Home » Archive

Artikel mit Tag: Firefox

[10 Mar 2018 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 18.04 LTS Bionic Beaver für Raspberry Pi erst im Juli 2018

Es gibt eine Beta-Version der Linux-Distribution Ubuntu MATE 18.04 LTS Bionic Beaver, die gleichzeitig mit Beta-Varianten für Kubuntu, Ubuntu Budgie, Ubuntu Kylin und Xubuntu erschienen ist. Ubuntu MATE ist eine meiner Lieblings-Distributionen für ältere Geräte und eben auch den Raspberry Pi 3 oder 2. Keine Raspberry Pi Images vor Juli Schade ist, dass Raspberry-Pi-Abbilder mit Ubuntu 18.04 LTS wohl erst im Juli 2018 erscheinen werden. Die Entwickler geben an, dass Ubuntu MATE 18.04 für Raspberry Pi ungefähr mit Version 18.04.1 […]

[5 Nov 2017 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 7.0.9 nur für Linux und macOS veröffentlicht

Der auf Mozilla Firefox basierende Tor Browser 7.0.9 ist nur für Linux und macOS ausgegeben worden. Der Browser enthält einen Security Fix, der lediglich diese beiden Betriebssysteme betrifft. Windows-Anwender können getrost weiterhin Tor Browser 7.0.8 verwenden und müssen nicht aktualisieren. Der ausgebesserte Fehler ist in Firefox zu finden, liegt bei der Verarbeitung von file:// URLs und darüber könnte die IP-Adresse des Anwenders enthüllt werden. Die Firefox-Entwickler arbeiten derzeit an einem Fix und deswegen ist der Link zum Bug noch nicht öffentlich. […]

[26 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 7.0.8 ist veröffentlicht

der auf Mozilla Firefox basierende Tor Browser 7.0.8 ist ab sofort verfügbar, aber ein recht überschaubares Update. Es wurden ein paar Aktualisierungen aktualisiert und ein Fehler ausgebessert. Bei Tor Browser 7.0.7 haben die Entwickler ein Schaltfläche eingeführt, der zur Spendenkampagne für den Digitalen Widerstand führt. Ein Bug hat verhindert, dass der Button angezeigt wurde. In Tor 7.0.8 wurde der Fehler ausgebessert. Jeder gespendete US-Dollar wird von Mozilla bis zu einer Summe von 500.000 US-Dollar verdoppelt. Wenn Du Tor (The Onion Router) […]

[25 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor und Mozilla rufen zum digitalen Widerstand auf – alle Macht der Zwiebel!

Also eigentlich ruft das Tor-Projekt zum digitalen Widerstand auf, aber Mozilla hilft mit. Die Betreiber von Tor haben zu einer Crowdfunding-Kampagne aufgerufen, die sich Powering Digital Resistance nennt. Damit will Tor (The Onion Router) auf die Menschenrechte aufmerksam machen. Was Mozilla mit der Sache zu tun hat? Bis zu 500.000 US-Dollar spenden wird Mozilla jeden US-Dollar verdoppeln. Powering Digital Resistance – weil es sein muss Immer mehr Zensur gibt es und immer mehr Angriffe auf die Privatsphäre oder die Daten der […]

[11 Sep 2017 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Airbnb ist Klasse, aber ins WLAN oder Wi-Fi nur mit VPN

Reisen via Airbnb ist toll, weil man näher an Land und Leute kommt. Das gemeinsame Nutzen von WLAN oder Wi-Fi ist mir aber unheimlich. Nur mit VPN!

[9 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 3.1 und Tor Browser 7.0.4 sind veröffentlicht

Wo ein neuer Tor Browser ist, ist häufig auch ein Tails-Update nicht weit. Somit ist es kein Zufall, dass Tor Browser 7.0.4 und gleichzeitig Tails 3.1 (The Amnesic Incognito Live System) verfügbar sind. Tor Browser 7.0.4 Die wichtigste Änderung ist wohl, dass Tor Browser 7.0.4 nun auf Firefox 52.3.0esr basiert. Der Browser liefert damit wichtige Security Updates aus, die in FIrefox eingeflossen sind. Ebenfalls wurden Tor auf 0.3.0.10, HTTPS-Everywhere auf 5.2.21 und NoScript auf 5.0.8.1 aktualisiert. Weitere Informationen gibt es […]

[21 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Umfrage von Canonical: Die Standard-Anwendungen in Ubuntu 18.04?

In einer etwas abgewandelten Form von Welches Schweinderl hättens denn gern? fragt Canonical seine Nutzer, was sie denn gerne als Standard-Anwendungen in Ubuntu 18.04 sehen würden. Vorher könnten wir uns allerdings die viel wichtigere Frage stellen, ob Canonicals Dustin Kirkland den Herr der Schweinderl Robert Lemke auch kannte. Die Ubuntu Community soll anscheinend wieder wesentlich stärker involviert werden und eine Umfrage dieser Art ist schon einmal aufgetaucht. Damals ging es darum, was sich Anwender für Ubuntu 17.10 wünschen. Der Fortschritt der […]

[30 Jun 2017 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alpha 1 von Artful Aardvark – xUbuntu 17.10 – ist veröffentlicht – ein paar Screenshots von Lubuntu Next

Ubuntu 17.10 heißt bekanntlich Artful Aardvark und ab sofort gibt es erste Alpha-Abbilder für einige Derivate. Das sind zugegeben etwas weniger als üblich. Lediglich die Entwickler von Lubuntu, Lubuntu Next, Kubuntu und Ubuntu Kylin haben erste Alpha-Abbilder von 17.10 zur Verfügung gestellt. Alpha-Versionen eignen sich natürlich nicht für produktive Systeme. Die frühen Testversionen richten sich an Neugierige, Technikbegeisterte und Entwickler. Du kannst auf jeden Fall mit Bugs und rauen Ecken und Kanten rechnen. Die Abbilder sind zwar getestet und sollten auch […]

[27 Jun 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LanguageTool 3.8 ist veröffentlicht – überwacht Rechtschreibung und Grammatik

Das LanguageTool nutze ich eigentlich überall. Beziehungsweise ist es bei Chromium und Firefox sowie LibreOffice installiert. Nun wurde LanguageTool 3.8 veröffentlicht und es gibt auch bei der Prüfung für Deutsch Verbesserungen. LanguageTool 3.8 – die Änderungen Es wurden die Regeln für die Fehlererkennung bei diversen Sprachen verbessert. Darunter befinden sich auch Deutsch und Englisch. Vor allen Dingen die Hinweise auf die alte Rechtschreibung wurden verbessert. Schreibst Du zum Beispiel Kuß, dann schlägt das LanguageTool 3.8 nur noch Kuss vor und […]

[18 Jun 2017 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 9 Stretch mit 5 Jahren Support ist veröffentlicht – ein paar Screenshots

Eigentlich habe ich mich schon für eine Woche abgemeldet. Die Veröffentlichung der Linux-Distribution Debian 9 Stretch muss nun doch noch rein, bevor es ein paar tage in die Berge geht. Ich habe es sogar installiert und kann ein paar Screenshots bieten. Debian 9 mit 26 Monaten Entwicklungszeit Die Distribution Debian 9 Stretch wurde nach 26 Monaten Entwicklungszeit zur Verfügung gestellt. Support oder Unterstützung für Debian 9 gibt es für die nächstne fünf Jahre. Die Entwickler widmen Debian 9 dem Gründer des […]