Home » Archive

Artikel mit Tag: Distribution

[8 Apr 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.5 mit Secure Boot ist verfügbar – User sollten zeitnah aktualisieren

Die Entwickler von The Amnesic Incognito Live System haben Tails 4.5 ganz im Zeitplan zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben bessert die neueste Version viele Security-Lücken aus. Alle Anwender sollen schnellstmöglich auf Tails 4.5 aktualisieren. Tails 4.5 mit Unterstützung für Secure Boot Die größte Neuerung ist natürlich die Unterstützung für Secure Boot. Die Linux-Distribution startet nun auf Computern, auf denen Secure Boot aktiviert ist. Benutzt Du einen Mac, kann es vorkommen, dass folgender Fehler erscheint: Security settings do not allow […]

[24 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.4.1 bessert Security-Lücken in Tor und Tor-Browser aus

Bei Tails 4.4.1 handelt es sich nicht um eine neue Versiob, sondern um ein dringliches Update. Das schreiben die Entwickler in der Ankündigung. Darin werden Security-Lücken in der Linux-Distribution ausgebessert. Änderungen in Tails 4.4.1 Enthalten ist Tor Browser 9.0.7 und darin ist ein Fix enthalten, bei dem JavaScript im höchsten Sicherheits-Niveau des Tor Browsers manchmal doch aktiviert wurde. Ebenso wurde Tor auf 0.4.2.7 aktualisiert. Darin ist ein Fix für TROVE-2020-02 enthalten. Das ist laut Aussagen der Entwickler eine große DoS-Schwachstelle […]

[21 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LMDE 4 Debbie ist veröffentlicht – Linux Mint Debian Edition

Ab sofort gibt es LMDE 4 Debbie. Das ist die Abkürzung für Linux Mint Debian Edition. Die Linux-Mint-Variante bietet als Desktop-Umgebung zwar Cinnamon, basiert aber nicht auf Ubuntu, sondern auf Debian. Die Entwickler haben sich zur Aufgabe gemacht, dass LMDE möglichst genauso aussieht wie die Ubuntu-basierende Version. Neuerungen von LMDE 4 Es ist eine große neue Version und da gibt es natürlich sehr viele Änderungen und Neuerungen. Die wichtigsten hier kurz im Überblick: LMDE 4 basiert auf Debian 10 Buster […]

[13 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.4 (The Amnesic Incognito Live System) ist da – aktualisierter Kernel

Es gibt eine neue Tails-Version, die einige Updates und Upgrades mit sich bringt. Ein automatisches Upgrade auf Tails 4.4 ist möglich, wenn Du die Versionen 4.2, 4.2.2 oder 4.3 einsetzt. Version 4.3 hat Unterstützung für Trezor Hardware Wallets als größte Neuerung mit sich gebracht. Genauer gesagt ist ein Kommandozeilen-Tool dafür vorinstalliert. Neuerungen in Tails 4.4 Großartige Neuerungen gibt es eigentlich keine. Den Tor Browser haben die Entwickler auf 9.0.6 aktualisiert. Er basiert auf Firefox 68.6.0esr. Thunderbird ist als 68.5.0 enthalten. […]

[3 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux from Scratch 9.1 (LFS) ist veröffentlicht – BLFS ebenfalls

Die Community um LFS hat Linux From Scratch 9.1 angekündigt. Zeitgleich wurden LFS 9.1 (systemd), BLFS 9.1 und BLFS 9.1 (systemd) veröffentlicht. Laut eigenen Angaben handelt es sich um eine große neue Version von LFS und BLFS. Linux From Scratch ist keine Linux-Distribution, sondern eher eine Anleitung, wie Du selbst eine erstellen kannst. Es ist eine schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du Dein eigenes Linux-System erstellst und das komplett aus dem Quellcode. Das Projekt ist ein großartiger Blick hinter die Kulissen des Open-Source-Betriebssystems. […]

[13 Feb 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 18.04.4 LTS – neuer HWE Stack (Hardware Enablement)

Die Entwickler von Ubuntu haben Ubuntu 18.04.4 LTS Bionic Beaver angekündigt. Es ist ein Update für alle Produkte – Desktop, Server und Cloud. Auch andere Abkömmling von Ubuntu mit Langzeitunterstützung stellen neue Installations-Abbilder zur Verfügung. Das sind im Detail: Kubuntu 18.04.4 LTS, Ubuntu Budgie 18.04.4 LTS, Ubuntu MATE 18.04.4 LTS, Lubuntu 18.04.4 LTS, Ubuntu Kylin 18.04.4 LTS und Xubuntu 18.04.4 LTS. Wichtig zum Thema LTS (Long Term Support) ist: Für Ubuntu Desktop, Ubuntu Server, Ubuntu Cloud und Ubuntu Base gibt […]

[12 Feb 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.3 bringt Unterstützung für Krypto-Wallet Trezor

Wie geplant haben die Entwickler von The Amnesic Incognito Live System die Linux-Distribution Tails 4.3 veröffentlicht. In erster Linie wurden Pakete aktualisiert, es gibt aber auch eine Neuerung. Ab Tails 4.3 ist das Paket trezor vorinstalliert. Das sind die Kommandozeilen-Tools, um ein Hardware-Wallet (Kryptowährungen) von Trezor nutzen zu können. Weitere Änderungungen bei Tails 4.3 Wie üblich wurden diverse Pakete auf den neuesten Stand gebracht. Die prominentesten davon sind: Tor Browser haben die Entwickler ein Update auf 9.0.5 spendiert Update auf […]

[9 Feb 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 10.3 und 9.12 sind veröffentlicht

Gestern wurden neue Versionen von Debian 10.3 Buster und Debian 9.12 Stretch zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei lediglich um Updates der Installations-Abbilder – es wurden also diverse Pakete aktualisiert. Bestehende Installationen, die Du regelmäßig aktualisierst, sind bereits auf dem neuesten Stand. Ebenfalls kannst Du alte Installations-Abbilder weiter verwenden. Nach einer Installation holt sich das System lediglich mehr Updates aus dem Internet. Wer sich genau für die Änderungen interessiert, findet hier die Changelogs: Debian 10.3 und Debian 9.12.

[5 Feb 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux auf einem Raspberry Pi 4 installieren und grundlegend konfigurieren

Die Security-Distribution Kali Linux ist schnell auf einem Rasperry Pi installiert und in Betrieb genommen. Es geht um Sicherheit, nicht ums Hacken!

[29 Jan 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux 2020.1 ist besser als Haupt-System (trotzdem nicht empfohlen)

Manche nennen sie Hacker-Distribution, aber eigentlich ist es eine Security-Distribution. Auf jeden Fall ist Kali Linux 2020.1 verfügbar und bringt nennenswerte Neuerungen mit sich. Da wäre die Sache mit root. Kali Linux 2020.1 gibt root/toor als Standard auf Natürlich gibt es weiterhin den Superuser root. Allerdings meldest Du Dich damit nicht mehr an. Im Laufe seiner Geschichte (Whoppix, WHAX, BackTrack) hat die Distribution per Standard als Anwender/Passwort immer root/toor benutzt. Das ist nun nicht mehr der Fall. Standard ist bei […]