Home » Archive

Artikel mit Tag: Distribution

[21 Aug 2017 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian Stretch: Netzwerk-Schnittstellen heißen anders – aus eth0 wird enx+MAC-Adresse

Installierst Du Raspbian Stretch neu, dann fällt Dir vielleicht eine neue Namensgebung bei der Netzwerk-Schnittstelle eth0 auf. Das ist gut zu wissen.

[1 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung für Fedora 24 endet bald

Vor kurzer Zeit wurde Fedora 26 mit GNOME 3.24 veröffentlicht. Das bedeutet auch, dass die vorletzte Ausgabe eingestellt wird. Die Linux-Distribution Fedora 24 erreicht den Status EOL (End Of Life / Lebensende) am 8. August 2017. Nach diesem Datum wird es keine Security Updates, Bugfixes und so weiter mehr für Pakete im Repository von Fedora 24 geben. Neue Pakete gibt es natürlich auch nicht mehr. Wer immer noch mit Fedora 24 unterwegs ist, sollte schleunigst einen Plan für ein Upgrade […]

[31 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CIA Imperial: Aeris, Achilles und SeaPea – Malware / Trojaner für Linux und macOS

Im Zuge von Vault 7 hat WikiLeaks neue Dokumente über ein Programm veröffentlicht, das sich Imperial nennt. Darin geht es um Malware-Programme oder Trojaner, die sich Aeris, Achilles und SeaPea nennen. Aeris hat es auf Linux abgesehen und Achilles sowie SeaPea zielen auf macOS ab. Aeris – Trojaner für Linux und andere UNIX-artige Betriebssysteme Bei Aeris handelt es sich um ein automatisiertes Implantat, das in C geschrieben ist. Es läuft auf einigen POSIX-basierten Systemen wie zum Beispiel Red Hat Enterprise Linux (RHEL), Debian, Solaris, […]

[30 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 60 ist da – es geht um das Lösen von Problemen (Troubelshooting)

Es gibt wieder eine neue Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins MagPi. In der aktuellen Ausgabe, MagPi 60, dreht sich alles um das Lösen von Problemen. Die Tipps kommen dabei direkt aus der Community. Das ist natürlich Klasse, da reale Probleme besprochen werden, die auch Dich betreffen können. MagPi 60 Das Hauptthema befasst sich mit alltäglichen Problemen, die bei der Benutzung mit dem Raspberry Pi auftreten können. Da es viele verschiedene Bereiche gibt, bei denen Fehler auftreten können, fängt das Spezial mit einem […]

[28 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 17.10 Alpha 2 mit vielen Verbesserungen ist testbereit

Es gibt eine zweite Alpha-Version von Ubuntu 17.10 Artful Aardvark (für den 19. Oktober 2017 geplant) und die bringt jede Menge Änderungen und Verbesserungen mit sich. Auch wenn Ubuntu MATE 17.10 Alpha 2 als relativ stabil angesehen wird, eignet sich die Distribution dennoch nicht für produktive Systeme. Viele Änderungen und Neuerungen in Ubuntu MATE 17.10 Alpha 2 In Sachen Layout haben die Entwickler die Community befragt und das Feedback war gemischt. Deswegen wurde nun beschlossen, nichts zu ändern. Der Standard bleibt auch […]

[27 Jul 2017 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Umfrage: Welcher Video Player soll Standard für Ubuntu MATE 17.10 werden?

Umfragen scheinen derzeit im Ubuntu-Universum Mode zu sein. Es gibt ja die von Canonical, welche Standard-Anwendungen in Ubuntu 18.04 verwendet werden sollen. Nun fragt der Projektleiter von Ubuntu MATE, Martin Wimpress: Welcher Video Player wird Standard in Ubuntu MATE 17.10? Derzeit ist VLC Standard in Ubuntu MATE. Folgende Kandidaten stehen zur Auswahl: VLC GNOME MPV Totem Auf Google Plus wurde Wimpress gefragt, warum SMPlayer kein Kandidat sei. Der antwortete, dass SMPlayer einfach grottenhässlich sei. Wenn Du ebenfalls abstimmen möchtest, kannst […]

[30 Jun 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
System76 hat eigene Distribution angekündigt: Pop!_OS – selbst angetestet

Pop!_OS ist ein Ubuntu-Derivat von System76. Den Namen hast Du sicherlich schon mal gehört, wenn Du Dich mit Linux-Notebooks befasst hast. Nun hat die Firma beschlossen, eine eigene Linux-Distribution zu erstellen, die sich Pop!_OS nennt. System76 gibt an, dass Pop!_OS für Leute gemacht ist, die den Computer einfach nur bedienen wollen beziehungsweise werden explizit kreative Köpfe genannt. Das Interface soll dabei so weit wie möglich in den Hintergrund rücken und der Anwender kann sich auf das Wesentliche konzentrieren. Pop!_OS als Alpha verfügbar […]

[30 Jun 2017 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alpha 1 von Artful Aardvark – xUbuntu 17.10 – ist veröffentlicht – ein paar Screenshots von Lubuntu Next

Ubuntu 17.10 heißt bekanntlich Artful Aardvark und ab sofort gibt es erste Alpha-Abbilder für einige Derivate. Das sind zugegeben etwas weniger als üblich. Lediglich die Entwickler von Lubuntu, Lubuntu Next, Kubuntu und Ubuntu Kylin haben erste Alpha-Abbilder von 17.10 zur Verfügung gestellt. Alpha-Versionen eignen sich natürlich nicht für produktive Systeme. Die frühen Testversionen richten sich an Neugierige, Technikbegeisterte und Entwickler. Du kannst auf jeden Fall mit Bugs und rauen Ecken und Kanten rechnen. Die Abbilder sind zwar getestet und sollten auch […]

[18 Jun 2017 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 9 Stretch mit 5 Jahren Support ist veröffentlicht – ein paar Screenshots

Eigentlich habe ich mich schon für eine Woche abgemeldet. Die Veröffentlichung der Linux-Distribution Debian 9 Stretch muss nun doch noch rein, bevor es ein paar tage in die Berge geht. Ich habe es sogar installiert und kann ein paar Screenshots bieten. Debian 9 mit 26 Monaten Entwicklungszeit Die Distribution Debian 9 Stretch wurde nach 26 Monaten Entwicklungszeit zur Verfügung gestellt. Support oder Unterstützung für Debian 9 gibt es für die nächstne fünf Jahre. Die Entwickler widmen Debian 9 dem Gründer des […]

[17 Jun 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CherryBlossom: So hackt die CIA WLAN-Router und APs, Nextcloud wird 1!

Da meine Kristallkugel aus der Reparatur ist, gibt es die für Sonntag geplante Zusammenfassung bereits am Samstag! Und Scherz beiseite bin ich die nächste Woche nicht da und deswegen gibt es eine kleine Auszeit. Ich muss erst CherryBlossom und meinen Umzug der Website mental verarbeiten (wobei ich das Redirect-Problem immer noch nicht kapiere) … 😉 Wikileaks klärt über CherryBlossom auf – Vault 7 Nextcloud ist 1 geworden OpenLapse – Open Source Hardware für Zeitraffer-Aufnahmen FreeNAS 11.0 ist da und basiert […]