sowohl Videos als auch Fotos anzeigen. Als Fan eines zünftigen 360°-Panoramas gefällt mir so etwas natürlich gut. VLC 360° ist noch nicht fertig Es handelt sich bei der Software um eine technische Vorschau. Das bedeutet natürlich, dass die Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Wie bei VLC üblich, ist auch VLC 360 Open Source und die Beschleunigung kann […]

[21 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
HERO5 Black: Bei GoPro-Filmmaterial lassen sich ab sofort Telemtriedaten einblenden

GoPros sind verglichen mit den Billigheimern auf dem Markt nicht gerade ein Schnäppchen. Allerdings zaubern die Entwickler der GoPro halt irgendwie immer einen Hasen mehr aus dem Zylinder als andere. Als die HERO5 Black im September vorgestellt wurde, hat der Hersteller allerdings nicht alle Katzen aus dem Sack gelassen. Nun haben die Entwickler nachgelegt und verraten, dass sich die Telemetriedaten der internen Sensoren über das Filmmaterial legen lassen. Tolle Funktion, oder? Das Ding hat aber einen Hasenfuß. Du musst dafür […]

[8 Nov 2016 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 5.3.0 als AppImage für Linux ausgegeben – einfach downloaden und ausführen

Die Fotoverwaltungs-Software digiKam ist als Version digiKam 5.3 erhältlich. Neu ist unter anderem, dass es die Linux-Version auch als AppImage gibt. natürlich steht der Quellcode zur Verfügung und diverse Distributionen werden auch Pakete zur Verfügung stellen. digiKam 5.3 als AppImage Das AppImage hat den Vorteil, dass es keine Abhängigkeiten hat. Du lädst das Paket aus dem Repository herunter und machst es ausführbar. Im Anschluss kannst Du das AppImage starten. Bei mir unter Linux Mint ist das ein Doppelklick auf die […]

[15 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
HDR-Software Photomatix für Linux veröffentlicht – derzeit 50 Prozent Rabatt

Photomatix ist wahrscheinlich die bekannteste HDR-Software, die es gibt. Bisher gab es auch eine Möglichkeit, Photomatix unter Linux zu nutzen. Dafür musstest Du allerdings Wine einsetzen und die Sache war schon ein bisschen hakelig dann und wann. Photomatix für Linux ist nicht unbedingt notwendig, denn auch mit Luminance HDR und GIMP lassen sich tolle Ergebnisse erzielen. Das Foto ist zum Beispiel mit dieser Methode entstanden: Aber die kommerzielle Software lässt sich doch einfacher verwenden und Zeit ist auch Geld. Photomatix für […]

[5 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fotoverwaltungs-Software digiKam 5.0.0 ist veröffentlicht

Nach zwei Jahren Arbeit darf man sich um zwei Tage verspäten. So weit ich das weiß, war die Ausgabe von digiKam 5.0.0 für den 3. Juli 2016 geplant. So ist es eben der 5. geworden. Ein wichtiger Punkt ist, dass die neue Version einen anderen Zyklus für die Veröffentlichungen mit sich bringt. Auf diese Weise können die Entwickler schneller auf Bug-Reports eingehen und entsprechende Fixes implementieren. digiKam 5.0.0 ist frei von KDE-4-Code Die Anwendung wurde laut eigenen Angaben fast komlpett […]

[2 Jul 2016 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 5 unter Linux Mint 18 Cinnamon installieren

Die Software zur Fotoverwaltung digiKam 5 ist fast fertig. Auch wenn es KDE-Software ist, lässt sie sich unter Linux Mint 18 installieren.

[18 Jun 2016 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nach der Installation von Linux Mint 18 – meine ersten Schritte

Nach der Installation ist vor der Konfiguration. In diesem Beitrag erkläre ich, was ich nach der Installation von Linux Mint 18 Sarah für weitere Schritte durchführe und einfach ein paar allgemeine Tipps. Solche Artikel sind natürlich sehr individuell, aber vielleicht findest Du auch den einen oder anderen Schritt nützlich. Ich vermeide es in der Regel, die Anwendungen des Systems mithilfe des Datensicherungswerkzeugs wieder zu installieren – Stichwort Anwendungsauswahl sichern. Der Grund ist, da ich oftmals Sachen ausprobiere und die einfach […]

[5 Jun 2016 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Creative Commons und die schäbigen Wegelagerer (Dennis Skley / Lutz Schröder) #CCAbmahnungen

Creative Commons und die schäbigen Wegelagerer könnte ein schöner Titel für ein modernes Märchen sein: Im dunklen Web-Wald tummeln sich düstere Gestalten, die den ganzen Tag nichts anderes tun – außer zu lauern, dass Du einen Fehler machst und den lassen sie sich von Dir teuer bezahlen.  Die Masche, wie Christoph von LinuxUndIch.de abgemahnt wurde, ist schon extrem schäbig. Ich will nicht noch einmal durchkauen, was Christoph in aller Ausführlichkeit dargelegt hat, sondern einfach meinen Senf dazugeben und sozusagen digital auf die Menschen […]