Artikel mit Tag: Distribution

Es gibt eine neue Version der Linux-Distribution Armbian und sie bringt einige spannende Neuerungen mit sich. Armbian 22.02 bietet etwa Abbilder für den Raspberry Pi an. Damit haben Anwenderinnen und Anwender eines Raspberry Pi eine weitere Option, ein Betriebssystem zu installieren. Es gibt sowohl schlanke CLI-Varianten, als auch solche mit vorinstallierten Desktop-Umgebungen. Das Team spricht selbst davon, dass sich mit dieser Version die Richtlinie hinsichtlich RPi geändert hat. Es gibt 64-Bit-Images, die die Kernel der Raspberry Pi Foundation (5.15.y und […]

LMDE ist die Abkürzung für Linux Mint Debian Edition. Im Gegensatz zur Haupt-Distribution basiert sie nicht auf Ubuntu, sondern auf Debian GNU/Linux. Dabei bemüht sich das Entwickler-Team, dass die Debian-Variante der Ubuntu-Version in Sachen Benutzerfreundlichkeit möglichst ähnlich ist, nur eben ohne Ubuntu. Ab sofort darfst Du LMDE 5 Elsie testen. Es gibt eine Beta-Version mit Cinnamon-Desktop. Startest Du die Live-Version, solltest Du wissen, dass der Benutzername mint und kein Passwort gesetzt ist. Für die Installation gibt es außerdem einen Expertenmodus, […]

Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish wird bekanntlich eine LTS-Version. Auch die Abkömmlinge werden länger unterstützt, einige allerdings nur drei anstatt fünf Jahre. Das gilt auch für Xubuntu 22.04 LTS – es wird drei Jahre lang Unterstützung erhalten. Um die kommende LTS-Version zu feiern, gibt es einen Wallpaper-Wettbewerb. Die Community darf Bilder und Fotos einreichen, die eventuell als Wallpaper in Xubuntu 22.04 aufgenommen werden. Insgesamt wird es sechs Gewinnerinnen und Gewinner geben, die in der kommenden LTS-Version enthalten sind. Natürlich gibt es […]

Das Entwickler-Team von Kali Linux hat die erste Version in diesem Jahr zur Verfügung gestellt. Kali Linux 2022.1 bietet Verbesserungen bei existierenden Funktionen, bringt aber auch visuelle Updates. Existierende Installationen lassen sich aktualisieren. Das Changelog seit Version 20214 aus dem Dezember 2021 liest sich zusammengefasst wie folgt: Visuelle Updates – neue Hintergrundbilder und neues GRUB-Theme Visuelle Verbesserungen bei der Lesbarkeit, wenn Du Code kopierst Aktualisierte Landing Page beim Browser – die Homepage von Firefox und Chromium wurde aktualisiert, damit Du […]

Das Team um das Projekt der minimalen Linux-Distribution hat Tiny Core Linux 13.0 angekündigt. Wie erwartet gibt es diverse Updates und Änderungen: Der Linux-Kernel wurde auf 5.15.10 aktualisiert glibc auf 2.34 aktualisiert Update von gcc auf 11.2.0 binutils auf 2.37 aktualisiert e2fsprogs 1.46.4 util-linux 2.37.2 busybox auf 1.34.1 50-udev-default.rules: Media-Berechtigungn hinzugefügt select: “break” muss in awk-Scripts benutzt werden filetool.sh: Verhinderung der grundlosen Änderung des Zeitstempels von .filetool.lst durch bdantas tce-update: ist kein Verzichnis für “list” oder “query” angegeben, wird der […]

Manche Hardware ist zu neu, um sie mit Linux-Kernel 5.4 LTS booten zu können. Dieser Kernel kommt bei Linux Mint 20.3 Una zum Einsatz. Damit sich die Linux-Distribution auch mit neueren Rechnern betreiben lässt, gibt es nun ein Edge-ISO, das Kernel 5.13.0-25 mit sich bringt. In den Kommentaren der Ankündigung taucht die Frage auf, ob das Team die Kernel-Richtlinie für die dritte Punkt-Version nicht ändern wolle. Clement Lefebvre hat darauf geantwortet, dass 5.13.0-23 auf seiner neuen Hardware nicht gestartet ist. […]

Das Changelog von Tails 4.26 – The Amnesic Incognito Live System – ist ziemlich übersichtlich. Der Tor Browser wurde auf Version 11.0.4 aktualisiert. Startes Du den Tor Browser und die Tor-Verbindung steht nicht, öffnet sich ein kleiner Assistent. Er fragt, ob Du eine Tor-Verbindung aufbauen oder den Tor Browser trotzdem starten möchtest. Im offiziellen Changelog findest Du noch ein paar weitere Änderungen, die allerdings für Anwenderinnen und Anwender weniger relevant sind. Bekannte Probleme gibt es speziell für Tails 4.26 nicht. […]

Die Veröffentlichung von Linux Mint 20.03 Una habe ich geringfügig verpasst, da ich anderweitig beschäftigt war. Das ist aber nicht schlimm, da ich die meisten Funktionen und Neuerungen bereits von der Beta-Version kannte. Kurz gesagt ist Linux Mint 20.3 veröffentlicht und der Upgrade-Pfad ist ebenfalls offen. Ein Upgrade auf Linux Mint 20.3 Una ist super einfach, da die Basis weiterhin Ubuntu 20.04 Focal Fossa ist und deswegen kein riesiger Sprung. Linux Mint 20.3 – Upgrade in wenigen Schritten Dein System […]

Eigentlich sollte Linux Mint 20.3 Una unter dem Weihnachtsbaum liegen. Möglich ist das immer noch, aber nur für orthodoxe Christen. 🙂 Im Blog von Linux Mint wurde nun angekündigt, dass die ISOs im Prinzip fertig sind und derzeit durch QA laufen. Weitere gute Nachrichten sind, dass auch die Upgrades gleich verfügbar sein werden. Dank des Feedbacks für die Beta-Version konnten noch 85 Probleme aus der Welt geschaffen werden. Ich finde, das neue Jahr fängt mit Linux Mint 20.3 Una gut […]

Es gibt eine neue Manjaro-Version und sie wurde Qonos getaugt. Laut eigenen Angaben bietet Manjaro 21.2.0 signifikante Verbesserungen für Calamares. Zum Beispiel lässt sich das Dateisystem für automatisches Partitionieren wählen und es gibt erweiterte Unterstützung für btrfs. Bei btrfs-Installationen wurde das Standard-Subvolume-Layout verbessert, damit Rollbacks einfacher sind und weniger Platz bei Snapshots verbraucht wird. Außerdem werden Swap-Dateien nun bei btrfs unterstützt. Qonos setzt auf Linux-Kernel 5.15 LTS mit den aktuellen Treibern. Zusätzlich stehen Kernel 5.4 LTS und 5.10 LTS zur […]